| 1. Fakt:Habe einen beidseitigen IQ2 bestellt.
 
 2. Hoffnung:
 Hoffentlich wird er ausgeliefert und funktioniert.
 Nach ca. 5 Jahren Marktbeobachtung und Sehnsucht
 bin ich das Risiko des "First Movers" eingegangen.
 
 3. Thesen:
 Wenn die Versprechungen eingehalten werden,
 bedeutet das die langersehnte preislich-qualitative Branchen Disruption
 samt massiv erhöhtem Wettbewerbsdruck auf die etablierten Spieler
 und extreme Nachfrage.
 
 Aufgrund des Start-Up-Kickstarter Charakters des Unternehmens nehme ich an,
 dass es nach einem ersten unabhängigen und hoffentlich positiven Testbericht,
 zusätzlich zum extrem erfolgreichen Kickstarter Erfolg
 endgültig zu einem großen "Run"
 und dadurch zu einem mittelfristigen Lieferengpaß bzw. Lieferverzögerungen
 kommen wird.
 
 4. Q-Faktor:
 Laut DC Rainmaker haben ALLE Radgeometrien und Radtypen (inkl. MTB)
 sehr unterschiedliche Q Faktoren
 und diese werden von den allermeisten Körpern toleriert
 und führen nicht zu Leistungseinbußen oder Schmerzen.
 
 5. Radcomputer:
 Als Radcomputer ist der Lezyne Mega XL in der engsten Auswahl.
 Da der IQ2 sowohl Bluetooth- als auch ANT+ fähig ist,
 sollte das kompatibel sein und mir den Wattwert im Display anzeigen, oder?
 
 6. Pulsuhr
 Etwas off topic, sorry.
 Als Pulsuhr benutze ich aktuell zu meiner Zufriedenheit
 einen in die Jahre gekommenen Polar RCX 5 mit H2 Sensor.
 
 Laut Fori MacPatrick ist dessen Sensor W.I.N.D. Technologie (2.4 Ghz)
 und GymLink Übertragung (5 khz) mit dem Lezyne inkompatibel.
 
 Das Folgende kopiere ich evtl. noch in einen Thread.
 Vielleicht gibt es hier aber auch schon eine fachkundige Empfehlung.
 
 
 Ziel ist es, den Triathlonpuls nach dem Schwimmen
 neben den Wattwerten auch auf dem Radcomputer ablesen zu können.
 (Eine zusätzliche Anschaffung und umständliche Anziehen des 2. Pulsgurtes von Lezyne
 nur für das Triathlon-Radfahren möchte ich aus Kosten- und Zeit- und Bequemlichkeitgründen vermeiden)
 
 Ob das mit dem H 10 Sensor (89,90 Euro)
 oder mit der Polar Vantage möglich ist,
 werde ich morgen bei Polar final klären wollen.
 
 Sollte auch das nicht kompatibel sein
 (danach sieht es laut bisherigen Recherchen und Forumsbeiträgen aus)
 oder ich mir die Investition in den alten Polar sparen wollen,
 müßte ich auf eine andere Pulsuhr Marke umsteigen,
 die mir den Puls während des GESAMTEN Triathlons
 sowie während des Radsplits auf dem Radcomputer Display anzeigt.
 
 Welchen triathlonfähigen (siehe obige Pulsproblematik) Garmin
 (Navi, Musik, Smartphone Notification, Bezahlfunktion und Ähnliches brauche ich nicht)
 würdet Ihr empfehlen?
 Danke.
 Gebrauchtangebote kommen übrigens auch in Frage.
 
				__________________ 
				You can not buy happiness, 
but you can live  triathlon 
and that is even better.  Tri addicted since 1987.  Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!  			 Geändert von speedskater (23.10.2018 um 22:59 Uhr).
				Grund: Verwechslung von Fori Namen.
 |