Guter Plan!
Die Syntace finde ich für diesen Lenker eh 'optisch sehr robust'...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Moin!
Das müssten die selben wie bei meinem Felt sein, ich bin zufrieden.
Die Montage ist bisschen fummelig weil der Bremszug durch die Befestigungsschraube geht. Ich hab mir dafür einen Inbus flachgefeilt damit ich bei montiertem ( aber nicht gespanntem) Innenzug die Btemshebel festziehen kann.
Wenn das Zugende im Anschlag sitzt, komme ich bei mir mit dem Inbus nicht in den Sechskant ...
Wie gesagt, mit einem passend gefeilten Inbus geht das ganz gut.
So lange der Innenzug an der Bremse nicht geklemmt ist den Zug bisschen rausstehen lassen, dann kann ich den Inbus ansetzen und den Hebel montieren ...
Das Bild ist leider einstweilen postimages.org zum Opfer gefallen. Saftladen, ich guck mal, ob ich was machen kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad