gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 157 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2019, 09:57   #1249
anlot
 
Beiträge: n/a
Ich glaube hier vergisst man, das der Dienstwagen, so wie in meinem Fall, ein Arbeitsmittel ist. Darüberhinaus weiß ich, das es in manchen Unternehmen durchaus üblich ist, das der AN einen Anteil der Benzinkosten übernimmt. Das Ziel, im Sinne des Klimaschutzes, kann ja wohl nicht sein, dass sich jeder Dienstwagen Nutzer auch noch zusätzlich einen Privatwagen anschaffen soll, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 10:26   #1250
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft das (und darin ist das nicht unübliche Tanken für lau noch nicht erwähnt):
Leider nicht, denn das ist etwas unreflektiert vom lieben DF

Es fehlt m.E. die Thematisierung folgender Punkte:

1) Zunächst sind Dienstwagen Gehaltsbestandteil. Das ist schlicht und einfach Geld. Würde für entsprechende Positionen kein Auto (all excl. oder all incl.) im Gehaltspaket sein, wären es halt Scheine. Arbeit muss bezahlt werden. Ob mit Geld, mit Blech, oder mit sonstwas - völlig egal. Das ist auch der Grund, warum man das im Finanzjargon "geldwerten Vorteil" nennt und man nen Dienstwagen über die EKSt versteuern muss. Sagt je der Name schon: Einkommenssteuer. Ein Dienstwagen ist schlicht Einkommen. Wo das Privileg sein soll, dass man seine Arbeit bezahlt kriegt, ist mir nicht einsichtig.

Nebenbemerkung: Eine Alternative die wenigstens Teilweise diesen Sachverhalt ebenfalls ausdrückt ist die im angloamerikanischen Raum nicht unübliche, sog. Car allowance, d.h. der AG bezahlt dem AN eine mtl. Nutzungspauschale wenn er ein privates Fahrzeug für dienstliche Fahrten verwendet. Hier kriegt der GN schlicht Geld statt Auto.

2) Tanken ist selbstverständlich NICHT(!) per se immer für Lau. In vielen Unternehmen gibt es Stufen wer überhaupt auf Firmenkosten und wie viel tanken darf. Letztlich ist auch Wartung/Reparatur etc. ein verhandelbarer Vertragsgegenstand.

3) 1% Regelung bedeutet mitnichten nur UVP zu versteuern. Es müssen auch die Fahrten Whg/Arbeitsstätte versteuert werden. Ausnahme ist nur, wenn z.B. bei Außendienstmitarbeitern lt. Arbeitsvertrag keine erste Arbeitsstätte begründet wird und der seine Arbeit quasi von Zuhause aus startet. Das auf den Dienstwagen auch SV Beiträge fällig werden, lasse ich mal weg, denn meist sind Leute die nen Dienstwagen fahren eh über den Beitragsbemessungsgrenzen. Für "normale" Außendienstler kann das aber durchaus noch n Thema sein.

4) Im aktuellen Zinsniveau muss man sich ganz genau durchrechnen, ob evtl. andere private Finanzierungsformen nicht sogar günstiger sind als ein Dienstwagen. Vor allem wenn er eben nicht "all incl." ist.

Kernmessage: Ein Dienstwagen ist Gehaltsbestandteil und wer darüber diskutiert ob das ein Privileg ist oder nicht, der diskutiert im Grunde über eine Gehaltshöhe.

In diesem Sinne ...
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 10:42   #1251
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Kernmessage: Ein Dienstwagen ist Gehaltsbestandteil und wer darüber diskutiert ob das ein Privileg ist oder nicht, der diskutiert im Grunde über eine Gehaltshöhe.
Wir geraten arg in OT...aber eine Frage noch:
Diskutiert man beim Dienstwagenprivileg über die Gehaltshöhe
oder darüber, wie ein bestimmter Gehaltsbestandteil zu besteuern ist?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 10:50   #1252
anlot
 
Beiträge: n/a
Ich verstehe in der Tat nicht den Zusammenhang zum eigentlich Thema „Klimawandel“
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 10:57   #1253
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Ich verstehe in der Tat nicht den Zusammenhang zum eigentlich Thema „Klimawandel“
Dienstwagen bekommen manche alle 2 - 3 Jahre einen Neuen. Ein neues Auto dagegen kauft man sich nicht so oft.




@ Helmut: ich dachte die 1% Reglung geltet die Privatfahrten steuerlich ab.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 11:02   #1254
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Ich habe den Eindruck, daß die steuerlichen Vorteile bei Dienstwagen in vielen Fällen dazu führen, daß bevorzugt unnötig größere, verbrauchsintensivere und damit klimaschädlichere Autos gekauft werden, als was die Leute ohne diese Förderung wählen würden. Ich glaube auch, keiner will Dienstwagen abschaffen - aber die Anreize, extra große Autos zu kaufen, könnten sicher verringert werden, oder noch besser könnten neue Anreize für besonders sparsame, kleine Dienstwagen geschaffen werden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 11:07   #1255
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich habe den Eindruck, daß die steuerlichen Vorteile bei Dienstwagen in vielen Fällen dazu führen, daß bevorzugt unnötig größere, verbrauchsintensivere und damit klimaschädlichere Autos gekauft werden, als was die Leute ohne diese Förderung wählen würden. Ich glaube auch, keiner will Dienstwagen abschaffen - aber die Anreize, extra große Autos zu kaufen, könnten sicher verringert werden, oder noch besser könnten neue Anreize für besonders sparsame, kleine Dienstwagen geschaffen werden.
meine Frau arbeitet in der Personalabteilung und kann das bestätigen.

der übliche leitende Angestellte wählt lieber das nächst grössere Auto, auch wenn er da noch zuzahlen muss. (weniger Gehalt ausgezahlt bekommt).
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 11:23   #1256
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.579
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Z.B. hat man in der Kleinstadt Templin in Brandenburg sehr positive Erfahrungen mit dem kostenlosen Nahverkehr über mehr als 5 Jahre gesammelt. Heute kostet er wieder einen relativ geringen Beitrag. Man könnte die Einnahmen der CO2-Taxe aus dem Sprit und die Einsparungen beim Autoverkehr, weil der sich dann verringert, für die vermehrte Subvention des öffentlichen Verkehrs verwenden. Ich glaube, das würde vor allem den Menschen mit geringen Einkommen zugute kommen und solchen Protesten wie in FR die Grundlage entziehen.
Das wird in Luxemburg übrigens auch eingeführt. Ab 2020 ist der gesamte Nahverkehr kostenlos:

https://www.google.com/amp/s/m.faz.n...28022.amp.html

Gleichzeitig erhöhen sie dieses Jahr die (Steuern auf) Spritpreise, zum einen um die den Sprit-Tourismus zu reduzieren und zum anderen um den Verbrauch zu senken:

https://m.volksfreund.de/region/luxe...e_aid-37297841

Angeblich sollen die Steuer- Mehreinnahmen auch in einen Öko-/Umweltfonds gesteckt werden. Dazu hab ich auf die Schnelle aber keinen Artikel gefunden.
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.