Zeiten im Vergleich zu Daniels (Ziel 39:59):
Carlos / Daniels for Intervals / Daniels for Reps
200er: 38-40s / 45 / 42
400er: 1:24min / 1:31 / 1:25
800er: 2:55-3:00min / 3:02 / 02:50
1000er: 3:50-3:55min / 03:47 / 03:32
Das würde meine Erfahrung bestätigen die 800er bei kurzen Pausen sind eine Spur zu schnell, die 1000er eine Spur zu langsam und erklärt warum ich sie schneller laufen konnte.
Du hast recht, die 800er hab ich in der Tat zu schnell angesetzt. Das hatte ich eher für mich übernommen. Da passen die 3:0x besser! Hab das mal angepasst im Plan.
Was ist der Unterschied zwischen Intervals und Reps bei Daniels?
Wer eine Ruhewoche sucht, wird vergeblich suchen. Innerhalb 3 Monaten ist ja meistens immer irgendwas, krank, keine Zeit, etc. weshalb es sich bei mir schon immer ergeben hat, dass Pausen eh kommen. Plant man ne Pause und ist die Woche danach krank, ist das ja auch irgendwie blöd.
Im Prinzip schon richtig ... allerdings würde ich mich davor hüten, eine Woche "Kranksein" mit einer echten Erholungswoche zu verwechseln !
Krankheit und deren Überwindung ist zusätzliche Belastung. Wenn man noch ein paar echte Ruhetage hintendranhängt, haut es eventuell wieder hin.
Und das restliche Training war dann auch immer nie im Wettkampftempo?!
Ich bin nicht so arg viele Marathons gelaufen - so knapp 10 vielleicht.
Mindestens bei der Hälfte habe ich davor fast nur Dauerläufe gemacht in einem Tempo von so etwa 5 min/km oder wenn ich einen sehr guten Tag hatte vielleicht auch mal in Richting 4:30 min/km.
Das einzige intensive Training kam in Form von Wettkämpfen vor, aber davon habe ich oft auch wenige oder gar keine gemacht im Vorfeld.
Vor meinem Bestzeitmarathon habe ich über Monate auschließlich Dauerläufe gemacht wieder etwa 5er-Schnitt allerdings ziemlich exzessiv (meine ersten 200er-Wochen habe ich da gemacht).
Ich hatte Glück.
Es hat gerade noch so gereicht.
Den Marathon habe ich noch hingekriegt (knapp unter Viererschnitt), aber danach konnte ich im Training lange Zeit nur noch im Sechserschnitt durch die Gegend laufen.
Es gibt halt schon Sachen, die zugegebenermaßen nicht gerade "normal" sind, aber was ist schon normal.
Hattest du den Marathon in 2:45 (ca.) denn vor? Ich würd ja mental ne Krise bekommen wenn ich im Training immer 5er Schnitt laufe und dann beim Marathon nach dem ersten Kilometer ne 3:58 oder so auf der Uhr sehen würde
Was ist der Unterschied zwischen Intervals und Reps bei Daniels?
Intervalle sind bei Daniels für VO2 max, also nicht richtig hart dafür Pause kürzer oder maximal gleichlang wie das Intervall und im Joggen zurückzulegen.
Repetitions sind die richtig harte Tempo arbeit für Ökonomie und Technik, Pausen so lange wie nötig um jedes Intervall in der Zeit sauber laufen zu können. In seinem Buch hat er für manche Tempobereiche nicht einmal Reps für 800 und 1000m drin, weil man zu langsam ist, da lässt er nur 400-600 Laufen.
Hattest du den Marathon in 2:45 (ca.) denn vor? Ich würd ja mental ne Krise bekommen wenn ich im Training immer 5er Schnitt laufe und dann beim Marathon nach dem ersten Kilometer ne 3:58 oder so auf der Uhr sehen würde
Vor dem Lauf habe ich zufällig jemanden getroffen, den ich kannte und der fragte, was ich vor hätte.
Ich meinte, ich hätte schon sehr lang keinen Wettkampf mehr gemacht und wüsste eigentlich nicht so genau, was ich laufen kann.
Vor zehn Jahren wäre ich einen (das war der mit dem Kilometer zuvor in 4:10 min im Training) im Viererschnitt gelaufen und es würde mich schon freuen, wenn das gehen würde.
Bin am Sonntag den 10km Sportscheck Run in Frankfurt gelaufen. Ziel sub40.
Habe vor 5 Wochen dann angefangen mit Intervallen für dieses Ziel. 3 Laufeinheiten in der Woche und schwimmen und Rad etwas rausgenommen.
1x die Woche Bahntraining.
Hatte Intervalle von 200,400,1000
Bin auch zB 4x2000m mit 4min Erholung gelaufen mit Zeitvorgaben
8:00-7:57-7:57-7:53(15 min ein-15min aus)
Wichtig war die Zeiten zu halten und nicht schneller zu laufen.
Ich hatte auch Läufe mit Negativsplit zB 32min hin und 28min zurück.
Am Ende stand am Sonntag ne 39:56min. War knapp aber in Frankfurt ist es ja recht Kurvenreich und am Main eine kurze Rampe als Wende.
Also ich finde man braucht natürlich übers Jahr schon ganz gutes Training,aber dann langen 5-6 Wochen Training um den 5er Sub 19 und den 10er Sub 40 zu laufen.
Bin am Sonntag den 10km Sportscheck Run in Frankfurt gelaufen. Ziel sub40.
Habe vor 5 Wochen dann angefangen mit Intervallen für dieses Ziel. 3 Laufeinheiten in der Woche und schwimmen und Rad etwas rausgenommen.
1x die Woche Bahntraining.
Hatte Intervalle von 200,400,1000
Bin auch zB 4x2000m mit 4min Erholung gelaufen mit Zeitvorgaben
8:00-7:57-7:57-7:53(15 min ein-15min aus)
Wichtig war die Zeiten zu halten und nicht schneller zu laufen.
Ich hatte auch Läufe mit Negativsplit zB 32min hin und 28min zurück.
Am Ende stand am Sonntag ne 39:56min. War knapp aber in Frankfurt ist es ja recht Kurvenreich und am Main eine kurze Rampe als Wende.
Also ich finde man braucht natürlich übers Jahr schon ganz gutes Training,aber dann langen 5-6 Wochen Training um den 5er Sub 19 und den 10er Sub 40 zu laufen.
Ahhh Glückwunsch noch dazu! Hab schon vergessen dir viel Glück per Email zu wünschen, hast du ja aber auch nicht gebraucht!
Wie viel Kilometer bist du dieses Jahr insgesamt gelaufen?