so, ich baue mir demnächst mein neues TT auf...
Ich fahre bisher nur Shimano DI2 und bin super zufrieden. Auf den MTBs nur SRAM..11 fach , sehr geil..
Ich habe jetzt eine Frage bezüglich der ETAP, mich interessiert die einfach Installation, die zwar nur einmal zu machen ist und der Preisvorteil bezgl. Scheibenbremsversion...
Meine Sorge ist nur die Zuverlässigkeit, gibt es da wirklich unzufriedene Anwender, die Probleme hatten und diese nicht gelöst bekommen?
Es hatten auch schon Profis Ausfälle mit der DI2 im Rennen. Grundsätzlich kann immer etwas ausfallen. Das Risiko bewerte ich bei der elektronischen Schaltung als etwas höher, als bei der mechanischen. Die Häufigkeit bei Shimano und SRAM kann man eigentlich nicht objektiv bewerten. Dafür bräuchte man eine Statistik, die es meines Wissens nach nicht gibt.
Ich fahre selber 1x eTap Aero, 1x eTap RR und 1x Di2 Ultegra RR.
Gehen alle ohne Ausfälle. Werden aber auch nicht gerade hardcore beansprucht. Man könnte sich einbilden, dass man bei SRAM etwas öfters von Ausfällen hört als von Shimano. Würde mich auch nicht wundern. Erstens ist Shimano seit jeher für extreme Zuverlässigkeit bekannt. Und zweitens ist eTap halt SRAMs erste elektronische Schaltung. Shimano macht das schon a bissl länger.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad