Liest sich jetzt nicht so schlecht. Du würdest diesen demnach weiter empfehlen?
Ja, man kann bei dem Preis nicht viel falsch machen. Was dann an flaschenhaltern dran kommt bestimmt dann ja eh maßgeblich ob die pullen halten oder nicht.
Ich bin bei den Gorillas gelandet.
Benutze aber momentan den Elite skekane, mußte ich aber auch ein wenig modifizieren um in nah an den Sattel zu bekommen und stabil genug war mir das Teil auch erst nach ner zusatzbohrung fürn kabelbinder.
Hatte mal einen Doppelflaschenhalter von Profile Design, der eine ähnliche Befestigung mit zwei Schrauben hatte. Da sind mir mehrfach die Schrauben gebrochen, mit dem Ergebnis, dass mir der Flaschenhalter auf's Hinterrad geknallt ist und das Hinterrad tw. blockiert hat. Scheinbar sind die Belastungen auf die Schrauben bei der Befestigungsart sehr hoch bzw. Die Belastung geht direkt auf die Schrauben.
Habe seitdem den Elite Skekane im Einsatz, ohne Probleme. Am Zweitrad hängt seit Urzeiten ein X-Lab, der eine ähnliche Befestigung hat wird er Elite, also zwei Schellen mit vier Schrauben, auch ohne Probleme. Scheinbar geht die Belastung bei der Befestigungsart nicht direkt auf die Schrauben.
Ich weiß, ist nur eine kleine Stichprobe und ja, ich hätte auch mal hochfeste Schrauben testen können, aber aber mein Vertrauen in die Befestigung wie beim Topeak (und beim Profile Design) ist mittlerweile sehr begrenzt, wenn mehr Gewicht als bei einer kleinen Satteltasche dran hängt.
M.
Geändert von Matthias75 (02.11.2018 um 07:44 Uhr).
Ein anderer Halter von Profile Design, der direkt an den Sattelstreben befestigt wird, ist bei den Schrauben gerissen. Mit zwei Flaschen kommt da schon ordentlich Druck drauf.
Hallo, gibt es irgendwo eine Abbildung mit 2 Flaschen für den Profile?
Fürs Cervelo stelle ich mir das mit zwei Flaschen schwer vor.
Wurde mir auf verschiedenen Messen von Cervelo bestätigt, das man Angst wegen dem Gewicht hat, das auf die Sattelstütze bzw die Befestigungsschiene kommt.
Bei mir ist die Schiene der Sattelstütze etwas angerissen, als ich den X-Lab Adapter anfgeschraubt habe.
Gleich, als ich das Cervelo gekauft hatte.
Ich habe ein kleines Metallstück mit Bohrung drunter, seitdem ist es nicht weiter gerissen.
Ich würde gerne in einem zweiten Flaschenhalter hinter dem Sattel die Plastikbox mit den Ersatzschläuchen deponieren, die ich derzeit unter den Sattel mit Isoband geklebt habe.
Das ist nicht so schwer, wie eine zweite volle Flasche.
Beim X-Lab Halter geht aber nur ein Flaschenhalter ran.
Deswegen wäre der Profile interessant.
Allerdings sieht die Konstruktion mit dem winkelverstellbaren Bügel nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Könnte mir vorstellen, das da unheimlich Schwingung drauf kommt.
Hatte mal einen Doppelflaschenhalter von Profile Design, der eine ähnliche Befestigung mit zwei Schrauben hatte. Da sind mir mehrfach die Schrauben gebrochen, mit dem Ergebnis, dass mir der Flaschenhalter auf's Hinterrad geknallt ist und das Hinterrad tw. blockiert hat. Scheinbar sind die Belastungen auf die Schrauben bei der Befestigungsart sehr hoch bzw. Die Belastung geht direkt auf die Schrauben.
Habe seitdem den Elite Skekane im Einsatz, ohne Probleme. Am Zweitrad hängt seit Urzeiten ein X-Lab, der eine ähnliche Befestigung hat wird er Elite, also zwei Schellen mit vier Schrauben, auch ohne Probleme. Scheinbar geht die Belastung bei der Befestigungsart nicht direkt auf die Schrauben.
Ich weiß, ist nur eine kleine Stichprobe und ja, ich hätte auch mal hochfeste Schrauben testen können, aber aber mein Vertrauen in die Befestigung wie beim Topeak (und beim Profile Design) ist mittlerweile sehr begrenzt, wenn mehr Gewicht als bei einer kleinen Satteltasche dran hängt.
M.
Klingt schon logisch, denn bei den Blechhaltern verteilt sich die Kraft auf doppelt so viele Schrauben. So richtig vorstellen kann ich es mir trotz dem nicht. Es gibt schon ein paar Hersteller mit dieser 2 Schrauben Klemmung. Auch der Halter an meiner Canyon Sattelstütze hält problemlos mit nur zwei Schrauben. Eventuell waren die ersten Schrauben fehlerhaft und danach hast du immer welcher mit falscher Güte genommen, oder einfach zu fest angezogen und somit die Schraube schon etwas vorgeschädigt?
Klingt schon logisch, denn bei den Blechhaltern verteilt sich die Kraft auf doppelt so viele Schrauben. So richtig vorstellen kann ich es mir trotz dem nicht. Es gibt schon ein paar Hersteller mit dieser 2 Schrauben Klemmung. Auch der Halter an meiner Canyon Sattelstütze hält problemlos mit nur zwei Schrauben. Eventuell waren die ersten Schrauben fehlerhaft und danach hast du immer welcher mit falscher Güte genommen, oder einfach zu fest angezogen und somit die Schraube schon etwas vorgeschädigt?
Mag sein. Meine Lust auf weitere Versuche, die vielleicht nicht so glimpflich enden, weil mir das runterfallende Teil im falschen Moment das Hinterrad blockiert, hielt sich da in Grenzen. Aus meiner Sicht sollte Profile Design soviel Sicherheitsreserven einplanen, dass mir das Teil nicht auf‘s Hinterrad knallt, nur weil ich 2*800ml damit spazieren fahre (ich weiß, Wunschdenke ). Zudem bin ich mit dem Rennrad nicht unbedingt auf der Suche nach Schlaglöchern, springe keine Bordsteine runter etc.. Die Belastung war also eher gering. Damals habe ich von mehreren ähnlichen Fällen gelesen. Ich befürchte eher, dass das Konzept mit den auf Zug beanspruchten Schrauben eine Fehlkonstruktion für größere Lasten ist. Seltsamerweise hat Profile Design mittlerweile auch eine andere Sattelbefestigung bzw. bietet die alte nur noch mit einem einzelnen Flaschenhalter und nicht mehr als Doppelflaschenhalter an.