gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1602 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2018, 20:46   #12809
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Diese Mitarbeiter mißbrauchen die Kinder - meiner Meinung nach - nicht auf Grund ihrer Religiösität
Das sehe ich ebenso. Religiosität ist nicht der Grund für sexuellen Missbrauch. Deswegen hat auch niemand vorgeschlagen, Religiosität abzuschaffen. Die Religiosität ist nicht Gegenstand der Kritik.

Gegenstand der Kritik sind bestimmte Konstellationen. Etwa, dass die Kirchen sich als unantastbar und allwissend darstellen. Sie erzeugen ein Umfeld, bei dem sie leicht das Vertrauen von Kindern bekommen und eine ungewöhnliche Nähe herstellen können -- anders als Lehrer oder Fußballtrainer. Ihre eigene Unantastbarkeit nutzen die Priester dazu aus, die Kinder von Beschwerden abzuhalten.

Zudem sind die Kirchen vom normalen Rechtssystem abgekoppelt.

Ich plädiere dafür, den Kirchen im Rahmen einer gesellschaftlichen Debatte den Nimbus der Allwissenheit und Unantastbarkeit abzuerkennen.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 21:00   #12810
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Natürlich ist das eine äußerst unschöne Geschichte - für mich geht jedoch nicht hervor, ob das an der Kirche lag.

Lange genug - und leider in vielen Ländern immer noch - ist Homosexualität verboten.
Betrachten wir einmal "diese Länder". In welche Richtung ziehen die einzelnen gesellschaftlichen Strömungen und Institutionen?

Könntest Du eine einzige kirchliche (in anderen Religionen: entsprechende) Einrichtung nennen, die z.B. die Einführung einer "Ehe für fast alle" aktiv und mit nachweisbaren Handlungen gefördert hätte, bevor sie staatlich beschlossen wurde?

Hier ergibt sich doch ein Schwarz-Weiß-Bild, findest Du nicht? Die religiösen Einrichtungen waren dagegen.

Es gibt meines Wissens keine christliche Kirche, welche eine kirchlich geschlossene Ehe für Homosexuelle ermöglicht. Ich verstehe daher Deine Zweifel nicht.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 21:24   #12811
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Betrachten wir einmal "diese Länder". In welche Richtung ziehen die einzelnen gesellschaftlichen Strömungen und Institutionen?

Könntest Du eine einzige kirchliche (in anderen Religionen: entsprechende) Einrichtung nennen, die z.B. die Einführung einer "Ehe für fast alle" aktiv und mit nachweisbaren Handlungen gefördert hätte, bevor sie staatlich beschlossen wurde?

Hier ergibt sich doch ein Schwarz-Weiß-Bild, findest Du nicht? Die religiösen Einrichtungen waren dagegen.

Es gibt meines Wissens keine christliche Kirche, welche eine kirchlich geschlossene Ehe für Homosexuelle ermöglicht. Ich verstehe daher Deine Zweifel nicht.
Würdest Du ein Outing von der Meinung der (katholischen) Kirche abhängig machen, solange das geltende Recht ein anderes ist?

Drehen wir es um: die Kirche würde Homosexualität ausdrücklich gut heißen, der Staat es unter Strafe stellen. Würde das ein Outing fördern?

Wieviele Paare verhüten (zum Glück!) weltweit, obwohl die (katholische) Kirche in weiten Teilen Verhütung immer noch ablehnt?

Wieviele Menschen lassen sich scheiden oder heiraten erneut, obwohl die Kirche das nicht gestattet?

Ich kenne persönlich keinen Schwulen oder keine Lesbe, die ihr Outing von der Meinung der Kirche abhängig machte. Leider gibt es halt auch Länder, wo die Scharia als Rechtssprechung der Kirche gleichzeitig die des Staates ist. Dies ist hier ja zum Glück nicht und wird es hoffentlich nie - auch nicht für die Anhänger des Islam. Und hier ist ein Outing äußert gefährlich und Homosexualität wird in solchen Fällen ja sogar als Asylgrund anerkannt.

Sollte der 75jährige selbst so religiös gewesen sein, daß er den intrapersonale Konflikt nicht ertragen hat und deswegen auch seine sexuelle Orientierung nicht offen gelebt haben, wäre es besonders fatal. Gibt es allerdings in anderen Bereichen vergleichbar auch ohne Kirche: wenn die eigenen Wünsche so sehr von den Normen abweichen, die Eltern oder die Gesellschaft vermeintlich oder offen erwarten, leben viele Menschen ihr Leben nicht so, wie sie es gerne möchten, obwohl es legal ist.

Jetzt mögen viele Normen von der Kirche geprägt sein, aber sicher nicht alle. Du sagtest selbst, daß viele Menschen ein eher humanistisches Weltbild haben, aber es gibt bestimmt Dinge, die auch hier nicht präferiert werden.

Kinder in einem atheistischen Umfeld müßten es demnäch leichter haben, sich ihren Eltern gegenüber als homosexuell zu outen. Ist das so? Ich weiß es nicht, versuche nur gerade den Gedanken weiterzudenken wie frei oder unfrei ein Leben ohne religiöse Normen wäre.
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 21:34   #12812
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Das sehe ich ebenso. Religiosität ist nicht der Grund für sexuellen Missbrauch. Deswegen hat auch niemand vorgeschlagen, Religiosität abzuschaffen. Die Religiosität ist nicht Gegenstand der Kritik.

Gegenstand der Kritik sind bestimmte Konstellationen. Etwa, dass die Kirchen sich als unantastbar und allwissend darstellen. Sie erzeugen ein Umfeld, bei dem sie leicht das Vertrauen von Kindern bekommen und eine ungewöhnliche Nähe herstellen können -- anders als Lehrer oder Fußballtrainer. Ihre eigene Unantastbarkeit nutzen die Priester dazu aus, die Kinder von Beschwerden abzuhalten.

Zudem sind die Kirchen vom normalen Rechtssystem abgekoppelt.

Ich plädiere dafür, den Kirchen im Rahmen einer gesellschaftlichen Debatte den Nimbus der Allwissenheit und Unantastbarkeit abzuerkennen.
Vielleicht wäre es hilfreich den unspezifischen Begriff "Kirche" hier konkret durch die Mitarbeiter zu ersetzen. Mitarbeiter der Kirche sind zudem nicht nur Priester, sondern noch viele mehr. Auch die Putzfrau des Gemeindehauses ist eine Mitarbeiterin der Kirche. Für mich zählen auch sämtliche kirchliche/caritative Einrichtungen wie Diakonie, Caritas etc. dazu. Hier arbeiten mittlerweile genügend Menschen, die nur "AcK" nachweisen müssen, im Helferbereich sind sie je nach Bistum sogar soweit, daß sie auch schon konfessionslose oder Angehörige anderer Glaubensrichtungen einstellen müssen. Das war früher noch anders - selbst mit schaudern erlebt.

Wo sind die Mitarbeiter der Kirche vom normalen Rechtssystem abgekoppelt?

Die Kirche an sich begeht ja keinen sexuellen Mißbrauch oder kann juristisch eingreifen. Die kircheneigene Justiz (entsetzlich genug, daß es sowas gibt) wirkt ja nur in einem sehr eingegrenzten Bereich.

Wo ist Kirche/ihre Mitarbeiter vom Rechtssystem abgekoppelt.

Wenn man schaut wie viele (oder wenige) Menschen noch praktizierende Christen sind, haben schon viele mit den Füßen abgestimmt - und selbst die praktizierenden sind oft weit weg der Bibel und dem was ihr Bischof oder gar der Papst propagiert.

Kirche zu verbieten hat man ja in einigen Ländern versucht - war das wirklich erfolgreich oder hilfreich? In Rußland sind die Gesetze zum Thema Vergewaltung in der Ehe oder Homosexualität einfach nur untragbar, obwohl der Staat Kirche und ihre Normen nicht hoch hält.
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 21:43   #12813
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Die Kirche spendet Menschen Trost.
Könntest Du eventuell auf mein Posting antworten, das sich zuvor mit genau diesem Punkt befasst hatte? Stichwort "Schweinerippe".

Ich bestreite, dass die Kirchen Trost spenden. Ich halte das für Scharlatanerie. Denn es waren ja die Kirchen, die den Leuten zuerst eingeredet hatten, sie wären verdammt und bräuchten Rettung. In Wahrheit sind die Leute weder verdammt, noch brauchen sie Rettung.

Ich habe ja schon öfter einen amerikanischen Prediger zitiert, der sagt: "If you want to sell them salvation, you first have to sell them damnation." (Deutsch: Bevor man ihnen Rettung einreden kann, muss man ihnen zuerst Verdammung einreden.)

Der angebliche Trost ist Betrug, eine Luftnummer. Nicht derjenige spendet den meisten Trost, der am besten lügt, sondern derjenige, der sich dem tatsächlichen Geschehen stellt und damit umgeht.

Menschen brauchen einleuchtende Erklärungen. Diese Erklärungen haben wir. Wir wissen, warum Krankheiten entstehen. Wir wissen, warum sie völlig unbescholtene Menschen ereilen. Wir wissen, was Tod bedeutet und warum es endgültig ist. Dies einfach zu leugnen ist keine Heldentat, sondern töricht. Es hat auch mit "Theologie" nichts zu tun, sondern es ist das Leugnen von Fakten.

Warum soll es ein Trost sein, dass Krankheiten eine Strafe für Sünden sein sollen? Oder eine Prüfung? Was hilft das einem kranken Kind?

Die Religionen sind doch gerade an diesem Punkt so sehr gescheitert wie an keinem anderen Punkt. Sie erklären das Leid auf der Welt gerade nicht.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 22:04   #12814
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Ich kenne persönlich keinen Schwulen oder keine Lesbe, die ihr Outing von der Meinung der Kirche abhängig machte.
Du kennst ja auch diejenigen nicht als Schwule und Lesben, die sich immer noch nicht geoutet haben.
Ich selbst habe kürzlich 2 Outings in fortgeschrittenem Alter erlebt. Eins davon nur mir gegenüber, er wird das auch in näherer Zukunft nicht offen tun. Auf Details kann ich nicht eingehen, aber zumindest letzterer Fall hat definitiv mit der Kirche zu tun, in dem anderen Fall weiß ich es nicht genau.
PS: Da haben allerdings die Eltern ein großes Problem damit, obwohl hier ja immer wieder behauptet wird, heutzutage und hierzulande hätte niemand mehr ein Problem mit Homosexualität.

Geändert von LidlRacer (08.06.2018 um 22:14 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 22:06   #12815
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Ein Kind verläuft sich im Wald. Es bekommt Angst. Da erinnert es sich daran, dass es einen Gott gibt, welche bei ihm ist. Es fühlt sich nun wieder stärker und sicherer und geht mutig seinen Weg durch den Wald bis es wieder in bekanntem Gebiet ist.
Es kommt aber nicht auf die (seltsame) Idee, dass Gott ihn prüfen will.

Ergo: Trost ohne Verdammung. Auch so was soll es geben.

Was stimmt jetzt?
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 22:17   #12816
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Es gibt meines Wissens keine christliche Kirche, welche eine kirchlich geschlossene Ehe für Homosexuelle ermöglicht.
Ich will nicht den Steigbügelhalter für die Religiösen zu machen aber es gibt diese Kirchen in - für mich auffällig - großer Zahl. Hier ist die gesuchte Information: Trauung gleichgeschlechtlicher Paare
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.