Ich bin heute mal die letzten ca. 60km der geänderten Strecke abgefahren, also ab verlassen der Bundesstraße bei Eppingen Richtung Mühlbach. Ist ab da fast ständig ein auf und ab. Die Anstiege sind nicht zu steil, also keine Rampen, aber die Kräfte gilt es gut einzuteilen. Gekennzeichnet ist der Streckenverlauf noch nicht.
Ich bin heute mal die letzten ca. 60km der geänderten Strecke abgefahren, also ab verlassen der Bundesstraße bei Eppingen Richtung Mühlbach. Ist ab da fast ständig ein auf und ab. Die Anstiege sind nicht zu steil, also keine Rampen, aber die Kräfte gilt es gut einzuteilen. Gekennzeichnet ist der Streckenverlauf noch nicht.
Wie war dann die "technische" Abfahrt von der Heuchelberger Warte?
Sind alles Straßen oder gibt es auch Feldwegabschnitte?
Na fein, da freue ich mich ja richtig
Für uns/mich war das eh nur die Ausweich-Veranstaltung für das gebuchte Regensburg, also eh schon suboptimal, in Sachen Saisonplanung.
Die Radstrecke war vorher schon nicht mein Ding, jetzt scheint es noch eine Runde "übler" zu werden. Und zum Ausgleich noch einen bescheidenen Schwimmstart (ich hasse dieses Massengetümmel wie die Pest) und eine Drehwurm-Laufstrecke? - Danke, ich bin gerade echt bedient und überlege einfach zu stornieren.
Ich hatte gerade aus denselben Gründen denselben Gedanken...
Ich mag das im Triathlon: Man meldet sich für eine Strecke an, und dann wird sie geändert oder ganz gestrichen. Ist doch wie Weihnachten...
Wie war dann die "technische" Abfahrt von der Heuchelberger Warte?
Sind alles Straßen oder gibt es auch Feldwegabschnitte?
Der Abschnitt hoch zur Heuchelberger Warte und runter sind Feldwege, so typische Wengert Feldwege. Die technische Abfahrt, nun ja, muss halt runter gebremst werden um die scharfen Kurven gut zu erwischen.
Könnte da oben interessant sein, da ist Sonntags bei schönem Wetter mächtig was los. Typisches Sonntags Ausflugs Ziel.
Ort: an der Grenze zwischen Kraichgau und Kurpfalz...
Beiträge: 68
Also, ich bin die Strecke von Eppingen bis fast zum Heuchelberg gefahren und fand sie auf und ab, aber sehr schön - wenn einen das interessiert. Die B292 nach Eppingen fährt sich eh wellig, aber gut. Heuchelberg muss ich noch testen, aber Weinbergteerwege sind nicht sooo das, was ich bei ner Mitteldistanz toll fände. Wobei immer noch besser - wenn gut asphaltiert - als irgendwelche drittklassigen Schlaglochpisten.
Ich habe heute den freien Tag zu einer knapp 6 stündigen MTB Tour zur Heuchelberger Warte genutzt. Der Ausblick und die Gegend sind wirklich phantastisch .
So ganz sicher war ich mir beim Streckenverlauf nicht, aber die Wegbeschaffenheit war weitgehend ok, ab und zu sieht man halt die landwirtschaftliche Nutzung(kleine Steinchen, Wurzeln, Pferdeäpfel ). So richtig schlecht war es aber nur bei den im Wettkampf wohl nicht genutzten anderen Wegen. Die Abfahrt fand ich auch nicht so tragisch(wenn es die richtige war ). ich dachte anfangs eher an Wege wie ganz vom Turm oben herab . Es gibt einige wenige eckige 90 Grad Kurven, vor denen man rechtzeitig bremsen muss. Dies sollte aber ohne Krämpfe in die Händen möglich sein, wie ich sie von einigen schmalen Odenwälder Abfahrten kenne und auch hier befürchtete.
Richtig beeindruckt war ich allerdings überraschenderweise vom Anstieg. Wenn beim WK auch so ein Wind weht, werden wohl der eine oder andere mit der Vorbelastung von fast 1000 HM schieben müssen und auch wenn ich normalerweise bergauf überhaupt keine Probleme habe, kann ich dies auch für mich nicht völlig ausschließen .
Sicherlich bei passendem Wetter gut machbar, aber man sollte sich definitiv einige Körner aufsparen.
Ich hab heute an dich gedacht. Witzig das du die Strecke abgefahren bist, heute hab ich die Strecken miteinander verglichen und wollte hier schon nachfragen..
Irgendwie gefällt mir die "alte" Strecke besser... Aber wir werden sehen.
Letztes Jahr nur als Vorbereitung für Roth, dieses Jahr Haupt Wettkampf. Schade das es mir nicht gelingt "entspannt" an den Start zu gehen. Zu viele Baustellen -Gewicht, Training...
Letztes Jahr hatte ich den Transponder verbummelt und erst in der letzten halben Stunde vor Start wieder gefunden. Da war ich sowas von entspannt, hatte das ganze schon innerlich abgehakt. Vielleicht versuche ich das nochmal genauso
Letztes Jahr nur als Vorbereitung für Roth, dieses Jahr Haupt Wettkampf. Schade das es mir nicht gelingt "entspannt" an den Start zu gehen. Zu viele Baustellen -Gewicht, Training...
Als Hauptwettkampf ist es eine tolle, anspruchsvolle Radstrecke. Als Vorbereitung für Roth hätte ich besonders auf die Heuberger Schleife verzichten können, aber landschaftlich ist es wirklich toll und jedem kann man es halt nicht Recht machen.
Die Änderung der Laufstrecke finde ich gar nicht so schlimm, sondern zusammen mit der Zeitplanänderung für OD und VD vielleicht sogar positiv.
Man sieht seine Fans noch öfter, ist unter Leidensgenossen und etwas weniger Höhenmeter sollten es auch sein.
Einzig den bisherigen Zeitplan beim Schwimmen finde ich wirklich kritisch. 5 Minuten Abstand bei nur zwei Gruppen (selbst wenn es nur 800 Teilnehmer auf der MD sein sollten) halte ich persönlich nicht für geeignet und bei den engen Brückenunterquerungen sogar für sehr gefährlich. Zum Glück habe ich auch die neuen Organisatoren für Wünsche der Athleten oder Verbesserungen als aufnahmefähig empfunden und hoffe nach Mailkontakt noch auf Änderung der Gruppen- und Zeiteinteilung.