gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 40 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.05.2019, 09:54   #313
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Erwähnte ich es nicht bereits?
"Die Deutschen müssen das Auto loswerden"





Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Leider ist nach meiner Beobachtung bei den meisten Fahrzeugen, die irgendwann in die Presse gehen, nicht der Motor das Problem.
Jou.
Daran ist, vorallem bei ältern Modellen (da zugänglich...) auch einfach zu reparieren. Irgendwann rauscht aber der Rost an der Karosserie auf der Überholspur vorbei.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2019, 18:27   #314
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Daran ist, vorallem bei ältern Modellen (da zugänglich...) auch einfach zu reparieren. Irgendwann rauscht aber der Rost an der Karosserie auf der Überholspur vorbei.
Ist nicht zwangsweise der Fall, kommt auf die Pflege und Vorsorge an. Gerade in den 80ern sind viele sehr haltbare Autos gebaut worden, die bis heute zahlreich auf den Straßen vertreten sind. Die überleben so manches neue Auto.
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2019, 19:30   #315
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Erwähnte ich es nicht bereits?
"Die Deutschen müssen das Auto loswerden"
Ich habe noch nicht den ganzen Artikel gelesen, aber doch schon den größten Teil.
Das ist echt krass. welchen Stellenwert das Auto in unserer Gesellschaft hat und welche Bedeutung für viele in Bezug auf die Selbstdarstellung nach außen und als Mittel zur Auslebung des Bedürfnisses nach Freiheit und Unabhängigkeit.
Jeder, der sich vor Augen führt, wie es auf den Straßen sehr oft zugeht, dem müsste doch klar sein, dass da eigentlich nix ist mit Freiheit und Unabhängigkeit durch das Auto - eher ganz im Gegenteil!
Ich bin unter meinen Cousinen und Cousins usw. der Älteste.
Immerhin neun Jahre älter als meine jüngste Cousine.
Wir waren mal bei meiner Oma und bei meinem Opa und da waren meine beiden Cousinen auch da.
Die jüngere war so etwa 20 Jahre alt und meinte so in etwa so bis 18 Jahre geht es aufwärts, denn dann darf man Autofahren, dann geht es abwärts, weil man nur noch älter wird.
Gut vielleicht hat sie das nicht ganz so krass formuliert oder gemeint, aber es ging zumindest schon in diese Richtung.
Seit Generationen gibt es unter den jungen Männern vor allem diese große Gruppe der Autoverrückten nenne ich sie mal.
Ich will denen nix.
Sie sind halt jung und es ist halt so, dass man dann nach Möglichkeiten sucht sich darzustellen und abzuheben.
Völlig normal, war bei mir (und ist es abgeschwächt auch heute bestimmt immer noch so) auch so, aber da müsste wir echt ansetzen und das ist ein langer Weg, denn unglaublich viele Jahre wurde das ganze Tammtamm um das Auto aufgebaut und von einer auf die nächste Generation sozusagen weitervererbt.
Da muss man auch aufpassen, was man sagt und wem und wann, denn da kann man sich echt ziemliche Feinde machen.
Leider :-(!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 19:57   #316
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Der Autor spricht mir aus der Seele:
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=569070

Ein Zitat hieraus:
"Windräder stehen oft still, wenn niemand ihren Strom abnehmen will. 2017 sind so 5,4 Terrawattstunden nicht produziert worden. Der Stromverbrauch des gesamten Verkehrs in Deutschland war 2017 nur doppelt so hoch. Umgerechnet auf einen Personenwagen mit Brennstoffzelle wären das 14 Millionen Fahrkilometer gewesen. Das alles verpuffte 2017 und heute noch viel mehr."

Ich habe keine Ahnung, ob die Zahlen richtig sind. Falls ja, dann ist die Menge des Windstroms, der mit den heutigen Anlagen hätte produziert werden können, in der Tat viel höher als die meisten denken....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 20:09   #317
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.536
Nur für die Relation: 2018 sind rund 100 TWh aus Windkraft produziert worden, d.h. gerade mal 5% davon sind nicht abgenommen worden. So herum klingt die Zahl schon gar nicht mehr so dramatisch, immer die Frage was der Autor mit seinem Artikel bezweckt.

(Quelle z.B.:https://www.windbranche.de/windenerg...au/deutschland)

Wie viel Braunkohlestrom oder Erdgasstrom wurde denn nicht erzeugt?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 22:24   #318
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
FAZ von morgen hat einen sehr netten Artikel um den Streit in der deutschen Auto-Industrie über Brennstoffzelle vs. (nur) Batterie nachdem Bosch einige Anschub-Investitionen in Brennstoff-Z./Wasserstoff gemacht hat.

Klingt spannend, immerhin eine Technologie, wo Europa noch mitspielen kann/könnte (mit Japan)

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 22:30   #319
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
FAZ von morgen hat einen sehr netten Artikel um den Streit in der deutschen Auto-Industrie über Brennstoffzelle vs. (nur) Batterie nachdem Bosch einige Anschub-Investitionen in Brennstoff-Z./Wasserstoff gemacht hat.

Klingt spannend, immerhin eine Technologie, wo Europa noch mitspielen kann/könnte (mit Japan)

m.
Wasserstoffwirtschaft. Nicht mehr aufzuhalten. Das Zeugs ist einfach unfassbar universell. Aber lassen wir das.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 23:01   #320
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
nicht lassen, kaufen!

ich habe mir gerade die Autos dazu angesehen, das ist nicht Massenmarkt, im Moment

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.