Ich finde es unerträglich, dass dieses Video gemacht wurde (von wem, würde mich ja sehr interessieren. Vielleicht sogar von einem beteiligten Polizisten?) Das ist der erste Skandal.
Der zweite Skandal ist aber, dass dieses Video von praktisch allen Zeitungen, TV-Anstalten (in Österreich) ... auch in ihre Web-Auftritten einfach so gezeigt wird.
Den ersten Skandal sehe ich nicht. Ich finde es gut, dass die Polizei ihre Einsätze dokumentiert. Body Cams sind doch gang und gäbe bei Polizeieinsätzen.
Der zweite Skandal. Tja, soll man nicht machen, darf man nicht machen. Aber es gibt halt nicht nur im Sport schwarze Schafe, sondern auch "bei der Polizei". Wundert es dich, dass nicht nur im Sport schwarze Schafe unterwegs sind?
btw: mein Mitleid hält sich in Grenzen. Vorher denken, dann handeln!
Warum hat er kein Recht mehr wie ein Mensch behandelt zu werden und darf wie Vieh vorgeführt werden?
Wer zuvor mehr in der medialen Sonne steht, fällt auch medial tiefer. Das ist bei Sportlern, Politikern, Musikern, Generaldirektoren, ... der Fall. Auf den Sport umgelegt. Wäre er ein normaler Hobbysportler, wäre er auch nicht so in der Öffentlichkeit.
10 € ins Phrasenschwein: Wer hoch fliegt, kann tief fliegen.
Da zählt für mich der Mensch mehr als die Abschreckung.
Ich stimme Dir zu, das ist eine ziemlich abstoßende Grenzüberschreitung. Leider habe auch ich erst Deine Worte lesen müssen um mir das vor Augen zu führen.
Alle Menschen haben ein Recht auf Menschenwürde, nicht nur die, denen wir sie gönnen.
... und auch diese Herrn werden ausplaudern und neue Namen nennen. Bin gespannt wie weit sich dieses mal das Netz ausweitet welche Funktionäre und auch andere Sportler aus anderen Sportarten auffliegen.
mich würde auch interessieren, welche Bereiche wieder mal ausgeklammert werden. weil es da kein Doping geben darf
In Deutschland und in Österreich sitzen spezialisierte Staatsanwaltschaften an dem Fall. Beide Länder verfügen seit wenigen Jahren über ein Antidopinggesetz. Sportfunktionäre haben keinerlei Einfluss auf die zukünftigen Ermittlungen, genauso wenig wie sie vor der Razzia in irgendeiner Weise eingebunden oder beteiligt waren.
Vor diesem Hintergrund wüsste ich nicht, wie du auf die Idee kommst, dass "Bereiche ausgeklammert werden".
Deutschland und Österreich sind beides keine Bananenrepubliken sondern haben ein gut funktionierendes Rechtssystem. Es wird möglicherweise lange dauern, bis die Öffentlichkeit erfährt, wem die in der Praxis gefundenen Blutbeutel gehören und welche Sportler und Sportarten noch involviert sind, denn die Mühlen der Justiz mahlen bekanntlich langsam, aber ich habe keine ernsthaften Bedenken, dass dieser Doping-Skandal sauber aufgearbeitet wird.
Für die beteiligten Staatsanwaltschaften geht es dabei auch um die Berufsehre.
Wie hier ja schon geschrieben ist es offenbar so, dass tatsächlich ein am Einsatz beteiligter Beamter das Video an die Öffentlichkeit gespielt hat. Er ist vom Einsatz abgezogen, bekommt ein Disziplinarverfahren und zudem wird geprüft, ob er auch ein Verfahren wegen Amtsmissbrauchs bekommt. Finde ich gut. Denn, Leiti, natürlich hast Du Recht, dass Einsätze dokumentiert werden müssen. Aber diese Videos sollten und dürfen auch nur für die Einsatzdokumentation verwendet werden.
Und - so zumindest mein Informationsstand aus den Recherchen der Kollegen - den österreichischen Medien, die das Video veröffentlicht haben, drohen hohe Geldstrafen.
Ich fasse mal zusammen. Der Polizist ist nun in seiner Karriere ruiniert und der Langläufer, der versehentlich die Bluttransfusion im Arm hat taucht in 2 Jahren wieder auf.