gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenblätter - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2018, 06:35   #9
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich fahre 56/42 mit 11-25, geschalten wird mit einer Ultegra Di2.

Das lässt sich problemlos schalten.
Ich bin auch der Meinung das der Wirkungsgrad mit einem größeren KB besser ist.
Auf 58Z wollte ich nicht gehen da die Schaltqualität dann schon stark leidet.

Hat bei mir aber auch Gründe.
Ich bin ziemlich groß und fahre 180mm Kurbeln, zudem fahre ich auch recht kraftvoll.
Ich fahre nur Zeitfahren. Da sind dann schon mal richtig steile Hügel zu fahren, aber beim Zeitfahren kann ich dort riskieren und alles hineinlegen.
Wenn du bei einem Triathlon so fährst verhaust du dir den Lauf.

Bin gespannt was der Captain schreibt....der hat ja gerade einen Versuch gestartet mit 58Z Mono.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 08:07   #10
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.517
Habe auf 55/44 gewechselt und hinten 11-21 gebastelt.
( lieber wären mir 12-22, hatte aber kein 12er)

Fahre fast nur im Flachland rum aber bis zu 4-5% reicht mir das.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 08:58   #11
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Fahre an meinem TT-Bike (für TTs und fast das kompletter Frühling-Herbst-Training) 39/55 mit 11-25 Ritzel.

Damit komme ich und die Etap klar. Ich habe auch noch das 42er kleine Blatt rumliegen, aber um die 8%+ Anstiege gescheit zu fahren hier, bräuchte ich dann hinten ein 11-28 (dann aber die SRAM-Abstufung).

55 gegenüber 53 ist nicht mal ein Gang mehr. 58 gegenüber 53 sind 1,5-1 Gang mehr.

Ich denke manche überschätzen den Einfluss dann doch. Der Gang wird also ggf. um ein Ritzel hinten versetzt ... 58 wäre mir dann aber auch etwas reichlich, aber eher vom Schalten her, 55 schaltet sich einwandfrei.
Mit dem Gangsprung komme ich klar, fahre ansonsten ja auch Kompakt bis Semi-Kompakt am Rennrad. Erfordert etwas Schaltarbeit, erhöht das Gangspektrum.

Eigentlich nichts neues.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 10:23   #12
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Zuletzt hatte ich ein Video von eine Ex-Rad-Pro von der Insel gesehen, dass er am TT mit 56/42 vorne und hinten 14/30 glaube ich fährt. Mit der Begründung, dass sich so Watt einsparen lassen, weil die Kette besser über das größere Kettenblatt läuft. Und bei einer 14-28/30/32 Kassettenkombi bleibt auch noch eine passable Abstufung übrig.

Ich habe selber letztes Jahr, weil ich nicht richtig gelesen habe, ein 56er QRing gefahren. Naja, da waren meine Beine noch zu schwach für, bin dann bei einer 11-25er 10-fach immer nur bis 15 runter gekommen, weil die Kraft fehlte. Zurzeit bin ich bei 53 oder 54 und 11-25 und komme sehr gut zurecht, wobei das 53er bei leichtem Gefälle schon eng wird, wenn ich die Watt halten will.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.