Der schwimmt (zum Glück ) zu schlecht, als dass er im Rennen ums Podium eingreifen könnte.
Hoffentlich, der darf gerne irgendwo um Platz 30 oder später reinkommen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Kann ich mir nicht vorstellen. Nachdem er neben seiner Stärke auf dem Rad bei den vergangenen Rennen im Laufen so erfolgreich war, wird er mit viel Selbstvertrauen von hinten wieder viele aufrollen. Irgendwie ist das aktuell schwer einzuschätzen wie weit nach vorne er kommen kann.
Top5 ist bei dem sicherlich möglich, dank der absurden Laufleistungsexplosion, wenn das Schwimmen keine Katastrophe ist und die Tagesform stimmt, aber gegen das Feld wäre Podium schon eine Riesenüberraschung.
Kann ich mir nicht vorstellen. Nachdem er neben seiner Stärke auf dem Rad bei den vergangenen Rennen im Laufen so erfolgreich war, wird er mit viel Selbstvertrauen von hinten wieder viele aufrollen. Irgendwie ist das aktuell schwer einzuschätzen wie weit nach vorne er kommen kann.
Können wir nicht einfach so tun als ob es ihn gar nicht gäbe... Ich finde, solche Leute haben keine Bühne verdient, deshalb sollten wir ihnen auch keine bieten.
Btw. Ich tippe auch AB
Können wir nicht einfach so tun als ob es ihn gar nicht gäbe... Ich finde, solche Leute haben keine Bühne verdient, deshalb sollten wir ihnen auch keine bieten.
volle Zustimmung. Oder mit Karl Valentin gesagt: "Noch nicht mal ignorieren"
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad