Kienle ist vor zwei Wochen in Turku (einem weitaus schnelleren Kurs als in Walchsee) eine 1:55h (!) gefahren, wohl eine der schnellsten fair jemals gefahrenen 70.3 Bike-Splits (46er-Schnitt) und hat dort den Lange-Bezwinger Dapena nahezu deklassiert: Kienle ist in Form und im Übrigen auch im Schwimmen deutlich schneller als Sanders und Wurf einzuschätzen, wie man in Samorin und Roth gesehen hat.
Deswegen sehe ich Kienle für Hawaii auch direkt hinter Frodeno, was meine Reihenfolge der Sieganwärter angeht.
Aber denkst du wirklich Hafu, dass Kienle in Port Elizabeth das Loch zur Spitzengruppe (schnell?) geschlossen hätte und dann beim abschließenden Halbmarathon eine Rolle gespielt hätte, was die Top 3 angeht?
Deswegen sehe ich Kienle für Hawaii auch direkt hinter Frodeno, was meine Reihenfolge der Sieganwärter angeht.
Aber denkst du wirklich Hafu, dass Kienle in Port Elizabeth das Loch zur Spitzengruppe (schnell?) geschlossen hätte und dann beim abschließenden Halbmarathon eine Rolle gespielt hätte, was die Top 3 angeht?
Nein, bei einer Renndynamik wie in Port Elizabeth mit drei absoluten Topfavoriten in der schnellen Schwimmgruppe (die Kienle dort sicher nicht gehalten hätte) und einem eher einfachen Radkurs, hätte Kienle in dem Rennen keine Rolle gespielt, genauso wie Sanders. Zumindest unter Berücksichtigung der 10m-Regel und dem Einfluss den die Begleitfahrzeuge auf das Rennen ausüben (mit 20m-Regel, so wie in Samorin, Dubai, Bahrain schaut die Gewichtung des Radfahrens wie schon mehrfach zu beobachten dann wieder ganz anders aus, aber das sollte man dann wieder in einem separaten Thread diskutieren.).
Aber Kona funktioniert dann doch wieder anders und insbesondere gibt es ab und zu in Kona Bedingungen (mit viel Seitenwind), bei denen auch mit 10m Regel nicht übermäßig viel Kraft gespart werden kann und in so einer Situation käme Kienle meiner Meinung nach auf jeden Fall wieder ins Spiel.
Dass man Frodeno, wenn der in Kona wieder einen derartigen Sahnetag erwischt, außen vor lassen muss, habe ich glaube ich gestern schon geschrieben. Der erscheint derzeit nahezu unschlagbar.
Dass man Frodeno, wenn der in Kona wieder einen derartigen Sahnetag erwischt, außen vor lassen muss, habe ich glaube ich gestern schon geschrieben. Der erscheint derzeit nahezu unschlagbar.
Wobei noch so ein Sahnetag ja schon gerade kitschig wäre. Ich mein, er hat heuer noch bei keinem Rennen geschwächelt, wird dann auch mal Zeit
Wobei noch so ein Sahnetag ja schon gerade kitschig wäre. Ich mein, er hat heuer noch bei keinem Rennen geschwächelt, wird dann auch mal Zeit
Frodo hat 11 Rennen auf der Mitteldistanz in Folge gewonnen.
Auf der Langdistanz gab es nach den beiden dritten Plätzen zu Beginn nur die Niederlage gegen Jesse Thomas auf Lanzarote (das war mehr ein Aufbauwettkampf nach der Verletzungspause) und dann das Rennen auf Hawaii mit dem Problem mit dem Nerv.
Zitat:
Zitat von Hafu
...und insbesondere gibt es ab und zu in Kona Bedingungen (mit viel Seitenwind), bei denen auch mit 10m Regel nicht übermäßig viel Kraft gespart werden kann und in so einer Situation käme Kienle meiner Meinung nach auf jeden Fall wieder ins Spiel.
Extreme Windverhältnisse, wie z.B. 1997, wären auf jeden Fall interessant.
Wobei noch so ein Sahnetag ja schon gerade kitschig wäre. Ich mein, er hat heuer noch bei keinem Rennen geschwächelt, wird dann auch mal Zeit
Wobei man sich an den Strohhalm klammern kann, dass er noch nie einen absoluten Sahnetag auf Hawaii hatte. 2016 zum Beispiel war er ja nicht so weit vor Kienle und Lange. Er mag da aufgrund ausreichenden Vorsprungs nicht alles rausgeballert haben, aber ich denke viel Luft war nicht mehr, sonst hätte er in dem Jahr noch versucht die zweieinhalb Minuten auf Crowies alten Streckenrekord zuzulaufen.
Ich denke, vom Bike-Run Split braucht sich Kienle nach wie vor auch nicht vor der Konkurrenz in Port Elizabeth zu verstecken. Die Frage wird nur in der Tat sein, ob sehr aggressives Schwimmen künftig Schule macht. Und wirklich berauschend waren Kienles Schwimmleistungen meiner Ansicht nach nicht, Roth ausgenommen, was er aber selbst relativiert hat.
Was Lange und Sanders angeht, so finde ich die beiden diese Saison nicht einschätzbar. Bei Sanders irritiert mich weniger die Leistung als vielmehr der Zeitpunkt den er sich für Mont-Tremblant rausgesucht hat und Lange hat überhaupt nichts gezeigt, was auf Hawaii hindeutet, dass war aber letztes Jahr nicht anders.
Frodo hat 11 Rennen auf der Mitteldistanz in Folge gewonnen.
Auf der Langdistanz gab es nach den beiden dritten Plätzen zu Beginn nur die Niederlage gegen Jesse Thomas auf Lanzarote (das war mehr ein Aufbauwettkampf nach der Verletzungspause) und dann das Rennen auf Hawaii mit dem Problem mit dem Nerv.
Ich sprach von 2018!
Und weil du Lanzarote ansprichst: Das war nicht nur ein Aufbauwettkampf, sondern einfach ein etwas besserer Trainingstag. Da war nicht wirklich ein Ernst dahinter, seitens Frodeno.
Ich werfe hier mal folgende These für Kona in den Raum...
Wenn die JJJ-Überschwimmer (Jan Frodeno, Javier Gomez und Josh Amberger) für ihre Verhältnisse "normal" schwimmen dürfte in der ersten Verfolgergruppe mit ziemlicher Sicherheit Andrew Starykowicz dabei sein und wenn er das macht was er immer tut, nämlich auf dem Rad ordentlich reinhauen, könnte er recht bald aufschließen. Für die Top-Schwimmer wäre er quasi das Expressticket um die Überbiker möglichst lange auf Distanz zu halten....... das wäre zumindest eine variante wie die 3 Js erstens die Überbiker auf Distanz halten können und zweitens wäre das ein Tempo bei dem Lange definitiv nicht mehr "ökonomisch" mitfahren könnte.
Ich werfe hier mal folgende These für Kona in den Raum...
Wenn die JJJ-Überschwimmer (Jan Frodeno, Javier Gomez und Josh Amberger) für ihre Verhältnisse "normal" schwimmen dürfte in der ersten Verfolgergruppe mit ziemlicher Sicherheit Andrew Starykowicz dabei sein und wenn er das macht was er immer tut, nämlich auf dem Rad ordentlich reinhauen, könnte er recht bald aufschließen. Für die Top-Schwimmer wäre er quasi das Expressticket um die Überbiker möglichst lange auf Distanz zu halten....... das wäre zumindest eine variante wie die 3 Js erstens die Überbiker auf Distanz halten können und zweitens wäre das ein Tempo bei dem Lange definitiv nicht mehr "ökonomisch" mitfahren könnte.
Amberger wird wieder vorne raus schwimmen, ja. Ich denke jedoch nicht, dass Gomez und Frodeno dabei sein werden.
Frodeno kann auch den Überbiker machen, an einem guten Tag.
Starykowicz kann sicher eine Rolle spielen. Aber eher diese, dass er mit Frodeno zusammen abhaut :-)
Es wird auf jeden Fall ein sehr spannendes Rennen und ich hoff, dass es hier wieder eine Hawaii-Nacht geben wird.