gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Talansky wechselt zum Triathlon - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Schafft Talansky in den nächsten drei Jahren eine Top10 Profiplatzierung in Hawaii?
Ja 13 18,57%
Nein 57 81,43%
Teilnehmer: 70. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2018, 13:34   #129
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Wenn man sich Ergebnisse der Regionalliga bei uns anschaut, gibt's einige die bei non-drafting rennen schneller laufen. Mit der Laufzeit wird das nix.
Angenommen Du führst bei einem Triathlon mit 10 Minuten. Warum würdest Du beim Lauf alles geben, wenn es keine hohe Prämie für einen Streckenrekord gibt?

Kann sein, dass er zu schlecht läuft, aber einen Wettkampf, bei dem die Mitbewerber weit weg sind, kann man nicht als Gradmesser dafür nehmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 13:45   #130
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Das Dir jemand ein Rad, Laufklamotten, Neo, Sonnenbrille, kostenlose Physio, eine GPS-Uhr.... stellt ist doch vergleichbar damit, als würde jemand dem Elektromonteur Schlaghammer, Schraubendreher, Helm und Arbeitsklamotten stellen.

Damit Dir aber Cervelo, Oakley oder PowerBar Geld überweist, musst Du schon verdammt gut sein.
Und dann bist Du auf der Einnahmenseite. Davon zahlst Du dann Pro Lizenz, die Rennen, alle Reisekosten, eigenen Physio, Trainingslager usw usw. Und das bei Preisgeldern die gemessen am Aufwand in fast allen Rennen geradezu lächerlich sind.

10.000€ für nen Rennen in Übersee zB.... bekommt glaube ich nur der Sieger. Deckt grade mal die Kosten wenn man alles einrechnet. Aber nur wenn Du gewinnst. Davon zahlst dann erstmal Steuern... Zweiter oder dritter ist schon fast Minusgeschäft.

Und Kona oder die Bahrain Serie wird er kaum gewinnen, wo es dann wirklich was gäbe.

Diese Seite kann man also streichen. Braucht man jemanden der richtig Geld auspackt. Richtig im Sinne von "es bleibt auch richtig was über nachdem man Steuern und Versicherungen bezahlt hat" . Und wie mehrfach angedeutet... das passiert nicht soooo oft. Und er hat fast nix vorzuweisen...

Naja, alles Spekulation. Vielleicht hat er nen Job bei Cannondale in der Marketingabteilung, wird freigestellt, bekommt Material frei Haus und normal Gehalt. Zu den Rennen fährt er als Markenbotschafter im Rahmen seiner Anstellung. So ein Kontrukt könnte ich mir vorstellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 13:48   #131
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Angenommen Du führst bei einem Triathlon mit 10 Minuten. Warum würdest Du beim Lauf alles geben, wenn es keine hohe Prämie für einen Streckenrekord gibt?

Kann sein, dass er zu schlecht läuft, aber einen Wettkampf, bei dem die Mitbewerber weit weg sind, kann man nicht als Gradmesser dafür nehmen.
Wenn ich nix vorzuweisen habe vielleicht um zu zeigen, dass ich es draufhabe?

Andersherum wird auch nen Schuh draus... er zeigt soweinig wie möglich und haut dann einen raus, wenn es gegen die richtigen Gegner geht.

Alles Spekulation.

Solange er keine richtigen Rennen macht, wird es niemand wissen. Vielleicht noch nichtmal er selbst.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 13:50   #132
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Angenommen Du führst bei einem Triathlon mit 10 Minuten. Warum würdest Du beim Lauf alles geben, wenn es keine hohe Prämie für einen Streckenrekord gibt?

Kann sein, dass er zu schlecht läuft, aber einen Wettkampf, bei dem die Mitbewerber weit weg sind, kann man nicht als Gradmesser dafür nehmen.
In diesen Genuß kam ich bisher noch nicht. allerdings muss das rennen wirklioch schwach besetzt sein.

Bei meinem Heimatwettkampf (olympisch, harter Radkurs) lagen zw. Platz 1 (Kienle) und Platz 2 (M. Rolli) 50 Sekunden. Alle weiteren aus den Top 10 hatten jeweils 30-60 sec Rückstand auf den Platz vornedran. Wenn ein querseinsteiger 10min Vorsprung hat... naja...
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 13:53   #133
TriKnochen
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Das Dir jemand ein Rad, Laufklamotten, Neo, Sonnenbrille, kostenlose Physio, eine GPS-Uhr.... stellt ist doch vergleichbar damit, als würde jemand dem Elektromonteur Schlaghammer, Schraubendreher, Helm und Arbeitsklamotten stellen.

Damit Dir aber Cervelo, Oakley oder PowerBar Geld überweist, musst Du schon verdammt gut sein.
Auf die Hawaii Profis bezogen würde ich mal stark davon ausgehen, dass bei den meisten Sponsorenverträge existieren, die über die bloße Ausstattung hinaus gehen.
Klar zwischen einem Jan Frodeno, der auch Markenbotschafter bei Asics ist und einem Boris Stein werden noch gewaltige Unterschiede existieren, aber sehr gut verdienen wird auch Boris Stein.
Wie ich schon geschrieben habe. Es geht auch stark um die eigene Vermarktung.
Andi Böcherer, ist beispielsweise in den letzten zwei Jahren hier viel aktiver geworden, als er vorher war.
TriKnochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 13:54   #134
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Und ich denke, dass Du (bis auf wenige Ausnahmen) da falsch denkst.
Zitat:
Zitat von TriKnochen Beitrag anzeigen
Wäre nett, wenn Du das noch etwas präzisieren könntest.

Bin interessiert.
Bin zwar nicht Stefan, aber ich denke er zweifelt deine Annahme an, dass die "Chancen auf hohe Verdienste im Triathlon schon ganz gut" sind.

Um Frodeno, Kienle oder Lange muss man sich selbstverständlich keine Sorgen machen: die sind mit ihrem Profistatus finanziell zweifellos gut abgesichert und auch in der Lage ihre Familie zu besorgen.

Bei weiteren exellenten Profis, die ich noch nicht als "zweite Reihe" oder gar B-Profis einstufen wirde, wie z.b. Boris Stein, Andy Böcherer, oder Nils Frommhold habe ich da schon meine Zweifel. Boris Stein hat noch bis vor zwei Jahren Teilzeit als Lehrer gerbeitet, als er von der Leistung her längst gut genug war, um Rennen wie Wiesbaden, Ironman Frankreich oder Kraichgau zu gewinnen. Hätte er sicher nicht getan, wenn sein Einkommen als Triathlet substantiell höher gewesen wäre, als das Einkommen als Lehrer, das ja hinreichen bekannt ist.

Bei den meisten Triathlon-B-Profis arbeitet der Partner regulär (und ist damit für das Haushaltseinkommen verantwortlich), oder sie selbst haben Nebenjobs z.B. bei Sportreiseveranstaltern oder ähnliches
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 14:05   #135
TriKnochen
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von TriKnochen Beitrag anzeigen
...... sind die Chancen auf hohe Verdienste im Triathlon schon ganz gut.
.
OK mein Fehler, in der Formulierung.

Ich meine nicht im Triathlon allgemein und auf jede Ebene, sondern habe hier eher an Hawaii Jungs gedacht, also die Weltklasse auf der Langdistanz.
TriKnochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 14:07   #136
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriKnochen Beitrag anzeigen
... aber sehr gut verdienen wird auch Boris Stein.
Wie ich schon geschrieben habe. Es geht auch stark um die eigene Vermarktung.
Andi Böcherer, ist beispielsweise in den letzten zwei Jahren hier viel aktiver geworden, als er vorher war.
Andi Böcherer hat 2017 29000 USD über Preisgelder verdient, Boris Stein 23000
. Natürlich kommen da noch ein paar Prämien vom ein oder anderen Sponsor hinzu, aber ich bezweifle stark , dass das auf diesem Niveau mehr ausmacht als das Geld, das durch Preisgelder hereinkommt.

Überflüssig zu erwähnen, dass ein Profi von derartigen Nettosummen auch noch Steuern, Versicherungen, Reisen und Hotelaufenthalte für Trainingslager und internationale Wettkämpfe finanzieren muss.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.