angeblich gabs vor jahren schon mal einen unfall, abe rnix passiert!
naja Strafe....Hallo er war Landeshauptmann !!! glaubst du im ernst da wär was passiert!
Ich vermute, er könnte nicht das erste Mal betrunken Auto gefahren und auch nicht das erste Mal mit der doppelten Geschwindigkeit über eine Ausfahrtstrasse an Wohnhäusern vorbeigerast sein.
Ich frage mich nur:
Weshalb trauten seine Parteifreunde nicht, ihn vom Auto Fahren abzuhalten, wenn er betrunken die Veranstaltung, das Treffen, das Lokal etc. verlässt?
Ich teile Deine Vermutung und die Frage trifft voll ins Schwarze. Ich hatte vor einiger Zeit auch eine diesbezügliche Diskussion. Meine Argumentation damals war, man müsse eine solche Person direkt ansprechen und ihn auf seine Fahruntüchtigkeit hinweisen. Sieht die Person dies selbst nicht ein, muss im Zweifel auch die Polizei gerufen werden, die eine Fahrt unter Alkoholeinfluss unterbindet. Das Argument meines Gegenübers war, wenn ich so etwas täte sei ich ein Denunziant. Für mich ist dies Zivilcourage. Hinsehen und nicht wegsehen.
Was aber in diesen Fällen immer vergessen wird, es können auch immer Unbeteiligte zu Schaden oder im schlimmsten Fall zu Tode kommen. Was wäre gewesen, wenn bei dem Unfall die Insassen des Autos das JH noch überholt hat auch gestorben wären?
angeblich gabs vor jahren schon mal einen unfall, abe rnix passiert!
naja Strafe....Hallo er war Landeshauptmann !!! glaubst du im ernst da wär was passiert!
Das wäre für mich das Thema bei dem Unfall, was es unter seinen Anhängern zu bearbeiten gäbe und ich politisch beachtenswert finde.
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wieviel ahnung hast du von österr. innenpolitik. du kaust die Plattitüden nach die du von den deutschen Medien ständig zu hören bekommst (diese rechten aussagen von vor 15 Jahren) ohne frage hat er oft übers ziel geschossen!
aber frag mal in kärnten nach warum der dort so beliebt war, weil er sehr viel für familien getan hat (gratiskindergarten, voklsnah sich mit leuten unterhalten, auf deren problem eingehen, nicht abgehoben,....)
ich bin kein anhänger von ihm gewesen, aber trotz alledem war er wohl einer der einzige der den rot/schwarzen machtaufteilern dazwischengefunkt hat und er hatte einfach rhetorisch viel mehr drauf als alle anderen österr. politiker! (darum wurde ihm auch einige ausrutscher verziehen)
...aber wurscht....bin einfach nur dagegen, alle als Idioten zu bezeichnen!
Es ist doch völlig egal, von wann verschiedene Äußerungen stammen.
Zitat:
Im Dritten Reich haben sie ordentliche Beschäftigungspolitik gemacht
Kritik an der Österreichischen Arbeitsmarktpolitik.
Zitat:
Es ist gut, dass es in dieser Welt noch anständige Menschen gibt, die einen Charakter haben, die auch bei größtem Gegenwind zu ihrer Überzeugung stehen und ihrer Überzeugung bis heute treu geblieben sind.
Bei einem SS Veteranentreffen.
Zitat:
Wenn einer schon Adamovich heißt, muss man sich zuerst einmal fragen, ob er eine aufrechte Aufenthaltsberechtigung hat.
Über den Präsidenten des österreichischen Verfassungsgerichts nach der Urteilsverkündung zum Thema zweisprachige Ortstafeln. Das war übrigens nicht vor 15 Jahren, sondern 2002. Weiters setzt er sich bis zum Schluss über das Urteil hinweg (was milde ausgedrückt ist).
Zitat:
Wir sind das Schädlingsbekämpfungsmittel. Bei uns regieren die Rothäute und die Schwarzen – und nicht wie üblich, dass sie in den Reservaten leben
Wahlkampf...
Zitat:
Mit den Schwarzen ist es wirklich ein Problem. Selbst dort, wo sie die Mehrheit haben, bringen sie nichts zusammen. Das ist einfach wirklich Hopfen und Malz verloren.
Wahlkampf...
Zitat:
Wir geben Geld für Terroristen, wir geben Geld für gewalttätige Zeitungen, wir geben Geld für arbeitsscheues Gesindel, und wir haben kein Geld für anständige Menschen.
Wer nicht arbeitet, wird sich wieder ans Arbeiten gewöhnen müssen. Weiters ist dieses System auch ein Signal an die Jugend ... und an alle Sozialschmarotzer, denen man sagen muss: Der Fasching ist aus und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt.
Auch vor SS Veteranen.
Folgende Äußerungen sind über 75 Jahre alt und deswegen auch nicht besser (nein, es handelt sich nicht um Godwins Gesetz ), von wegen rechte Aussagen vor 15 Jahren....
Zitat:
Unser Kampf richtet sich nicht gegen den Staat, sondern gegen dessen Inhalt und Machthaber
...
Glauben Sie, dass eine Erfindung der Menschheit besteht, die ein Neger gemacht hat? Gar keine. ... Ganz gewiss kann heute ein Neger eine Glühbirne abputzen, aber erfinden kann er sie nicht
...
Wer nicht arbeitet, soll nicht essen. Und wer nicht um sein Leben kämpft, soll nicht auf dieser Erde leben. Nur dem Starken, dem Fleißigen und dem Mutigen gebührt ein Sitz hinieden.
Die Popularität in Kärnten rührt unter anderem von der dort lebenden Slowenischen Minderheit, gegen die uralte, blödsinnige Ressentiments bestehen. Diese zu schüren dürfte sein Verdienst in der Kärntner Landespolitik gewesen sein (das meinest Du vielleicht mit "volksnah sich mit leuten unterhalten, auf deren problem eingehen").
Die Position zu vertreten, es handele sich um Ausrutscher und er wäre der einzige, der den Machtaufteilern dazwischenfunkte, ist massiv gefährlich, weil sie Geschichte, Ursachen und vor allem Ziele der Äußerungen verkennt. Im Gegenteil geht es nicht um Ausrutscher, sondern ausschließlich um machtpolitische Berechnung auf Kosten von Minderheiten (auch Arbeitslose sind zB eine Minderheit).
Warum jemand, der Jahre (inzwischen fast Jahrzehnte) lang hauptsächlich durch Ausländerhetze und dem Schwingen rechter Parolen aufgefallen ist und als einer der schlimmsten Rechtspopulusten der Nachkriegszeit gilt, auf einmal ein guter Mensch gewesen sein soll, nachdem er sich im Suff zu Tode gerast hat, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil gilt es eher, froh zu sein, dass er nicht auch noch ein paar arme Teufel mitgenommen hat. Mitgefühl ist völlig unangebracht. Daher wäre es von seiten der Vorsitzenden der anderen Parteien angezeigt gewesen, einfach mal den Rand zu halten, falls sie negative Kommentare über Haiders Person für unangebracht halten. Bei dem Außmaß des kursierenden Lobes jedoch hebt mir bisweilen der Deckel ein wenig ab.
@ rookie2006
ich weiß nicht ob Beschimpfungen sein müssen, jeder darf hier seine persönliche Meinung äußern, nur sollte er dies sachlich tun und nicht in Form von Beleidigungen.
Nun damit verhält es sich wie bei dir und Ecko77:
- Mit solchen Aussagen seid ihr nicht besser!
"Keine Airbags für die CSU!" Nun damit nimmst du billigend deren Tod in Kauf. Auf diesem Niveau hat sich auch Haider bewegt. Vielleicht erstmal denken und dann schreiben. Außerdem ist diese Aussage von dir ebenfalls eine Beschimpfung und Beleidungung und dazu noch in Abwesenheit der CSU. Also erstaml selbst sachlich bleiben!
Haider war seehr umstritten, und ich - wie auch seehr viele andere - distanzieren sich von seiner Politik und seinen Äußerungen, aber Nazi war er bei weitem nicht. Die Welt braucht keinen Haider das ist korrekt, aber Eure Aussagen sind ein Armutszeugnis.
Haider war seehr umstritten, und ich - wie auch seehr viele andere - distanzieren sich von seiner Politik und seinen Äußerungen, aber Nazi war er bei weitem nicht.
Wie ordnest du die ganzen Äußerungen von Haider denn sonst ein? Das was er von sich gibt, die Art und Weise seiner Argumentation ähnelt viel zu sehr dem was wir vor 75 Jahren in D schonmal hatten.
Und ehrlich gesagt: Mein erster Gedanke war auch: "nicht schade drum". Ich wünsche niemandem den Tod, aber muss ich mit solchen Menschen wirklich Mitleid haben? Nach dem Tod eines Menschen kann man allerdings auch einfach die Klappe halten, das gebietet denke ich auch schon der Respekt seinen Angehörigen gegenüber. Diese abstruse Lobhudelei die man nach dem Tod eines Menschen immer hört ko*** mich aber oftmals auch tierisch an. Da kommen Leute die nie was mit demjenigen zu tun haben wollen auf einmal bei der Beerdigung mit Kommentaren was der für ein toller Mensch war und so ein Unfug. Und hinter vorgehaltener Hand sind sie dann womöglich froh dass er weg ist. Ist doch nichts als Scheinheiligkeit.
Und ja, ich habe auch kaum Mitleid mit ihm. Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Immerhin ist die Aussage wenigstens ehrlich und keine gespielte Anteilnahme.