Bezüglich Drafting von Patrick Lange, sicherlich geht er bewusst was das Windschattenfahren angeht ein gewisses Risiko ein. Ob er nun den Regeln entsprechend die Abstände einhält, dies ist Aufgabe der Wettkampfrichter das zu beurteilen. Die werden gerade im Profibereich mit Augenmaß urteilen. Im Kraichgau gab es keine Strafe für ihn, also ist er fair gefahren. Klar sieht das auf den Bildern mindestens Grenzwertig aus. Für meinen Geschmack auch sehr sehr Grenzwertig.
Auch durch die Kommentare hier im Forum wird denke ich in den nächsten Rennen etwas genauer hingeschaut!
Ich habe jetzt 6 mal die OD gemacht, nächstes Jahr wollte ich mal die MD angehen, aber die Kommentare hier zur vollen Radstrecke schrecken mich gerade etwas ab.
@Mirko: Glückwunsch zum Finish trotz Deiner bedenken hier im Vorfeld. Nun doch noch Heilbronn um die Wettkampfhärte zu stählen?
Ich habe jetzt 6 mal die OD gemacht, nächstes Jahr wollte ich mal die MD angehen, aber die Kommentare hier zur vollen Radstrecke schrecken mich gerade etwas ab.
Ich habe jetzt 6 mal die OD gemacht, nächstes Jahr wollte ich mal die MD angehen, aber die Kommentare hier zur vollen Radstrecke schrecken mich gerade etwas ab.
@Mirko: Glückwunsch zum Finish trotz Deiner bedenken hier im Vorfeld. Nun doch noch Heilbronn um die Wettkampfhärte zu stählen?
Wie gesagt, die Strecke war voll, aber es war nicht wirklich unangenehm. Man kann locker fair fahren und sein Ding machen.
Nein, Heilbronn bin ich abgemeldet und das ist auch gut so. Bin heute immer noch ziemlich platt von den Strapazen. War vorher mal 6 km laufen, war echt hart im 6er Schnitt. An richtigen Sport ist noch nicht zu denken. Die Vorstellung in 10 Tagen schon wieder 5 Stunden lang ballern zu müssen wäre gerade nicht so geil.
Der Radkurs war bisschen voll, und was mir mal wieder aufgefallen ist - die Radbeherrschung mancher Athleten ist wirklich erschreckend schlecht. Es gab wenige Kurven durch die man durchrollen konnte, es hat immer irgendjemand geschafft durch maximal schlechte Kurventechnik alles auszubremsen.
Verpflegung fand ich Top. Kann man nicht meckern.
Erschreckend ist noch harmlos ausgedrückt. Die Leute schwimmen Technik bis zum Erbrechen-----Man sollte auch mal eine Rad-Technik Einheit mit einplanen-
Verpflegung auf Rad und Laufstrecke war bestens-----außer manchmal die netten kleinen Kinder---das ist zwar sehr lieb gemeint, wenn du aber so gut wie leere Wasserbecher bekommst, ist das schon je nach Körperzustand ärgerlich
"may" ist aber nicht "must", das ist im Englischen ein sehr großer Unterschied, dazwischen gibt es noch should. "may" lässt schon sehr viel Spielraum. Dann sollten sie bei "may" aber auch keine Strafe anwenden, das würde nur bei "must" Sinn machen
Du interpretierst die Sprache etwas zu frei bzw. zu sehr mit Deutsch im Hinterkopf. "May" und "must" bedeuten in der Tat etwas Verschiedenes - "may" impliziert, eine Erlaubnis, etwas zu tun, beinhaltet aber keine Verpflichtung. Bei "must" hat man keine Option.
Im Gegensatz dazu sind aber "may not", "must not" oder auch "shall not" gleichwertig und drücken ein Verbot aus - a distinction without a difference.
Der sprachliche Kontext bestimmt, welches Anwendung findet. "May not" hört sich vielleicht weniger ruppig an als "must not". Das Resultat bleibt gleich.
PS: Statt vor mich hinzufabulieren (Thema verfehlt!) hätte ich vielleicht mal auf die tatsächliche Formulierung eingehen sollen. "May only" bedeutet genau das, was Sherminator im folgenden Post schreibt.
Ich glaube, Du musst das "only" mitnehmen, dann wird's klar: "you may only (do this like that)" bedeutet "Du darfst (das) ausschließlich (so machen)". Das ist im Deutschen wie im Englischen die höfliche Variante von "Du musst das genau so machen und hast keine Wahl".
Dann ist auch die deutsche Übersetzung korrekt: "darf...erst" bedeutet "darf nicht früher".
Falls ich damit richtig liege, habe ich mir jedoch ein großes Problem eingebrockt. Denn Hafu schreibt
Zitat:
Zitat von Hafu
Den Helm darf man öffnen und abnehmen, sobald man sein Fahrrad abgestellt (bzw. im Kraichgau den Helfern übergeben) hat.
...und Hafu ist vor allem in Regelfragen meine höchste Instanz!