gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Rahmen auf Maß, auf was kommts an? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2018, 22:24   #9
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Darauf, dem Massrahmenanfertiger nicht ins Handwerk zu pfuschen.
Wenn der nicht weiss, welche Masse er einbauen soll, braucht er keine Massrahmen bauen.



Äpfel-Birnen, du verstehst?
ich vermute mal Äpfel sind Alu und mit Birnen Titan Rohre gemeint.

Ob ein Titan Rahmen mit 27,2mm Sattelrohr Innendurchmesser nicht wirklich fahrstabil ist bezweifle ich.

Der Rahmenbauer wird es dir sicher sagen können. Das Lynskey R460 Titan Rennrad Rahmen hat z.B eine 27,2mm Sattelstütze. Über die Fahrreigenschaften kann ich leider nix berichten.

von der Webseite:
Zitat:
Der R460 Rahmen ist eine durchdachte Rennmaschine, gebaut für den konkurrierenden Radfahrer. Der R460 ist Lynskey's steifester Rahmen und ist somit bereit für das Rennen und den Wettkampf



hatte mich mal für einen Tomasini Rahmen interessiert. Die hätten mich dann im Laden vermessen und danach den Rahmen gebaut (rausgesucht)
Frag doch mal den Rahmenbauer was er von dir für Angaben braucht.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2018, 22:50   #10
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.742
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Der Rahmenbauer wird es dir sicher sagen können. Das Lynskey R460 Titan Rennrad Rahmen hat z.B eine 27,2mm Sattelstütze.
Und was würde er mit einem 31,8mm Sattelrohr wiegen?
Nicht zu vergessen daß ich geschrieben habe daß sich mit einem 31,8mm Sattelrohr ein entsprechend großes Oberrohr problemlos und schick anbinden lässt.
Am besten mal den Nopogobiker fragen der hat einen wunderschönen FUNK Titanrahmen mit exzellenter Rohrauswahl.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD

Geändert von tandem65 (29.08.2018 um 06:45 Uhr).
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2018, 22:54   #11
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Und was würde er mit einem 31,8mm Sattelrohr wiegen?
Nicht zu vergessen daß ich geschrieben habe daß sich mit einem 32,8mm Sattelrohr ein entsprechend großes Oberrohr problemlos und schick anbinden lässt.
Am besten mal den Nopogobiker fragen der hat einen wunderschönen FUNK Titanrahmen mit exzellenter Rohrauswahl.
keine Ahnung was der Rahmen mit einem 31.8mm Sattelrohr wiegen würde. Vermutlich 2.73 Gramm weniger oder mehr. Hängt von der Wandstärke der Rohre ab.

Bei der Optik hast du Recht. Mit dem dünnen Sattelrohr sieht nicht so toll aus. Ausser... tada... man macht auch passende Ober und äh fuck wie heißt das Schräge noch mal .. Rohre dran. Quasi alte Stahlrahmen Optik. Clean würde der Designstudent sagen ...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2018, 23:21   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Und was würde er mit einem 31,8mm Sattelrohr wiegen?
Jetzt tu nedd so als gäbs kein Leben unter 31,8.
Ich hab noch nie nen Rahmen mit mehr als 27,2mm Sitzpfosten rausgehauen und die Brüder, die die fahren, leben meines Wissens alle noch.
Also, in Titan, meine ich.
Selbst die frühere Weisheit, Titan flexe, konnt ich selbst trotz einiger Anstrengungen, davon was zu bemerken, nie nachvollziehen.
Gewicht?
Naja. Könnt n Punkt sein, aber mich hat nie jemand danach gefragt.
Ich selbst käm auch nie auf die idee, mir nen Titanmassrahmen wegem Gewicht bauen zu lassen.
Wennst leicht willst, ist gewiss nicht Titan das Mittel der Wahl.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 07:13   #13
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.742
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Bei der Optik hast du Recht. Mit dem dünnen Sattelrohr sieht nicht so toll aus. Ausser... tada... man macht auch passende Ober und äh fuck wie heißt das Schräge noch mal .. Rohre dran. Quasi alte Stahlrahmen Optik. Clean würde der Designstudent sagen ...
Ja genau, dann kommt ein schlankes Oberrohr dran und die Kiste wird unnötig schwerer als ich es mir wünschen würde. Wir schreiben hier ja über einen Titan-Massrahmen der wohl eher nicht für 250,- Stutz zu haben ist. Das Unterrohr wird ja sowieso an relativ grossen Rohren angebunden. Das lässt sich leicht mit gutem Durchmesser machen.
Du hast natürlich Recht es ist die Frage welche Wandstärken genommen werden. Tatsächlich ist entscheidend welche Wandstärken in welchen Durchmessern zur Verfügung stehen.
Wenn die grösseren Rohrdurchmesser nur mit den gleichen Wandstärken zur Verfügung stehen würde ich mich auch noch mal bei anderen Rahmenbauern umsehen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 08:07   #14
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Wennst leicht willst, ist gewiss nicht Titan das Mittel der Wahl.
Ja

Titan ist immerhin das schwerste Leichtmetall.

Bekannter von mir hat ein schönes Gazelle.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 08:31   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
...
Ernsthaft: besprich das mit nem Rahmenbauer.
Deine Überlegungen sind prinzipiell natürlich willkommen, aber da gleich mit Winkeln, Längen und Vorbiegungen anzukommen ist wie wennst zum Arzt gehst, deine Diagnose schon ausm Internet kennst und von dem nur noch n Rezept haben willst.
Nur der Rahmenbauer weiss, welche Einzelteile (aka Rohre/Rohrsatz usw.) er bekommt und wie er die verarbeiten kann.
Er sollte auch genug Erfahrung haben, deine Wünsche in die Realität und auf die Strasse zu bringen und das beabsichtigte Fahrverhalten hinzukriegen, aber letztlich ist er derjenige, der das umsetzen muss.

Auch was tandem schreibt mit den Rohrdurchmessern ist natürlich richtig. Nachdem heutzutage nur noch bocksteife Geräte auf die Strasse kommen, haben sich die Massstäbe etwas verschoben, was die Fahrbarkeit und Stabilität angeht.

Ich weiss gar nicht, ob es heute überhaupt noch vernünftige Gabeln mit durchgehend 1 1/8"-Schaft gibt oder nur noch die fetten Dinger, die in jedem Stahl- oder Titanrahmen mit 'normalen' Rohrdurchmessern kagge aussehn.
(Gibts natürlich schon, aber keiner bautse mehr ein, nur teilweise zu Recht, wie ich finde)
Ich hab mich da auf ner Messe mal mit einem von Linskey gezofft, weilse ne Kiste rumstehen hatten mit nem hübschen, filigranen Rahmen und vorne wucherte ne fette Forke raus, die an dem Rad so unpassend aussah als hättense ne Fahrwerksaufhängung vom A380 hingeschlossert. Ging mal gar nicht, und da halfen auch die traumhaften Schweissnähte nicht drüber weg, wennst optisch erstmal von so nem Trumm erschlagen wirst.
Gleiches gilt auch für Vorbau/Lenker. Seit niemand (stimmt auch nicht, aber arg verbreitet sindse echt nimmer und man muss suchen wenn man mehr als nen belibigen Billiglenker sucht) mehr 26mm Durchmesser baut muss man gucken, womit man nen Stahl- oder Titanrahmen behängt. Noch ein wenig komfortables Lenkerband und man hat die nächste, optische Wumme am Rad.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 10:00   #16
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ernsthaft: besprich das mit nem Rahmenbauer.
Deine Überlegungen sind prinzipiell natürlich willkommen, aber da gleich mit Winkeln, Längen und Vorbiegungen anzukommen ist wie wennst zum Arzt gehst, deine Diagnose schon ausm Internet kennst und von dem nur noch n Rezept haben willst.
Nur der Rahmenbauer weiss, welche Einzelteile (aka Rohre/Rohrsatz usw.) er bekommt und wie er die verarbeiten kann.
Er sollte auch genug Erfahrung haben, deine Wünsche in die Realität und auf die Strasse zu bringen und das beabsichtigte Fahrverhalten hinzukriegen, aber letztlich ist er derjenige, der das umsetzen muss.


Werd ich machen, danke allgemein für s'Feedback.

Dann geh ich wohl mit der Aussage, ich möchte ein sportliches und laufruhiges RR ohne Slope.
Und es soll eher filigran ausschauen, als leicht sein. Supersteif wird ein Titanrad nie.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.