Jeder wird irgendwo noch an seinen Schräubchen drehen um ein paar Sekunden bzw. Watt einzusparen. Wird gerade von Canyon immer auch zu Werbemitteln genutzt wie letztes Jahr bei Frodo.
Lange und Gomez werden wohl eine ähnliche Taktik anwenden, beim Schwimmen mit Vorne aus dem Wasser kommen und auf dem Rad mit überschaubarem Einsatz auf die Überbiker wie Kienle und Sanders warten um an denen so lange es geht dran zu bleiben.
Die müssen dann m.E. früher als üblich die Attacke starten um die Differenz zu Lange und Gomez so groß als möglich zu gestalten. Könnte mir vorstellen, dass 12 - 15 Minuten Vorsprung das Ziel zum Laufen hin sind (und auch notwendig).
Die müssen dann m.E. früher als üblich die Attacke starten um die Differenz zu Lange und Gomez so groß als möglich zu gestalten. Könnte mir vorstellen, dass 12 - 15 Minuten Vorsprung das Ziel zum Laufen hin sind (und auch notwendig).
Sehe ich genauso, nur glaube ich dass Kienle dazu nicht mehr fähig ist (einen raus zu hauen). :-(
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad