Dirk, es ist bei allen submaximalen Kraftformen eine gute Idee, die Maximalkraft zu erhöhen. Setze das Maxkrafttraining in der Periodisierung zwischen einem kleinen Hypertrophieblock und VOR deine KA Einheiten und letzere finden auf einem höheren Niveau statt. Periodisiertes das ggf. mehrfach durch.
Kein Keller. Garage ginge, ist halt kalt. Oder direkt draußen. Ist halt blöd wenn es schifft oder schneit.
Wie lange braucht man denn ca für ein vernünftiges Maximilian-Kradftraining? Also Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantel rudern oder was man halt so macht.
Vielleicht ist TRX Training für dich eine Alternative. Kann man auch beliebig steigern und evtl. kompatibler zu deiner Wohnung :-) im Sommer auch draußen möglich.
Ja, hab ich auch daheim. Neuerdings auch Rope und Kettlebells. Bin bisher was KT angeht eher faul gewesen, weil es mir irgendwie langweilig erschien, will aber künftig in die Richtung mehr machen. Da ich auch nicht mehr die Jüngste bin, merke ich mittlerweile schnell mal, dass ich Kreuzschmerzen bekomme, wenn ich mich mal weniger bewege, auch deshalb will ich in die Richtung was machen.
Ich gehe auch gerne klettern, aber das ist im Vergleich schon wieder zeitaufwendig.
Dirk, es ist bei allen submaximalen Kraftformen eine gute Idee, die Maximalkraft zu erhöhen. Setze das Maxkrafttraining in der Periodisierung zwischen einem kleinen Hypertrophieblock und VOR deine KA Einheiten und letzere finden auf einem höheren Niveau statt. Periodisiertes das ggf. mehrfach durch.
da ist natürlich was dran. aber meine erfahrungen sind halt, dass es für Triathleten , vor allem hobbytrias, die ja eh immer Zeitprobleme haben, keinen sinn macht immer alles nach "Lehrbuch" zu tun.
wenn man krafttraining wissenschaftlich betreibt, sind das 2 komplette einheiten pro Woche zusätzlich, auch coretraining kostet dann nochmal 2 einheiten.
am ende macht man beides gar nicht.
da sind solche Sachen wie laufen (Ausdauer) + squats (Kraftausdauer) + kettlebell (Core) in einer Einheit viel spaßiger und bringen auch noch was, einfach weil man es auch tut. Gerade funktionales Training bringt ja wegen der Vielseitigkeit viele übertragungseffekte mit - zumal Trias ja in diesem Bereich bei fast null anfangen und somit großes entwicklungspotential haben. da bringen schon Kleinigkeiten was.
PS: ich kann mich an studien erinnern, da kam raus, dass man auch mit weniger gewicht die maxleistung verbessert. logisch, da ja die letztmögliche Wiederholung immer eine maximalbelastung ist.
auch wenn vielleicht das Ergebnis nicht 100% ist, bringt es für den tria trotzdem was, der will ja nicht gewichtheberweltmeister werden.
Ja, hab ich auch daheim. Neuerdings auch Rope und Kettlebells. Bin bisher was KT angeht eher faul gewesen, weil es mir irgendwie langweilig erschien, will aber künftig in die Richtung mehr machen. Da ich auch nicht mehr die Jüngste bin, merke ich mittlerweile schnell mal, dass ich Kreuzschmerzen bekomme, wenn ich mich mal weniger bewege, auch deshalb will ich in die Richtung was machen.
Ich gehe auch gerne klettern, aber das ist im Vergleich schon wieder zeitaufwendig.
Kettlebelltraining ist auch cool. das reichen schon Swings aus, um den Core zu trainieren. Einfach vor oder nach jeder Einheit ein paar machen. Nicht so viel planen, einfach tun.