Wir hatten ja vor einigen Tagen mal wieder die Diskussion in irgendeinem anderen Thread: man darf nie vergessen, dass die oft geforderte zweite Chance ausgerechnet im Profisport für Doper, die ihre Strafe abgesessen haben, allen sauberen Athleten Preisgeld, Sponsorenverträge und mediale Aufmerksamkeit wegnimmt.
Die zweite Chance sollte es im Leben allgemein, in anderen Berufen geben, aber nicht als Profisportler, so wie auch kein Buchhalter der betrogen hat oder ein Anlageberater, der Kundengelder veruntreut hat und deshalb verurteilt wurde, jemals eine zweite Chance in seinem alten Beruf erhalten wird.
keine Ahnung warum ich gerade an den amerikanischen Präsidenten und Carsten Marschmeyer denken muss und ich weiß auch nicht, warum ich an die Behandlungsfehler inclusive versuchter Vertuschung denken muss die einige meiner Freunde über sich ergehen lassen mussten, weiß auch nicht so genau warum mir gerade die Mosanto Typen oder der CEO von Nestle in den Sinn kommt. Oder die ganzen Waffenfuzzis in der Welt.
Abere das darf man ruig vergessen. Denn da hängen ja Arbeitsplätze dran. Wogegen man mit gutem Gewissen auf den paar Hansels die sich beim Dopen erwischen lassen haben rumhacken kann. Lebenslänglich. Und dass alles bei der After Race Bratwurst und Bier. Dann lade ich mein 5000 Euro Rad in meinen PS Boliden und brettere heim nach Bad Hersfeld oder Kiel.
[Moderation: Entfernt. Unnötige Provokation]
P..S. tut mir leid für alle, das der Radteil weggefallen ist. Die Verantwortung trägt der Veranstalter.
Um es positiv zu sehen: die "Wettkampfmodifikation" wird dazu führen, dass wenigstens das Frauenrennen neben dem Männerprofirennen nicht auch noch von verurteilten Ex-Dopern gewonnen wird.
Zitat:
Zitat von Hafu
Großartiges Statement im Live-Interview bei ORF des zweitplazierten Andreas Giglmayr live im ORF, über alle Ziellautsprecher und auf IronmanLive
Zweimal: Ja!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
P..S. tut mir leid für alle, das der Radteil weggefallen ist. Die Verantwortung trägt der Veranstalter.
Der wird es sich mit der Entscheidung nicht leicht gemacht haben.
Dem Veranstalterteam wird wohl bewusst sein, dass es jetzt heftige Kritik einstecken muss und evtl. weniger Trias 2019 an der Startlinie seines Rennens stehen. Gerne macht man sowas als Veranstalter nicht.
Der wird es sich mit der Entscheidung nicht leicht gemacht haben.
Dem Veranstalterteam wird wohl bewusst sein, dass es jetzt heftige Kritik einstecken muss und evtl. weniger Trias 2019 an der Startlinie seines Rennens stehen. Gerne macht man sowas als Veranstalter nicht.
Die tun mir leid, die hatten schon letztes Jahr mit heftigen Gewittern zu kämpfen und mussten die Strecke für einige AG am Ende hin schliessen, teilweise für solche die noch 500m vom Ziel entfernt waren. Die locals und all die involvierten Helfer können einem leid tun mit soviel Pech beim Wetter.
Die tun mir leid, die hatten schon letztes Jahr mit heftigen Gewittern zu kämpfen und mussten die Strecke für einige AG am Ende hin schliessen, teilweise für solche die noch 500m vom Ziel entfernt waren.
Ein Vereinskollege ist genau deswegen dieses Jahr nochmal hin, weil er letztes Jahr ein DNF hatte durch das Unwetter. Bin gespannt, was der erzählt....
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
wer hier von "ersatzradstrecken" faselt, hat noch nie selbst ein rennen organisiert.
allein schon die reaktion des amtes auf die aussage "wir brauchen ne strassensperrung richtung süden für den halben tag.......eventuell aber auch richtung norden, wissen wir noch nicht so genau, sagen wir dann am wettkampftag bescheid!" wäre ich echt gespannt :-)
Die Wettkampfstrecke war doch komplett gesperrt. Wo wäre es das Problem nur einen Teil der gesperrten Strecke zu nutzen und diesen dafür mehrmals zu fahren?
Wenn das nicht geht und die Strecke letztes Jahr schon wegen dem Wetter nix taugte dann muss man sich halt auch fragen ob das insgesamt so sinnvoll ist. Aber sobald Ironman drauf steht wird es halt gebucht...