gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2019, 20:02   #369
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Helmut, Du kannst doch hier nicht ernsthaft einen Artikel posten, in dem der ökologische Nutzen von Akku-Autos in Frage gestellt wird.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2019, 20:13   #370
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
..... aber ich denke bevor sich dort entscheidende Fortschritte tun sind die Akkus schon so klein und laden so schnell...
Glaubst Du ernsthaft, man kann Größe und Gewicht von Batterien bei gleichbleibender Leistung immer noch beinahe unbegrenzt nach unten skalieren??? Nach all den Fortschritten in den letzten Jahren auf dem Gebiet? Ich bin hier sicher kein Experte, aber mein logischer Menschenverstand sagt eindeutig NEIN. Eine Batterie kann man blöderweise nicht komprimieren, Wasserstoff dagegen schon, letzteren sogar so stark, dass ein Liter davon eine abartig hohe Energiedichte hat. Vielleicht kann uns der Greyhound in punkto Fortschritte bei Akkus etwas aufklären!
Die führende Batterienation China bewegt sich nach neueren Meldungen immer mehr in Richtung Wasserstoff. Das machen sie sicher nur, weil es beim Thema Batterie so abartig rosig läuft und weil man Batterien in nahezu unbegrenzter Anzahl herstellen kann.
Drum denken die sich aktuell: Hey, der Batterie alleine gehört die Zukunft, aber weil wir so neugierig sind, investieren wir einfach mal viel Geld und Energie in eine vollkommen sinnlose Alternative.

Geändert von glaurung (14.05.2019 um 20:25 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2019, 21:49   #371
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Wenn ich sehe, was die Kunden (OEMs) bei uns anfragen, dann glaube ich sowieso, dass frühestens 2025 der großflächige Umstieg auf Elektro (egal ob Batterie oder H2) kommt.

Die Zellchemie ist nicht mein Thema, daher kann ich dir nicht sagen, welches Potenzial noch in der derzeitigen Zellchemie steckt. Wenn dich das wirklich interessiert, müsste ich das mal meinen Kollegen fragen. Google "theroretische gravimetrische Energiedichte", dann erfährst du, was rein chemisch das Maximum der jeweiligen Zellchemie ist.
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 05:50   #372
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Danke. Werde ich tun.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 09:10   #373
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Sagen wir es mal so. Die Batteriegrössen haben sich in den letzten 5 Jahren bei gleichbleibendem Gewicht verdoppelt die Preise haben sich halbiert und die Ladegeschwindigkeiten sind auch bald soweit dass der Vorteil des Wasserstoffes nur noch sehr gering ist.
In naher Zukunft ist wohl etwa ein ähnlicher Fortschritt zu erwarten.

Dann gibt es auch noch diverse Forschungsprojekte der Kategorie "Wunderbatterie" die gleich eine Verbesserung Faktor 10 oder so ähnlich versprechen falls jemals eine davon marktreif wird, wobei ich aber selber noch skeptisch bin. Ich denke irgenwann wird man mit Weiterentricklung der aktuellen Technologie an eine Grenze stossen wo vielleicht wirklich nur die Marktreife so einer Wunderbatterie weiter hilft, im Moment sieht es aber noch nicht so aus als wären die aktuellen Akkus am Ende der Fahnenstange.

Wasserstoff wird heute auf 700Bar komprimiert. Ein bisschen mehr wäre vielleicht noch möglich, allerdings geht heute schon ein beträchtlicher Teil der Energie für die Komprimierung drauf und je mehr Druck desto aufwändiger die Drucktanks und Sicherheitsvorschriften.
Die 700km Reichweite welche die Wasserstoff Fahrzeuge heute versprechen sind übrigens in der Realität auch oft nur 400km und die 5 Minuten Tankzeit werden auch nur erreicht wenn vorher eine Weile keiner an der Tanke war weil danach erst mal der Druck wieder aufgebaut werden muss.

Ich denke ein grossflächiger Umstieg wird dann kommen wenn Elektroautos/Wasserstoffautos ähnliche Reichweiten und günstigere Anschaffungspreise bieten. Die Gesamtkosten sind dank weniger Unterhalt teilweise heute schon geringer, das ist aber schwer zu vermitteln. Für die meisten Käufer zählt immer noch was auf dem Preisschild steht.
Ich seh das auch erst so zwischen 2025 und 2030, wobei für einen früheren Zeitpunkt sowieso die Produktionskapazitäten fehlen. Wieviel produziert und verkauft wird, ist im Moment bei den meisten Herstellern aber noch davon abhängig vieviel Stück sie verkaufen müssen um die Flottenziele zu erreichen. Davor wird der Goldesel Diesel nochmals etwas gemolken

Geändert von dasgehtschneller (15.05.2019 um 09:15 Uhr).
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 17:04   #374
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Hatten wir das schon?
https://lightyear.one/
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 19:56   #375
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Neueste Entwicklung, die die Kosten für H2-betriebene Autos eventuell extrem drücken wird:
https://phys.org/news/2019-05-materi...d-vehicle.html

Wenn die Zahlen stimmen, dann Gute Nacht, Batterie.

Edit: Und das ist der Link zu der Firma, die als Spinoff der besagten Uni hervorgegangen ist:
https://www.kubagen.co.uk/

Und hier die Original Publikation:
https://pubs.rsc.org/en/content/arti...E#!divAbstract

Ich kenn mich bei diesen Journals zwar nicht aus (bin Genetiker), aber bei einem Impact Factor von 30 kann das Journal nicht so lausig sein.

Geändert von glaurung (16.05.2019 um 20:15 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 20:18   #376
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Neueste Entwicklung, die die Kosten für H2-betriebene Autos eventuell extrem drücken wird:
https://phys.org/news/2019-05-materi...d-vehicle.html

Wenn die Zahlen stimmen, dann Gute Nacht, Batterie.

Edit: Und das ist der Link zu der Firma, die als Spinoff der besagten Uni hervorgegangen ist:
https://www.kubagen.co.uk/
Über Wunderbatterien schimpfen und irgendwelchen Laborkram als Durchbruch verkaufen. Wo ist der funktionsfähige Prototyp? Wieder pure Pusherei, hier kauft niemand H2 Aktien, der Aufwand lohnt doch gar nicht.
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.