Die neueste
Garmin durchschlägt, wie bereits beschrieben, die 1.000€ Grenze, aber sehr deutlich mit 1.500€!! Sicherlich steckt da viel Entwicklung drin, klar, aber auch diese wird wieder zum Teil beim Kunden reifen. So ähnlich scheint es ja mit der aktuellen Polar Vantage auch zu sein (bei einem Listenpreis von 500€) ...
Mein jetzt 7 Jahre altes Cube AMS 150 Race stand mit 2.499€ in der Liste, mit der Fernbedienung der Federgabelabsenkung und der Reverb-Sattelstütze lag ich bei knapp über 3.k€. Mein Cube hat aber noch eine komplette XT-Gruppe (außer den bissigen Formula One Discs). Das aktuelle vergleichbare Modell hat zwar eine absenkbare Sattelstütze (no Name), aber keine komplette XT-Gruppe mehr, sondern mit SLX oder gar DEORE -Teilen gemischt, nicht mehr das Topmodell der Federgabel (das hat jetzt nur noch das Topmodell der Serie) und schlechteren Felgen. Das Ganze dann für 2.999€ ... also nicht nur teurer, sondern auch schlechter ausgestattet bei höherem Preis!
Bei meinem BMC Timemachine habe ich quasi den Mittelklasserahmen gekauft und dann mit Auslaufteilen (Ultegra Di2, DT Swiss RH 46 Spline) und gebrauchten Teilen (Rotor 2InPower, war das Testmodell des Ladens und habe trotzdem 2 Jahre Garantie drauf bekommen) neu aufgebaut. Neu würde das Rad mit der Ausstattung über 8k€ kosten, ich habe keine 5k€ bezahlt, aber auch viel selbst gebastelt. Den theoretischen Neupreis des Rades inklusive aller Teile würde ich wohl auf keinen Fall mehr bezahlen wollen.
Mein RR ist von der Stange und auch als Auslaufmodell beschafft worden. Das Granfondo gibt es nicht mehr von BMC und ich habe damals 2.400€ statt 3.600€ bezahlt. Auf diese Weise kommt man eigentlich recht "günstig" an die teureren Modelle, aber man hat dann eben nie das top aktuelle Modell.
Da ich ja schon BMC Fan bin, gefällt mir sowohl die neue Timemachine Road Disc als auch die Roadmachine. Aber mit dem Toprahmen (01-Serie) und Ultegra Di2 sind dann mal eben mindestens 6.999€ fällig ... das wären nach derzeitigem Stand 2,5 Sommerurlaube mit der Familie! Das kriege ich nie durch den Familienrat.
BMC erklärt die teuren Preise (werbetechnisch) mit der teuren Entwicklung (Windkanal etc), der Qualität und dem Aufbau. Soweit ich weiß, werden aber auch die BMC Rahmen in Taiwan hergestellt.
Aber jeder soll fahren was er kann und will
Saluti
Alex