gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vegan geht nicht ohne Apotheke in Reichweite - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2018, 13:58   #49
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 772
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Die Milchwirtschaft betreibt einen riesen Aufwand, damit "Milch ist gesund" sich in den Köpfen hält.

Kanada hat Milch aus der "Ernährungspyramide" gestrichen.

Selbst wenn man die ethischen Aspekte der Massentierhaltung bei der Diskussion hier im Thread unberücksichtig lässt: Wenn ich mir anschaue, wie Milch und Fleisch produziert werden, dann müsste einem der Hunger danach doch vergehen.
so geht mir das mit Eiern. Ich kann keine gekochten Eier, Rühreier oder Spiegeleier mehr essen. Da wird mir richtig schlecht. Lediglich wenn die irgendwo drin sind, dann esse ich das noch..

Ich habe übrigens 1987 in den Sommerferien mal 3 Wochen daheim in einer Fleischfabrik gearbeitet, danach habe ich wirklich 3 Monate oder so keinen Bissen Fleisch oder Wurst runterbekommen.

Zitat:
Zitat von su.pa
Wir (sind eignetlich Pesce-Vegetarier) haben uns schon auch mal überlegt, ob wir nicht wenigstens tageweise ausschließlich vegan essen wollen.
Ich weiss gar nicht, warum das so ein Problem sein soll, mal einen Tag keine tierischen Produkte zu essen (meinetwegen nennen wir es "vegan essen" )? Was ich allerdings nicht mache, das ist diese ganze Sojazeug zu konsumieren. Entweder ich schaffe das mit "richtigen"Lebenmitteln oder nicht. Das Buch von Brendan Fraser, auch von Arne mal empfohlen, fand ich da sehr anregend.
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:03   #50
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Wenn ich mir anschaue, wie Milch und Fleisch produziert werden, dann müsste einem der Hunger danach doch vergehen.
Wirkt bei mir schon lange.

Das einzigste was ich mir leider noch gönne ist ein Schuss Milch im Schwarztee, der schmeckt leider nur damit.
Gibt aber auch Biomilch zu kaufen, ob sie besser ist, nun ich glaube mal dran.

Fleisch kaufen wir schon seit Jahren nicht mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:15   #51
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich habe sehr viel Respekt vor Menschen, die sich aus ethischen Gründen vegetarisch oder sogar vegan ernähren.
Da bin ich leider viel schwächer und vermutlich gelingt es mir besser zu verdrängen.
Vielleicht sollte man nicht ganz so streng zu sich sein und sich überlegen mit wie viel Fleisch man aus gesundheitlicher Sicht gut über die Runden kommen müsste.
Man kann sich dann besonders stark darum bemühen nur so viel wie wirklich nötig zu konsumieren und aus möglichst artgerechter Haltung.
Ich habe keine Ahnung woher das Vitamin B12 stammt bzw. wie es hergestellt wird, was in Nahrungseränzungsmitteln steckt.
Mich würde es nicht unbedingt wundern, wenn man da als Veganer durchaus auch in Konflikt mit seinen ethischen Werten kommen könnte.

Nachtrag: http://www.vitaminb12.de/praeparate/vegan/
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:27   #52
Körbel
 
Beiträge: n/a
Das ist schon mal ne gute Einstellung, versuchen mit weniger auskommen.
So fing es bei uns auch an.

Man muss ja nicht ganz drauf verzichten, aber wenn man dann schon mal die ein oder andere Fleischmahlzeit ausfallen lässt, ist das eine gute Sache.

Mir gehts ohne Fleisch verdauungstechnisch wesentlich besser.

Wer unschlüssig ist und trotzdem was tun will, der kann sich ja bei facebook mal die PETA-Seite abonieren.
Ich mache jede Wette das man nach 10 Horrorfilmen die man sich ganz angeschaut hat, nicht mehr soviel Hunger auf Fleisch aus Massentierhaltung hat.

Aber ich schweife ab.

Für mich kommt ganz vegan nicht in Frage, denn ich habe keine Lust, einen auftretenden Mangel mit Medikamenten auszugleichen.
Das passt nicht zu meiner Lebenseinstellung.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:32   #53
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Ich esse in letzter Zeit wieder häufiger Eier. Ich habe aber länger gesucht, bis ich einen Hof gefunden hatte, wo die Eier vertretbar produziert werden. Das ist in der Regel ein Hof in der Nähe, wo die Tiere draußen sein dürfen und die nicht zu viele Tiere haben. Man muss dann eben auch damit rechnen, dass es Engpässe gibt und es mal keine Eier gibt. Das ist für mich sehr ok. Ich kaufe eher so alle 2 Monate mal 6 Eier.

Auf Milchprodukte habe ich längere Zeit ganz verzichtet - auch auf Käse. Inzwischen gibt es ab und zu auch wieder Käse bei mir, meist Feta bzw fetaähnlicher Käse oder Mozzarella. Bei Milch setze ich auf Kokosmilch (oder Extrakt zum selbst anrühren. Das fand ich aber nicht so dolle) oder Hafermilch.

Aktuell steht eine Sojamilch in meinem Kühlschrank. Milch brauche ich sonst gar keine.

Tja... ich überlege halt, ob ich ab und zu mal Fisch esse. Ich kann halt Fisch nicht so richtig zubereiten. Ofen, Zitrone drüber... fertig. Fleisch werde ich nicht essen. Ich mag diesen eingelegten Tofu. Da gibt es verschiedene Sorten. Wahrscheinlich ist das das vegetarische Junkfood...

Tja... sonst habe ich immer Couscous und diverse Pesto Sorten da. Ich bekomme eine Gemüsekiste mit frischem Gemüse aus der Region und habe zusätzlich meist noch TK-Obst und TK-Gemüse da. Nach einer langen Radeinheit esse ich gern eine Mango oder eine halbe Ananas (wenn es die fertig geschält zu kaufen gibt ).
Quinoa kaufe ich nur ab und zu. Ich esse rote Linsen als Muß mit Kokosmilch und scharf gewürzt... Sowas halt...

Das ist so ungefähr die Basis. Allerdings esse ich bei negativem Stress leider deutlich mehr Junkfood, Chips und trinke Alkohol. Bei Stress habe ich kein Sättigungsgefühl mehr. Das ist wie ausgeschaltet :-( .
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:39   #54
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Das ist schon mal ne gute Einstellung, versuchen mit weniger auskommen.
So fing es bei uns auch an.

Man muss ja nicht ganz drauf verzichten, aber wenn man dann schon mal die ein oder andere Fleischmahlzeit ausfallen lässt, ist das eine gute Sache.

Mir gehts ohne Fleisch verdauungstechnisch wesentlich besser.

Wer unschlüssig ist und trotzdem was tun will, der kann sich ja bei facebook mal die PETA-Seite abonieren.
Ich mache jede Wette das man nach 10 Horrorfilmen die man sich ganz angeschaut hat, nicht mehr soviel Hunger auf Fleisch aus Massentierhaltung hat.

Aber ich schweife ab.

Für mich kommt ganz vegan nicht in Frage, denn ich habe keine Lust, einen auftretenden Mangel mit Medikamenten auszugleichen.
Das passt nicht zu meiner Lebenseinstellung.
Mehr so aus Bequemlichkeit und damit wenigstens etwas mehr Abwechslung in meine Ernährung kommt muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich schon regelmäßig Wurst esse.
Es würde mir wohl nicht so arg schwer fallen darauf zu verzichten.
Ein ganz guter Anfang wäre bestimmt mal zu recherchieren in welchen tierischen Produkten besonders viel Eisen und Vitamin B 12 steckt und dann halt wenigstens die zu konsumieren, aber halt nur relativ wenig.
Da ich ja kaum koche, kaufe ich mir praktisch nie (rotes) Fleisch und da drin steckt besonders viel Eisen und Vitamin B 12.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da schon öfter ausgeprägtere Mängel hatte zumindest in Bezug auf Eisen.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:46   #55
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Leber und Herzen haben viel davon.

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Mehr so aus Bequemlichkeit und damit wenigstens etwas mehr Abwechslung in meine Ernährung kommt muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich schon regelmäßig Wurst esse.
Es würde mir wohl nicht so arg schwer fallen darauf zu verzichten.
Ein ganz guter Anfang wäre bestimmt mal zu recherchieren in welchen tierischen Produkten besonders viel Eisen und Vitamin B 12 steckt und dann halt wenigstens die zu konsumieren, aber halt nur relativ wenig.
Da ich ja kaum koche, kaufe ich mir praktisch nie (rotes) Fleisch und da drin steckt besonders viel Eisen und Vitamin B 12.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da schon öfter ausgeprägtere Mängel hatte zumindest in Bezug auf Eisen.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 15:57   #56
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Falls es hier einige nicht wissen: wie kommt das b12 in die tiere?

Normalerweise freesen die ja gras auf der weide. Mit dem gras fressen sie auch erde mit den entsprechenden bakterien, die dann b12 enthalten. Das ist aber so ungefähr nur bei einem winzigen teil der tiere so. Die meisten, ich glaub weit über 90% stehen ja nur im stall rum und bekommen künstliches futter. Diese tiere bekommen dann b12 gespritzt.
Ein fleischesser substituiert also quasi auch, nur mit dem umweg über die tiere.
Dann doch lieber direkt.

In amiland gabs mal eine grosse studie, da war der anteil der menschen mit b12 mangel wesentlich höher , als der der veganer in der bevölkerung. Die sache ist also komplizierter als man so meint auf den ersten blick. Nich alles, was ich zu mir nehme kommt auch wirklich an. Deshalb sind multitabletten ja auch in verruf geraten. Zu viel wirkstoff mit zu vielen verschiedenen substanzen auf einmal. Damit kommt der stoffwechsel meist nicht zurecht und scheidet das aus. Die dosierungen in natürlichen lebensmitteln sind mest viel niedriger und daran sind wir über jahrhunderte gewöhnt.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.