gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aero Bottle für den Rahmen - welche nehmen? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2019, 09:34   #33
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
Das stimmt absolut.

Gab hier mal ein Video von triathlon szene wo über Aerodynamik gesprochen wurde.

Da meinte ein Experte das eine normale Flasche im Rahmen einen Nachteil hinsichtlich der Aerodynamik mit sich bringt.

Da aber ja mittlerweile einige Radhersteller sowieso voll integrierte Systeme haben, hat sich da Die thematik vielleicht eh bald erledigt.
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 09:37   #34
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Möglicherweise ja .
Man kommt halt sehr gut ans Rahmendreieck ran. Mit Flaschen wie der XLab oder ggf. auch der Torhans hat man allerdings auch kaum Nachteile, bzw. nur unerheblich weniger Füllmenge. Für meine Zeitfahren & Co - sofern sie denn so lang sind, dass man Pullen braucht - würde ich dennoch auf jeden Fall auf eher zur Aerobottle tendieren. Bei meinem P2-Rahmen mit dem spitz zulaufendem Unterrohr sind die runden Pullen ziemlich sicher nicht ideal. Im Training ist mir das sicherlich egal, da gehts nur um die nötige (maximale) Flüssigkeitsmenge. Wenn es halt darum geht Flaschen aufnehmen und verstauen zu können, so sind die normalen Flaschenhalter natürlich klar im Vorteil. Ist halt die Frage wieviel man davon braucht.
Versteh mich nicht falsch, ich bin auch schon ganz ohne Flasche im Rahmendreieck gefahren, bzgl. leichter Wattersparnis.

Nur hab ich mir dann beim abschließenden Marathon, wo ich komplett leer im Schlappschritt von nem 90kg Wal überholt wurde, schon auch die Frage gestellt, ob ich noch ganz richtig im Kopf bin.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 09:49   #35
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Nur hab ich mir dann beim abschließenden Marathon, wo ich komplett leer im Schlappschritt von nem 90kg Wal überholt wurde, schon auch die Frage gestellt, ob ich noch ganz richtig im Kopf bin.

Das Bild bleibt nun eine Weile im Kopf .

Die Aero-Coach-Daten sind auch sehr "pro-Aerobottle". Es gibt ja immer mal unterschiedliche Daten dazu. Mal ist die Aerobottle nur halb so schlecht wie die runde, mal deutlich besser usw. Am Ende braucht man eben genug zu trinken und für jeden, der dann mal zuwenig dabei hat, gibts nun das Bild mit dem Wal & Schlappschritt.

Ich meine es ist mal ganz klar. Vom Handling her sind die normalen Flaschen idR einfach besser. Besser zu greifen, besser austauschbar bei mehreren Fla-Ha und wenn Wasser oder Getränk in Zonen angegeben werden kann, natürlich definitiv ein Vorteil, wenn gut durchgetauscht werden kann. Ist dann die Frage, ob einem nicht eine BTA-Pulle und ggf. hinterm Sattel was optionales reicht und man wie bspw. hier auch oft angesprochen eine Gelflasche o.ä. in Form einer Aerobottle nicht doch geht.

Muss man sich halt überlegen.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 09:59   #36
Rausche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rausche
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 610
Ich fahre im Wettkampf die Elite Crono und hatte noch nie Probleme. Auch auf der Langdistanz passt da meine komplette Energieversorung (400g Kohlenhydrate) rein.
Normale Wasserflasche habe ich hinterm Sattel und vorn eine integrierte Trinklösung, die fülle ich mit der hinteren Falsche immer wieder auf.
Doof ist halt wirklich wenn man die Energieflasche mal verlieren sollte.
@felixB welche Flasche sitzt fester/sicherer? Xlab oder ELite ?

Würde auf die Flasche nicht verzichten wollen. Man macht sich gedanken ob man mit Latexschläuchen oder teuren Aerorädern ein paar Watt gewinnen kann und dann knallt man sich ne 5 Watt Bremse in den Rahmen.
__________________
Rausche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 10:05   #37
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
die torhans sitzt sehr ordentlich, hatte ich noch nie n Problem mit einzig das Befüllen u reinigen ist nicht so doll und an die schluckmenge muß man sich im Vergleich zu großen Öffnungen gewöhnen.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 10:05   #38
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Rausche Beitrag anzeigen
@felixB welche Flasche sitzt fester/sicherer? Xlab oder ELite ?
Finde beide sitzen ansich fest. Die Elite muss halt ggf. "aufgepustet" werden. Wenn man stark gedrückt hat und sich das Volumen nicht wieder aufs alte Niveau ausgedehnt hat, kann die Flasche wohl etwas klappern. Vielleicht auch rausfallen. Mit vollem Volumen sitzt sie sehr gut. Sind jedenfalls meine Erfahrungen mit dem normalen Halter, nicht der Carbonversion. Vielleicht klemmt die leicht anders?

Die XLab klemmt eigentlich komplett anders. Bin damit bisher aber weniger gefahren, das steht erst diese Saison an. Also mit aktuell noch recht neuen Haltern klemmt die XLab ziemlich fest. Vom Gefühl her bombig. Vielleicht haben andere da mehr Erfahrungen gesammelt.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 10:06   #39
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
Super.. dann werde ich mal schauen wo ich die Flasche incl Halterung bestellen kann.
Auf der offiziellen Seite ist die Version Weiß leider nicht verfügbar.
Doch aber nur ohne Halterung. Also du bestellt die Schwarze mit Halterung und eine Weiße ohne Halterung dazu. Dann schmeisst du die Schwarze weg

Ich schrieb schon, das ist blöd und teuer und dauert alles. Shipping kostet $25 und Verzollung noch mal 20€ oder so. Wenn du Pech hast (hatte ich bei meiner weißen Flasche) bleibt er hängen beim Zoll und musst du mit Rechnungen hin. Oder die Post macht das für 30€.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 10:27   #40
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Doch aber nur ohne Halterung. Also du bestellt die Schwarze mit Halterung und eine Weiße ohne Halterung dazu. Dann schmeisst du die Schwarze weg

Ich schrieb schon, das ist blöd und teuer und dauert alles. Shipping kostet $25 und Verzollung noch mal 20€ oder so. Wenn du Pech hast (hatte ich bei meiner weißen Flasche) bleibt er hängen beim Zoll und musst du mit Rechnungen hin. Oder die Post macht das für 30€.
Ja, preiswert ist leider anders.damals gab es die feltedition direkt beim Händler um die Ecke für 40 wenn ich mich recht entsinne. Aber leider nur ne undurchsichtige graue Flasche.
Kleiner Tipp für die die nicht wegschmeißen wollen....Flasche unten aufschneiden u Flickzeug rein. Muß man gucken ob es je nach rennlänge evtl auch ne Option ist.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.