gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Ironman Frankfurt 2018 persönliche Erfahrungen - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2018, 18:02   #65
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.626
Zitat:
Noch eine kurze Anekdote: Bdei einer der Verpflegungsstellen wollte ein AK Athlet ein Gel nehmen, es fiel ihm aus der Hand, und die nette Helferin ist ihm noch so 20m hinterhergelaufen um ihm nochmal ein neues Gel in die Hand zu drücken. Super Einsatz! Solche Helfer kann sich jede Veranstaltung wünschen
Kann ich nur zustimmen, die Helfer waren super ! gegen Ende war mir auch nach Cola, aber als Schorle schmeckts furchtbar. Den Helfern zugerufen " Cola pur !" , wurde verneint und hab mir halt n Iso geschnappt und weiter. Auf einmal läuft ne Helferin neben mir mit nem Becher Cola in der Hand
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2018, 18:24   #66
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 772
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Zur Kontrolldiskussion mit High Speed Kameras. Ich tät jeden Starter mit einem GPS Tracker ausstatten. Das ganze gekoppelt mit einer Software die Alarm gibt sobald zwei oder mehrere zu lange zu dicht aufeinanderhängen.
Zack kommt die Drohne angeflogen oder die Sperren werden automatisch an die Zeit angehängt.
nein, es werden Magnetfelder aktiviert, die den hinteren Fahrer nach hinten drücken, bis er den vorgegebenen Abstand einhält.

Sehr schöne Berichte von euren Teilnahmen als was auch immer! Und Gratulation zu euren Leistungen und das Teilhabenlassen hier
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2018, 19:21   #67
svenio
Szenekenner
 
Benutzerbild von svenio
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Ihsed
Beiträge: 178
Hier mein Bericht, grundsätzlich decken sich meine Eindrücke gut mit denen anderer hier.

Beim Schwimmen war die Orientierung auf dem Weg zurück zum Australian Exit wegen der aufgehenden Sonne unmöglich, konnte nix erkennen und habe mich nur nach den Füßen vor mir gerichtet. Offensichtlich hatten die Augen, die zu diesen Füßen gehörten, jedoch das gleiche Problem wie meine. Somit hatte ich beim Landgang schon 1630m auf der Uhr… Insgesamt 1:15h waren 5 Minuten schlechter als erhofft.

Am Anfang auf dem Rad waren wirklich viele Karis unterwegs und es wurde deutlich weniger gedraftet als die letzten zwei Jahre. Allerdings: auf einer Abfahrt hat eine Dame einige Positionen vor mir die blaue Karte gesehen, ich konnte nicht erkennen, wofür. Kurz darauf habe ich sie beim Überholen gefragt, was der Grund für die Strafe war, und sie antwortete, sie wisse es nicht und der Kari hätte nur sehr barsch gesagt, sie solle weiter fahren. Gegenwind war ein Thema und auf der zweiten Runde hat am Hühnerberg ein Bauer das Feld genau neben der Straße gemäht. Ein tolles Gefühl wenn man bergauf mit angehaltenem Atem durch eine Wolke aus Staub und Strohschnipseln radeln darf. Runter nach Frankfurt hatte ich dann noch einen Schreckmoment, als eine Frau mit ihrem Kind kurz vor mir plötzlich auf die Straße gelaufen ist. Ich habe voller Panik geschrien und sie ist zum Glück noch zurück gesprungen. Das war knapp. Ich wollte ungefähr 190 Watt treten und das ist es auch geworden, leider im Schnitt nur 31,5 km/h. War’s der Gegenwind, mehr Höhenmeter, ich weiss es nicht. Letztes Jahr waren es bei 178 Watt 33 km/h. Die Leistung war ok, die Zeit eher nicht.

Immerhin fühlte ich mich gut, der Wechsel mit Bikeracking hat reibungslos funktioniert und ich bin locker los gelaufen. Jedoch merkte ich schnell, ein kurzer Stopp am Dixi war angesagt, sonst wird es unentspannt. Mein Plan war ein Schnitt von 5:15 zu laufen, geworden ist es dann zunächst eine 5:00 mit Rückenwind. Auf der Sachsenhäuser Seite war dann gefühlt eher leichter Gegenwind und da pendelte es sich bei 5:10 ein. Prima. Im letzten Jahr bin ich schon früh auf der Laufstrecke gestorben und ich hatte mir konkret vorgenommen, auf jeder Runde zwei Gels zu nehmen. Das funktionierte, meine Support Crew hatte ein tolles Schild zur Motivation aufgehängt, ich war gut drauf, blieb aber weiter konzentriert, die Quälerei vom Vorjahr im Hinterkopf. Es ging gut bis km 30, dann hat der Magen gesagt, er will kein Gel mehr. Der Kopf hat dann entschieden, es muss auch mit „nur Cola und Iso“ gehen. 5 km später haben dann die Beine geantwortet, es geht nicht mit „nur Cola und Iso“. Daraufhin hat der Kopf entschieden, dann wird halt gegangen. Die Beine waren zufrieden, der Magen auch. Aber der Wille nicht. Es kann doch nicht sein, dass der ganze Tag kurz vor Schluss noch verhunzt wird. Wir haben uns dann alle geeinigt, dass wir über unseren Schatten springen wollen. Die Beine laufen noch bis zum nächsten Verpflegungsstand, der Magen nimmt noch ein Gel und der Kopf hält sich raus, der Wille hat das Sagen. So hat das dann noch bis zum Ziel funktioniert. Nicht mehr ganz so schnell aber mit 3:48h für den Marathon bin ich zufrieden und insgesamt 11:08h war die Zeit, die am Sonntag in mir drin war. Ich habe mir nix vorzuwerfen, es war ein geiler Tag und ein prima Wettkampf.

Die Helfer waren der Wahnsinn, wie lange die in der Sonne stehen und trotzdem mit einem unbeschreiblichen Enthusiasmus immer wieder Getränke, Gels und Schwämme reichen, man kann es nicht genug loben und sich dafür bedanken. Wirklich, großen Respekt dafür, ich hoffe, die Volunteers kriegen alle mit, wie dankbar wir Athleten sind und wie sehr wir sie feiern. Insgesamt eine super Veranstaltung im Herzen von Europa.
svenio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2018, 19:31   #68
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.910
http://www.triathlon-szene.de/forum/...=42920&page=42

Ich habe mich hier verewigt.
Glückwunsch an Henry Hell zur Quali. Geile Performance.
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2018, 20:39   #69
Foxi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Foxi
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Somewhere below the rainbow
Beiträge: 1.773
Allen Finishern einen RIESENGLÜCKWUNSCH !

Ich konnte nach etlichen Jahren mal nicht in Frankfurt als Helfer oder zum Support dabei sein, andere Aufgaben gingen vor...

Aber ich habe von 8 Uhr an die Live-Übertragung im hr-Fernsehen verfolgt und auch die letzte Viertelstunde (21:45 - 22:00 Uhr , hr3) noch mitgefiebert. Insofern kann ich ein klein wenig nachvollziehen, wie das mit der Gänsehaut ist, wenn man endlich, endlich auf den verdammten roten Teppich läuft und jemand sagt:

"You are an IRONMAN!"

auch für die lebendigen Berichte, mit denen wir ein wenig Anteil haben konnten an eurem großen, "längsten Tag des Jahres".
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2018, 20:26   #70
Hütchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hütchen
 
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 182
Hallo in die Runde, sehr schöne Berichte und vorallem toll die verschiedenen Sichtweisen. Herzlichen Glückwunsch an jeden einzelnen Finisher!

Hier auch mein Bericht, ein wenig mehr Worte, aber für hier schon gekürzt, ausführlicher im Blog... FRAUEN...

„Das ist die perfekte Welle, das ist der (fast) perfekte Tag, lass dich einfach von Ihr Tragen, denk am besten gar nicht nach…“

Durch die MD Limmer war ich tatsächlich bereits sehr früh ziemlich aufgeregt, das Essen schmeckte mir schon sehr früh in der Rennwoche nicht mehr richtig, ein sicheres Anzeichen für Vorstartnervosität. Dann kam er, der Tag X und wir standen um 5 Uhr morgens in der langen Schlange für den Shuttlebus zum Langener Waldsee. Ich stöpselte meine Kopfhörer ein und hörte von nun an meine Playlist, die ich für die Fahrt mit dem Bus zusammengestellt hatte. Das Lied von Juli stimmte mich auf den Tag ein und bei Hall of Fame bekam ich bereits im Bus Gänsehaut und Tränen in die Augen.

Alles ging dann vorm Start recht schnell und ich stand in zweiter Reihe vor dem Auslass zum Rolling Start. Ohhhh nein, war ich schon bereit?? Ich weiß nicht…. Vielleicht sollte ich doch noch mal zurück? Nein, es gab kein zurück, es ging los. Unser Tag! Schwimmen lief bei mir ziemlich entspannt ab, ich sah wie alle gegen die Sonne rein gar nichts und schwamm einfach nach Gefühl. Ich hatte einen gefühlt guten Rhythmus, überholte viele Mitstreiter. Ich hätte jedoch gern mal von oben gesehen wie ich geschwommen bin, denn an jeder Boje wurde es total eng, nach den Bojen schwamm ich plötzlich allein. Rechts neben mir mit einigem Abstand die andere Meute. Ich schaute nach vorn, ich schwamm gerade auf die nächste Boje zu, meiner Meinung nach. So ging mir das bei jeder Boje! Und ja, ich schwamm ordnungsgemäß rechts vorbei. Keine Ahnung was das war Der Australien Exit war in der Tat viel schwerer als angenommen, ich hatte es zwar ein paar mal geübt aber irgendwie ging da trotzdem nichts. Ich bekam überhaupt keine Luft, so dass ich ging und auch ins Wasser langsam rein watete um wieder etwas Luft zu bekommen und dann ab auf die zweite Runde. Fand ich vom Kopf her recht angenehm zwei Runden zu schwimmen. Ich hatte das erste Mal keine Uhr beim schwimmen um, kannte daher auch nicht meine Zeit.

Dann rauf aufs Rad. Die ersten 10-12km bis nach Frankfurt rein war die Radstrecke recht voll und schön flach. Ich fuhr sehr kontrolliert nach Watt und drosselte mich dadurch, nicht hier schon zu überpacen. Die Beine fühlten sich Bombe an und auch an den ersten Anstiegen ging es sehr gut durch. Den Wind nahm ich nicht so schlimm war, ein Zeichen das es mir gut ging. Ich fuhr sehr kontrolliert nach Watt und konnte diese auch tatsächlich ohne Probleme bis zum Schluss durchhalten. Bei „The Hell“ – der Kopsteinpflasterpassage - dachte ich, ich wäre tatsächlich in der Hölle angekommen… What the f… ist das bitte? Ich hatte größte Mühe mein Rad zu halten, mir dabei nicht die Zunge durchzubeißen und meine ganze Verpflegung schwappte in unkontrollierten Mengen aus dem Trinkschlauch meiner Trinkbombe… Ordentlich durchgerüttelt freute ich mich danach wieder auf einer „normalen“ Teerstraße weiterfahren zu dürfen.

Die Stimmungsnester waren der Wahnsinn, echt super Stimmung an der ganzen Strecke! Als ich in Bad Vilbel einfuhr und die Mengen sah die mich den Berg hochpeitschten hatte ich tatsächlich mehr als Gänsehaut und Tränen in den Augen! Was will man mehr!!

Fast oben angekommen überholte ich eine Mitstreiterin, hinter mir kam ein Athlet in dritter Reihe und wollte uns beide überholen, er kam nur leider wegen der Zuschauer nicht vorbei, fuhr hinten an mein Rad, wir kankelten, verhakten uns und fielen zusammen um!!!! Yes, super!! Nun lag ich da und war völlig neben mir. Zuschauen hoben uns auf, entwirrten unsere Räder. Der andere Teilnehmer fuhr ohne mich zu fragen wie es mir ging weiter. Vor Schock habe ich das in dem Moment aber überhaupt nicht realisiert, ich weiß weder seine Startnummer noch seine Nationalität. Ich zitterte irgendwie am ganzen Körper vor Schreck und plapperte nur immer vor mich hin, ich müsste weiter. Sie ließen mich jedoch nicht gleich los, da ich scheinbar total blass im Gesicht war. Nachdem ich kurz durchgeschnauft hatte und merkte dass ich zum Glück außer einem blutenden Knie nicht viel abbekommen hatte und auch mein Rad keinen großen Schaden hatte, machte ich mich wieder los. Nun hieß es durchatmen, runterkommen und auf das weitere Rennen konzentrieren. Irgendwann schlug meine Laune von Schock in Wut um und ich trat ordentlich in die Pedalen. Alles lief danach recht gut und nach 185 km fuhr ich die Wechselzone an, yeahhh jetzt laufen!

Schnell gewechselt, ich hatte ja schon Zeit liegen lassen und ab auf die Laufstrecke. Die ersten Meter hier waren auch eine Wahnsinnstimmung. Unsere Leute standen gefühlt überall und schrien, klatschten ab, feuerten uns an. Der Wahnsinn! Alles fühlte sich gut an, wie immer viel zu schnell, aber das sollte sich noch einpendeln. Bei ca km 2 kam am Gerippten eine Wende, ich lief, blieb an einer Straßenbahnschiene hängen und lag heute nun schon zum Zweiten Mal am Boden. Nun war das andere Knie blutig, der Schmerz verteilte sich zumindest. Zumindest war ich nun wachgerüttelt, das die Koordination wohl doch nicht mehr die beste war und ich bei dem anspruchsvollen Untergrundwechsel achtgeben musste. Bis zur Hälfte lief alles gut durch, aber irgendwie fühlte sich das laufen trotzdem sehr zäh an, durch den anspruchsvollen Untergrund mit viel Kopfsteinpflasterpassagen, Bergabpassagen und Schienen kam ich nie richtig in meinen Flow, konnte Kopfmäßig nicht abschalten und einfach nur Laufen. Die Strecke war unheimlich voll, man musste ständig Zick Zack laufen, ausweichen, schauen das man keinem in die Hacken läuft, der aprupt stehen blieb. Auch die Verpflegung an den Getränkestationen wurde zunehmend anstrengender, ich lief eigentlich wenn es ging immer durch und trank Wasser im Laufen. Das war jedoch irgendwann fast gar nicht mehr möglich weil es sich dort total staute. Hier war ich dann auch ein paar Mal gezwungen zu stoppen und zu gehen um mich ordentlich verpflegen zu können.

Bei km 21 wollte ich dann mein Special Need aufnehmen, kam mit ordentlichem Schwung dort an…suchte und suchte in den Reihen meiner Nummernfolge, keine 822 zu sehen. Die netten Helferinnen suchten mit, doch mein Beutel war einfach nicht zu finden. Nach einer gefühlten Ewigkeit, begleitet von lautem Fluchen meinerseits fanden wir ihn dann in einer komplett anderen Reihe einsortiert. Was solls, kann passieren. All das ließ mich irgendwie nörgelnd über die Strecke laufen, wenn ich grad dran denke muss ich selbst lachen, war vermutlich ziemlich witzig als Außenstehender. Unseren Supportern rief ich irgendwann in Runde drei zu, ich hätte jetzt auch irgendwie wenig Lust noch zwei mal im Kreis zu rennen. Aber ich tat es trotzdem! Die Beine wurden immer schwerer und ich wusste immer noch keine Zeit wo ich nun eigentlich stand. Ich wusste nur ungefähr, dass ich keine Zeit zum bummeln hatte, wenn ich unter 12h bleiben wollte. Bei Km 34 rief mir eine Freundin zu, wenn du jetzt so durchziehst schaffst du unter 12h und läufst unter 4… Ohhh neeee, jetzt noch weiter durchziehen? Ich war eher geneigt dem Drang nachzugeben ein wenig erholend zu gehen. Puhhh, dann musste ich mich jetzt tatsächlich noch mal ordentlich zusammen reißen, aber die letzten km zogen sich ins unermessliche.

Dann das letzte Bändchen, der letzte Wendepunkt, die letzte Brücke rauf und runter…. Die letzten Meter, Schritt für Schritt voran… und dann…. rechts abbiegen, endlich! Man kann einfach nie beschreiben was das für ein Gefühl in einem auslöst, nach so einem langen Tag. Es ist atemberaubend, unvergleichlich, man ist erfüllt von Stolz, den Tränen nah. Abklatschen mit den Supportern, abklatschen mit dem Kommentator, feiern lassen! Yes i did it again!!!

Im Ziel ein Blick zurück auf meine Endzeit: 11:49h, Marathon in 03:55h – 50Minuten schneller insgesamt als letztes Jahr und allein 21min schneller gelaufen. Einen nie erträumten Platz 9 in meiner AK. Unglaublich…. Das war in der Tat „die (fast) perfekte Welle, mein (fast) perfekter Tag!!!!

Ich ahne nun ein wenig nach meinem zweiten Ironman was es heißt, durch vielen mentale Auf und Ab`s zu gehen. Ich habe sie auf der Laufstrecke mehrfach kennengelernt. Und auch habe ich eine Ahnung bekommen warum es heißt, auf der LD kann alles passieren!

Das Rennen in Frankfurt gefiel mir wirklich gut, tolle Radstrecke, Unmengen an überaus freundlichen und hilfsbereiten Helfern. Ein top organisiertes Rennen, ich komme sicher wieder.

In diesem Sinne plane ich trotz der aktuellen Schmerzen schon wieder neue Abenteuer!
Hütchen
__________________
Blog: Die schöne und das Biest
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=42920

Geändert von Hütchen (18.07.2018 um 09:58 Uhr).
Hütchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2018, 22:40   #71
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
tolle Berichte!

Und die Finisher Pix sind online

Geändert von Trillerpfeife (11.07.2018 um 22:59 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 08:25   #72
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
tolle Berichte!

Und die Finisher Pix sind online
Und die Hälfte der Bilder sind nicht von mir und sogar der Starter mit meiner Startnummer aus 2017 war mehrfach dabei (extra mal nach der Teilnehmerliste 2017 geschaut und die Namen abgeglichen)....
Ganz toll. Hätte nur noch gefehlt, dass die mich wartend vorm Dixie abgelichtet hätten...

Es gibt bei mir 8 Bilder vom Schwimmexit und nur bei einem bin ich erkennbar...
__________________
Mein Weg zur ersten LD

Nilpferde können schneller schwimmen und Laufen als ein Mensch, deshalb setzte ich meine Stärken voll in den Radpart
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.