Gibt sogar ein gutes Foto aus dem Rennen (hier am zweiten leichten Anstieg). Kleine dicke Kugel rollt bergauf .
Sieht gut aus. Hast Du die Position gekürzt im Vergleich zum Foto oder sitzt Du anders drauf da unter Last (sieht aus, als würdest Du weiter vorne sitzen?!)? Vorne ist vielleicht noch ein kleines bisschen Potenzial. Aber viel sicher nicht mehr. Schön flach der Rücken. Das hätte dem Aerotester von letztens gut gefallen!
Sieht gut aus. Hast Du die Position gekürzt im Vergleich zum Foto oder sitzt Du anders drauf da unter Last (sieht aus, als würdest Du weiter vorne sitzen?!)? Vorne ist vielleicht noch ein kleines bisschen Potenzial. Aber viel sicher nicht mehr. Schön flach der Rücken. Das hätte dem Aerotester von letztens gut gefallen!
Danke. Ja hab die Extensions 3cm kürzer gemacht (für mehr müsste ich sie vorne abschneiden) und Sattel 1cm vor, wobei der Hauptunterschied ist, dass ich unter Last viel weiter vorne sitze. Im Moment nicht UCI-legal (war für dieses Rennen nicht erforderlich), aber ich werde dann vermutlich sowieso auf 0/75 umsteigen müssen.
Der Kopf muss weiter runter, ich weiß. Fällt mir im Wettkampf schwer, v.a. wenn die Straßen französisch sind und man nach Schlaglöchern Ausschau hält und gleichzeitig mit dem Wind kämpft...
Sind das Zipp Evo 110 Extensions? Kann man nicht so richtig erkennen. Sieht dafür rel. flach aus, aber die Form könnte es schon sein?!. Oder die 70er?
Ich würde die Armschale für 0/75 noch weiter anstellen (15 Grad darfst Du) und die 10cm Überhöhung Extensions zu Pad voll ausschöpfen. Das schraubt Dich in der Position fest. Da rutscht nix mehr.
Sind das Zipp Evo 110 Extensions? Kann man nicht so richtig erkennen. Sieht dafür rel. flach aus, aber die Form könnte es schon sein?!. Oder die 70er?
Ich würde die Armschale für 0/75 noch weiter anstellen (15 Grad darfst Du) und die 10cm Überhöhung Extensions zu Pad voll ausschöpfen. Das schraubt Dich in der Position fest. Da rutscht nix mehr.
Bin schon mit Diagnose Berlin in Kontakt .
Ja sind Zipp Evo 110. Sieht vllt von der Perspektive her flacher aus, aber eigentlich sind das schon 10cm Höhenunterschied.
Sobald ich die wedges hab kann ich mich dann weiter spielen
Das Training ist voll im Gange, weil die Ö Meisterschaften schon am 19. Mai sind, und nicht wie ursprünglich im Kalendar eingetragen am 28. Juni.
Ich habe noch ein paar Detailfragen bzgl. meines Rades (siehe Bilder).
1. Laut Cervelo braucht man keine Abdeckung ("dust cap") über dem Steuerlager; war auch nicht dabei. Mir ist bisschen unwohl dabei (Dreck/Schweiß/Feuchtigkeit), was meint ihr? (Falls sich wer über den Spacer wundert: war nicht beabsichtigt, längere Geschichte...)
2. Wie viel Abstand zwischen Hinterrad und Rahmen ist optimal? Gibt ja die Kreditkartenregel, aber finde das etwas knapp, falls sich mal ein Steinchen verhängt etc...
Abstand von der Scheibe sieht OK aus. Kreditkarte ist nur UCI Messmethode. Hat mit optimal nix zu tun. Gibt zwei Ansätze: entweder soviel Platz, dass die Luft gut weg kann oder so eng wie möglich. Den 25er Conti fährst Du aber zur DM nicht wirklich, oder?