Die Sportpark-Königstein-Seiten sehen interessant aus.
Es gibt auch einen Sportparkt-Kelkheim, dort ist auch ein
Fitnessstudio dabei. Da war ich allerdings noch nicht drin, sondern
gehe da nur manchmal zum klettern.
Ansonsten gibt es noch das Body-Fit-Center in Hofheim, ist
nicht so groß wie der Sportpark Königstein, aber mir gefällt es.
Zu diesem gibt es dann auch noch das Partnerstudio in Oberursel, und man kann wenn man Mitglied ist in beiden Trainieren.
Hab mir auch letzte Woche im Keller einen Kraftraum bestehend aus Bank, Langhantel und höhenverstellbarem Langhantelständer eingerichtet und bin begeistert. Keine Anfahrt etc., wenn ich Bock habe gehe ich runter und pumpe. Da lohnt es sich auch mal für 3 Sätze Kniebeugen runterzugehen.Ins Studio würde ich dafür nicht fahren. Wenn man mit den üblichen 50-60 EUR / Monat rechnet hat sich das Ding nach nem halben Jahr amortisiert.
Keine Anfahrt etc., wenn ich Bock habe gehe ich runter und pumpe. Da lohnt es sich auch mal für 3 Sätze Kniebeugen runterzugehen.
Mhm, sorry, aber das klingt irgendwie nicht nach geplantem Training. Im Fitnessstudio macht einem immerhin noch jemand einen zielgerichteten Trainingsplan, kümmert sich um korrekte Bewegungsausführung, sorgt für Übungsvariationen etc. Das zahlt man natürlich mit. Und kann außerdem noch die Kurse nutzen.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mhm, sorry, aber das klingt irgendwie nicht nach geplantem Training. Im Fitnessstudio macht einem immerhin noch jemand einen zielgerichteten Trainingsplan, kümmert sich um korrekte Bewegungsausführung, sorgt für Übungsvariationen etc. Das zahlt man natürlich mit. Und kann außerdem noch die Kurse nutzen.
Klar, da hast Du natürlich Recht.
Hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich vor meiner Tria-Zeit ein Paar Jährchen im Studio verbracht habe und daher weiß, wie ich mein Training aufbauen soll und auch den Bewegungsablauf beherrsche. Für jemanden, der das noch nie gemacht hat, ist Studio sicherlich die bessere Variante (obwohl manche Trainer, die ich so erlebt habe, auch nicht unbedingt die Weisheit mit Löffeln gefressen haben )
Die 3 Sätze Kniebeugen sind auch nur die Notfallvariante, normalerweise bin ich nicht ganz so faul
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad