Zum Fluor: ich frage weil ich es jetzt nicht aus dem Stegreif weiß. Ist das ein essentielles Spurenelement? Ausgenommen die mögliche Kariesprophylaxe (für die Bildung von Zahnschmelz ist es aber meines Wissen primär nicht nötig, sondern kommt erst später, falls vorhanden, im Ausstausch für eine OH-Gruppe mit dazu). Wird es sonst für irgendeinen Syntheseweg benötigt? Ich habe jetzt keinen auf dem Schirm.
Warst du mal in Kenya gewesen?
Dann schau dir mal die Menschen rund um den Lake Turkana genauer an.
Da sieht man was Fluor anrichtet.
Dieses Gewässer hat soviel Fluor, das den Menschen dort die Zähne kaputt gehen.
Warst du mal in Kenya gewesen?
Dann schau dir mal die Menschen rund um den Lake Turkana genauer an.
Da sieht man was Fluor anrichtet.
Dieses Gewässer hat soviel Fluor, das den Menschen dort die Zähne kaputt gehen.
Es gibt für alles ein richtiges Maß. Nur weil man nach drei Flaschen Rotwein auf Ex tot umfällt, ist ein Gläschen am Abend noch lange nicht ungesund.
Triathleten sind ein lustiges Volk und neigen in manchen Dingen sehr gern zu irrationalen Übertreibungen. Die schönsten Auswüchse gibt es regelmäßig in Ernährungsthreads zu bewundern.
Bei aller gerechtfertigter Kritik des Lobbyismus sollte man sich aber doch eingestehen, dass sehr viele Menschen eine entsprechende Grundtendenz in sich tragen und es alles andere als leicht ist nicht selektiv zu urteilen, zu beurteilen und sich zu informieren.
Oftmals hat man sich ja irgendwann für ein bestimmtes Lager entschieden und sich mit Gleichgesinnten vernetzt.
Mit der Zeit wird es psychologisch immer schwieriger Distanz zu wahren und die Bereitschaft sich mit Kritik unvoreingenommen auseinanderzusetzen bzw. nicht von vornherein sozusagen als Verteidiger der Positionen des eigenen Lagers aufzutreten wird entsprechend gering.
Die Übergänge sind da ja ziemlich fließend:
Man stelle sich nur mal vor als Arbeitgeber hätte man einen Mitarbeiter angestellt und würde erfahren, dass der die eigene Firma bzw. den eigenen Arbeitgeber vor der Kundschaft direkt oder indirekt öfter kritisiert als stützt.
Man könnte zurecht sagen, dann sollten daraus Konsequenzen gezogen werden und der Arbeitgeber gewechselt werden.
Wer aber würde das wirklich immer zeitnah machen?
Dazu gehört ja auch Mut bzw. man darf nicht zu viel Ängste davor haben sich beruflich dadurch zumindest eine ganze Weile ins Aus zu katapultieren.
Wie zu erwarten bekommt man direkt recht viele Treffer angezeigt, wenn man nach dem Stichworten DGE und Lobbyismus googelt.
Vor Jahren habe ich mal ein Argument gehört, was mir eigentlich ziemlich fern liegt:
Die DGE würde auch deshalb zu einem ziemlich hohen Gemüse- und Obstanteil raten, weil die Bedeutung der Landwirtschaft bzw. der angebundenen Lebensmittelindustrie in Deutschland entsprechend hoch wäre.
Tja - ein Vegetarier oder Veganer wird wohl normalerweise von sich aus solchen Vorwürfen eher nicht nachgehen.
Das Problem bei Fluor ist, dass auch hier die Zufuhr über Lebensmittel sehr schlecht schätzbar ist. Fluor wird hauptsächlich für die Mineralisation der Zähne und Knochen benötigt und ist in der tat i. Hohen Fosem toxisch, weshalb man es auch nicht ohne einfach supplementieren sollte.
Ein Unterversorgung für Jod führt nicht automatisch zu Kropf. Es gibt genügend andere Schilddrüsenerkrankungen wie Krebs. In Krankenhäusern sieht man aber durchaus Struma Patienten durch Jodmangel. Die Anzahl dieser Erkrankungen geht ja auch dank des Jodsalzes zurück, da dieses ja auch industriell eingesetzt wird. Einige wenige Lebensmittel wie Eier liefern auch höhere Jodmengen.
Übrigens wurde in der DDR früher Jod an jeden Bürger verteilt und supplementiert. Seit dem Mauerfall steigt im Osten die Anzahl der Schilddrüsenkrebserkrankungen, aufgrund der wegfallenden Supplementation. Das heißt nicht, das jetzt Jod einwerfen sollte (auch hier keine Supplementation ohne Beachtung der maximzufuhr und täglichen Zufuhr), zeigt aber auch warum es das angereicherte Salz gibt. Die Nährstoffewerte sind ja mit einem Puffer festgelegt, damit man eben deutlich über den Risiken für Erkrankungen wie Skorbut, Rachitis oder Struma bleibt. Aber je nach Nährstoff ist diese Lücke eben kleiner oder größer. Und je nach Nährstoff kann eine suboptimale Zufuhr eben auch andere Erkrankungen auslösen oder begünstigen ohne das man unter den Grenzwert des Mangels kommt.
Tiere in meiner Wohnung in Gefangenschaft zu halten, halte ich nämlich für hochgradig unmoralisch.
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
Ich habe einen Hund, um es gleich vorwegzunehmen. Ich teile aber deine Ansicht und würde das Haustier auch nicht gefangen halten, in einem Haus (wie hier) oder noch schlimmer, in einer Wohnung.
Mein Hund ist hier ungefähr so gefangen, wie anderer Leute minderjährige Kinder. Er genießt hier, ähnlich wie bei Kindern, eine Art rundum Betreuung.
Wg. Fluor, deshalb gibt es ja auch extra Kinderzahncreme ohne, weil die nicht verschluckt werden soll.
Bzgl. Jod hab ich mal gehört, dass man eher kein Jod-Salz nehmen sollte, weil das so oft verwendet wird (Restaurants, Fertigprodukte, etc.), dass man eigentlich gut damit versorgt ist.
Wg. Fluor, deshalb gibt es ja auch extra Kinderzahncreme ohne, weil die nicht verschluckt werden soll.
Bzgl. Jod hab ich mal gehört, dass man eher kein Jod-Salz nehmen sollte, weil das so oft verwendet wird (Restaurants, Fertigprodukte, etc.), dass man eigentlich gut damit versorgt ist.
Köche benutzen ja häufig ein spezielles Salz aus dem Himalya o.ä. Da ist dann kein Jod enthalten. Die Jodzufuhr wäre erreicht wenn man 10 g Salz pro Tag zu sich nimmt. Viele gesundheitsbewusste Personen dürften da drunter bleiben. Wer viele Fertigprodukte und ähnliches isst, dürfte in der tat gut versorgt werden. Andererseits isst man dann ja auch zuhause weniger Salz und gleicht es dadurch aus.