gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufräder zentrieren? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2012, 09:03   #25
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Kaum is in der "Szene-Galerie" ein paar Wochen fast nix los rumbeln sich die Richter untereinander...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 09:22   #26
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
er wohnt so nah, dass ich sie abhole.
Ich krieg eine eidesstattliche Erklärung, dass die Speichen die richtige Länge haben.
Machen!

Du wirst sehen, das bringt Spaß und du wirst dich fragen, warum du es nicht schon früher selber erledigt hast.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 00:04   #27
robotec
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 6
Ein Tensiometer ist hilfreich um die Speichenspannung auf ein ausreichendes Niveau einszustellen je nach Felge und Nabe so 900 bis 1100 N. Und wie schon vorher geschrieben kann über die Tonlage beim "zupfen" der Speichen die Gleichmässigkeit der Spannung überprüft werden, oder weiter mit dem Tensiometer messen.
Viel Erfolg
robotec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 12:04   #28
3-rad
 
Beiträge: n/a
Die Laufräder stehen zu Hause und wurden von mir fachmännisch zentriert.
Probefahrt steht aus.
Hoffentlich hoppelt es nicht.
Vermutlich ist ein leichtes Nachzentrieren nötig, mal sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 10:02   #29
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Ich hol das hier mal wieder hoch. Ich habe sehr wenig, aber etwas Zentriererfahrung. Habe bereits erfolgreich ein Vorderrad und ein normal eingespeichtes Hinterrad zentriert. Jetzt steht die nächste Hürde an, und zwar ein 2:1 eingespeichtes Hinterrad (2fach gekreuzt). Bei den anderen Laufrädern habe ich mich einfach an die gängigen Regeln gehalten wie sie u.a. im Film hier im Archiv beschrieben sind. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die bei eim 2:1 Hinterrad ja nicht einfach so anwendbar sind, weil 2 benachbarte Speichen zu gleichen Seite ziehen. Gibts dafür euch erstmal "einfache" Regeln für Höhen- und Seitenschlag? Im Netz ist dazu leider wenig zu finden.
Danke schonmal!
__________________
Motivation is crap, be driven!

Geändert von BananeToWin (28.06.2018 um 10:30 Uhr).
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 10:32   #30
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Irgendwie hats meinen Beitrag oben geschluckt bei Forum heute. Deswegen versuch ichs mit diesem Post nochmal.
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 14:46   #31
Körbel
 
Beiträge: n/a
Mach mal ein Foto von dem Rad, so ganz kapier ich nicht wie du das meinst.

Willst du "nur" nachjustieren oder neu einspeichen oder hast du neu eingespeicht???
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 14:59   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Ich hol das hier mal wieder hoch. Ich habe sehr wenig, aber etwas Zentriererfahrung. Habe bereits erfolgreich ein Vorderrad und ein normal eingespeichtes Hinterrad zentriert. Jetzt steht die nächste Hürde an, und zwar ein 2:1 eingespeichtes Hinterrad (2fach gekreuzt). Bei den anderen Laufrädern habe ich mich einfach an die gängigen Regeln gehalten wie sie u.a. im Film hier im Archiv beschrieben sind. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die bei eim 2:1 Hinterrad ja nicht einfach so anwendbar sind, weil 2 benachbarte Speichen zu gleichen Seite ziehen. Gibts dafür euch erstmal "einfache" Regeln für Höhen- und Seitenschlag? Im Netz ist dazu leider wenig zu finden.
Danke schonmal!
Ich bin nicht ganz erleuchtet, was du mit 2:1 meinst.
Zwei Speichen von rechts und eine von links dazwischen?
Die Zentriererei unterscheidet sich an sich nicht von jeder anderen, nur reagiert die Felge vielleicht sensibler, da der Speichenwinkle ja stumpfer ist. Links 90°, rechts etwas kleiner, aber halt nicht in dem Mass wie bei ner Dreifachkreuzung.

Am besten einfach nicht drehen wie n Schmied sondern die Speiche festhalten (gg. Verdrehen) und am Nippel nur so weit drehen wie erforderlich ist, das Losbrechmoment zu überwinden. Das sollte deutlich unter ner 1/4-Drehung sein, ansonsten erstmal wieder zurückdrehen bis du geschnackelt hast, wie die Felge darauf reagiert.
Ansonsten gilt wie immer, dass viele klitzekleine Schritte beim Zentrieren schneller ans Ziel führen als wenige grosse (mit denen man dann ggf. auch das Laufrad schrotten kann, weil man die Felge verzieht).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.