Zitat:
Zitat von BananeToWin
Ich hol das hier mal wieder hoch. Ich habe sehr wenig, aber etwas Zentriererfahrung. Habe bereits erfolgreich ein Vorderrad und ein normal eingespeichtes Hinterrad zentriert. Jetzt steht die nächste Hürde an, und zwar ein 2:1 eingespeichtes Hinterrad (2fach gekreuzt). Bei den anderen Laufrädern habe ich mich einfach an die gängigen Regeln gehalten wie sie u.a. im Film hier im Archiv beschrieben sind. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die bei eim 2:1 Hinterrad ja nicht einfach so anwendbar sind, weil 2 benachbarte Speichen zu gleichen Seite ziehen. Gibts dafür euch erstmal "einfache" Regeln für Höhen- und Seitenschlag? Im Netz ist dazu leider wenig zu finden.
Danke schonmal!
|
Ich bin nicht ganz erleuchtet, was du mit 2:1 meinst.
Zwei Speichen von rechts und eine von links dazwischen?
Die Zentriererei unterscheidet sich an sich nicht von jeder anderen, nur reagiert die Felge vielleicht sensibler, da der Speichenwinkle ja stumpfer ist. Links 90°, rechts etwas kleiner, aber halt nicht in dem Mass wie bei ner Dreifachkreuzung.
Am besten einfach nicht drehen wie n Schmied sondern die Speiche festhalten (gg. Verdrehen) und am Nippel nur so weit drehen wie erforderlich ist, das Losbrechmoment zu überwinden. Das sollte deutlich unter ner 1/4-Drehung sein, ansonsten erstmal wieder zurückdrehen bis du geschnackelt hast, wie die Felge darauf reagiert.
Ansonsten gilt wie immer, dass viele klitzekleine Schritte beim Zentrieren schneller ans Ziel führen als wenige grosse (mit denen man dann ggf. auch das Laufrad schrotten kann, weil man die Felge verzieht).