gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman 70.3 Kraichgau 2018 - Seite 40 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 Kraichgau
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2018, 15:21   #313
Seyan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Heißt das Zeug nicht eigentlich Enervit?
*setzt sich in die ecke und schämt sich* Besser? ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 15:33   #314
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.502
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Das Problem mit den Flaschen hatte ich auch. In den Halter hinter dem Sattel passen sie nicht richtig rein. Ich kriege jetzt schon Kopfweh, wenn ich an die Schlaglöcher in der Hanauer und die Kopfsteinpflasterpassage beim IM Frankfurt denke.
direkt nach Hochstadt "The Hell" gibts ne Bottlestation, wo du die wegen Kopfsteinpflaster ggf. verlorene Wasser/Iso-Flasche wieder ersetzen kannst.

Genauso kannst du das was auf der Hanauer vielleicht passiert kurz danach an der Verpflegung in Bergen-Enkheim wieder reparieren.

Die Flasche mit deinem Energiekonzentrat sollte allerdings besser nicht verloren gehen ...

Meine Werkzeugbottle im Halter hinterm Sattel sichere ich mit Klettband.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 15:48   #315
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
@Mirko

Ganz toller Bericht, starke Leistung .
Da hat es sich doch gelohnt auf das Forum zu hören und zu starten , freut mich, dass es dann auch wirklich geklappt hat.

Der wiederbelebte LateCheckIn in Heilbronn kam übrigens nur wegen unserer Initiative zustande und natürlich dem Willen der Heilbronner sich ständig verbessern zu wollen. Im ersten Challenge Rennen war er zuerst abgeschafft.

Über den Sinn einer Windschattenbox am Berg hatten wir auch schon lange und ausführlich diskutiert, unter einer bestimmten Geschwindigkeit und einer zu vollen Strecke macht es keinen Sinn, steht allerdings theoretisch immer noch so in den Regeln. Eine mögliche Lösung wäre eine abschnittsgebundene Freigabe wie in Roth.

Ansonsten würde ich schon gerne mein siebtes Finish in Kraichgau nachholen. Abschreckend sind halt Preis und die doch ganz schön volle Strecke.
Landschaft, Helfer und Zuschauer scheinen aber immer noch für eine tolle Stimmung zu sorgen .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 16:42   #316
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
@...
Über den Sinn einer Windschattenbox am Berg hatten wir auch schon lange und ausführlich diskutiert, unter einer bestimmten Geschwindigkeit und einer zu vollen Strecke macht es keinen Sinn, steht allerdings theoretisch immer noch so in den Regeln. ...: .
Nennenswerte Diskussionen gab es hier im aktuellen Thread eigentlich nur über die Abstände bei den Profis, speziell in der von Andi Böcherer angeführten Gruppe.

Die Profis fahren die Berge nicht mit 10 oder 15km/h sondern mit 570 Watt und z.T. 35km/h hoch.

Bei solchen Geschwindigkeiten spart ein 4m-Abstand gegenüber 10m-Abstand selbstverständlich ein paar Extra-Watt ein, die später beim Laufen entscheidend sein können.
Rein Physikalisch ist es verständlich, dass wenn man in der Ebene 44km/h fährt und mit einer 6-Mann Gruppe in den Berg hineinfährt und der Führende wird rund 10km/h langsamer, automatisch die Abstände der Verfolger sich verringern, wenn die nachfolgenden Athleten nicht aufhören zu treten oder zu bremsen. Den Effekt sieht man auch an manchen Hügeln in Kona, wenn die Abstände bergab und in der Ebene korrekt, d.h. regelkonform sind, an Hügeln (und in Kona gibt es viele Hügel) die Profis (manche mehr, manche weniger) plötzlich zum Teil zu eng fahren.

Meine Meinung: wenn man in der Ebene vom 10m-Abstand (legal) profitieren will, dann muss man eben als hinterherfahrender Profi in Kauf nehmen, am Berg die ersten paar Tritte auszulassen, wenn der Führende langsamer wird und darf nicht auffahren!
Und wenn man es tut, gehört es geahndet.

Im Amateurrennen, darf man das, zumindest in den Bereichen wo dank Gewinnmaximierung die Strecke bei Rennen wie im Kraichgau schlicht und einfach zu voll ist, gerne deutlich lockerer sehen. Hier geht es um kein Geld, sondern für die allermeisten um Freude an der Berwegung und das gemeinsame Wettkampferlebnis und ob man jetzt ein paar Minuten früher oder später das Ziel erreicht ist für die allermeisten auch irrelevant.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 18:10   #317
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...rein Physikalisch ist es verständlich, dass wenn man in der Ebene 44km/h fährt und mit einer 6-Mann Gruppe in den Berg hineinfährt und der Führende wird rund 10km/h langsamer, automatisch die Abstände der Verfolger sich verringern, wenn die nachfolgenden Athleten nicht aufhören zu treten oder zu bremsen. Den Effekt sieht man auch an manchen Hügeln in Kona, wenn die Abstände bergab und in der Ebene korrekt, d.h. regelkonform sind, an Hügeln (und in Kona gibt es viele Hügel) die Profis (manche mehr, manche weniger) plötzlich zum Teil zu eng fahren.
Warum ist das rein physikalisch verständlich. Wenn alle ungefähr gleich schwer und gleich schnell sind. Warum sollten sich da die Abstände verringern wenn sie in einen Anstieg fahren und alle gleich stark weitertreten?
Oder meinst du die Abstände Luflinie?


Zitat:
Meine Meinung: wenn man in der Ebene vom 10m-Abstand (legal) profitieren will, dann muss man eben als hinterherfahrender Profi in Kauf nehmen, am Berg die ersten paar Tritte auszulassen, wenn der Führende langsamer wird und darf nicht auffahren!
Und wenn man es tut, gehört es geahndet.
Ja sehr beliebt die sogenannten Berg Windschatten Sprints.



Zitat:
Im Amateurrennen, darf man das, zumindest in den Bereichen wo dank Gewinnmaximierung die Strecke bei Rennen wie im Kraichgau schlicht und einfach zu voll ist, gerne deutlich lockerer sehen. Hier geht es um kein Geld, sondern für die allermeisten um Freude an der Berwegung und das gemeinsame Wettkampferlebnis und ob man jetzt ein paar Minuten früher oder später das Ziel erreicht ist für die allermeisten auch irrelevant.
zwar Kleingedruckt aber immerhin. Bei den IM Akalern sind auf einmal nicht mehr die Meisten nur Lutschende Poser die die wahre Streckenlänge im hintersten Hinterstübchen ihrer Hirnwindungen verstecken. Nein wie gnädig jetzt sogar die Allernmeisten da um Freude an der Bewegung und so weiter zu haben...

Das ich das noch erleben darf.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 18:15   #318
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Wer zuerst in den Berg reinfährt wird zuerst langsamer, während der/die dahinter liegenden noch im flacheren Abschnitt und somit noch schneller unterwegs sind, bis sie auch am entsprechenden Punkt angelangen.

Bei zwei Athleten hält sich der Effekt noch halbwegs in Grenzen. Bei 4 Athleten oder noch mehr sinds dann halt schon knapp 50m die man noch schnell fahren würde, während der vorn schon langsamer wird. Noch krasser wirds auf Kona, wo dann am Anfang halt 20+ Athleten in der Hauptgruppe sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 19:12   #319
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
@ G ähnforscher: hast Recht.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 20:38   #320
Ryder
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Ja, mir. ich habe fast eine Stunde in der Schlange gestanden. Offensichtlich war es für die Organisatoren überraschend, dass Samstag Mittag vor der zweiten Wettkampfbesprechung ein Peak bei der Registrierung auftrat. Insgesamt ist der Registrierungsprozess natürlich bescheuert, ich weiss nicht, wonach die ihre Teilnehmerliste sortieren, vermutlich gar nicht. Der Waiver muss dann noch auf dem Tablett akzeptiert werden (inklusive durchlesen...) anstatt wie früher einfach ein Blatt Papier abgeben zu können. Das kostet alles Zeit.

Ich bin weit davon entfernt, ins übliche pauschale Ironman bashing einzustimmen aber dort gab es konkrete Dinge, die wirklich schlecht gelöst wurden.

Außerdem mein Thema: AWA, All World Athlete. Dass es kein Qualitätsmerkmal ist, wenn man den AWA Status erhält, sondern nichts anderes als ein Marketingvehikel, ist klar. Aber nun wird man offensichtlich bestraft, wenn man im Vorjahr an mehreren Ironman Veranstaltungen teilgenommen hat, viel Geld dafür ausgab und somit als AWA Person im Folgejahr eine niedrige Startnummer erhält. Die Plätze in T1 waren die beschiss.... in der ganzen Wechselzone, am weitesten vom Ausgang entfernt. Man kann tatsächlich den Eindruck gewinnen, die wollen nicht so viele Mehrfachstarter bei ihren Events. Kann mir das jemand erklären?
Oh je, ich glaube ich war mit Schuld, weshalb die Schlange so lange war. Habe auf dem Tablet leider auf back gedatscht und alles ist auf den Desktop geflutscht. Da musste die Dame alles erst wieder herstellen - sooory dafür
Ryder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.