"Bei der Befragung unter 3906 Läufern sei ein Zusammenhang zwischen beruflicher Karriere und persönlicher Bestzeit über die klassische 42,195-Kilometer-Distanz herausgekommen. Teilnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500 000 Euro wiesen demnach die schnellsten Zeiten vor."
Ich bezweifele, dass hier einer soviel Kohle verdient.
Im übrigen gehts wohl bei der "Studie" wohl nur darum, abzuchecken, welches ökonomische Potential in der Ausdauerszene steckt, das man dann schön ausnehmen kann.
Den Ironmanmachern ist sicher bekannt, dass sich in der Mehrzahl gut Betuchte in das "letzte Abenteuer" Ironman stürzen.
Die hätten mehr Fußballprofis fragen sollen, dann wäre die Reichen schnell in den Bereich > 4 Stunden gefallen. Vermutlich war einer von den knapp 4000 gut verdienend und schnell, aber nicht mehr repräsentativ .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
"Bei der Befragung unter 3906 Läufern sei ein Zusammenhang zwischen beruflicher Karriere und persönlicher Bestzeit über die klassische 42,195-Kilometer-Distanz herausgekommen. Teilnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500 000 Euro wiesen demnach die schnellsten Zeiten vor."
Dude, bist Du schon über 500T€ ?
Findet einer von euch die Studie selbst irgendwo? Die ist ja wieder von einem zahlenblinden Journalisten "gekürzt" dargestellt...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Von Euch allen hier muesste die Frage gemessen am aktuellen Umfeld wohl eher heissen "Bist Du noch über 500T€?".
Du bist Jurist, d.h. du erzeugst keinen Mehrwert bei einer Bank, du verhinderst Minderwert. Wäre ich Bankdirektor, gäbe ich dir keinen Bonus Also habe ich keine Angst um dich.
Und zum Glück habe ich einen anständigen Beruf erlernt
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"