3000 Eu als Basispreis sind nicht unbedingt schwierig - wenn man denn die Angebote nach den Messen + der Tour de France abwartet.
Ich würde nur zu Rädern greifen, die wirklich in Windkanälen entwickelt wurden und nicht nur nach aero aussehen.
Dann muss man sich Gedanken machen wieviel Integration nötig ist und wieviel man sich davon antun will. Integration klingt ja immer erst mal toll. Aber verkleidete Bremsen sind ja nicht immer von Vorteil; Bremsleistung, Einstellbarkeit. Also bei den Standardbremsen meines P2 habe ich 0,0 Unterschied zur Rennradbremsperformance, denn oh Wunder, es sind die baugleichen Bremsen

.
Dann die Integration des Trinksystems: klingt auch immer schön, aber einige Trinksysteme fassen gerade bei kleinen Rahmengrößen nur sehr geringe Volumen - was dann auch schon bald wieder sinnlos wird. Außerdem muss das Zeug saubergemacht werden. Eine Flasche zwischen den Armen kann man einfach für 4 Euro austauschen.
Wenn man nun ggf. noch Zeitfahren fahren will, ist ein Trinksystem meistenteils auch fehl am Platze.
Was nicht heisst, dass ich völlig gegen Integration von Trinksystem & Co bin - ganz und gar nicht. Es muss aber gut umgesetzt sein.
Reine Zeitfahrräder bieten nämlich quasi nix an. Da kann man teils schon froh sein, wenn überhaupt Platz oder eine Vorrichtung für eine Oberrohrtasche ist und - wenigstens fürs Training - 2 Flaschenhalter ins Rahmendreieck gehen. Sonst fängt das Gefrickel für längere Touren an, vor allem wenn man kein Freund von "hinterm Sattel-Lösungen" ist.
Nichtsdestotrotz.
Das Canyon ist so oder so keine so schlechte Wahl.
Ehrlich gesagt finde ich das Cervelo P2 oder P3 in entsprechend heruntergesetzten Preisen aber nach wie vor nicht schlecht; da muss man dann eben gucken, was man sich schon direkt zum Start kauft, oder später aufrüstet. Ist ja einer der größten Unterschiede zwischen P2 und P3.
Ebenso lohnt wohl mal ein Blick aufs Giant Trinity.
Felt ist je nach Angebot und Ausstattung sicherlich auch ein Kandidat.
Das 2 Beiträge höher genannte Scott sieht auch ganz gut aus. Das Cannondale sicherlich auch, aber mir gefällt es optisch nicht
Bei einigen Rädern kann man durch Lenkerwechsel & Co optisch, von der Anpassungsmöglichkeit und bezügl. Aerodynamik noch was rausholen, aber das kann man dann ja auch später nachholen - muss ja nicht das teuerste Zeug sein. Mein umgebautes P2 dürfte nicht deutlichst langsamer als ein P5 sein... .