Die Vorlage von Stefan Aust kenne ich (noch) nicht. Ich hatte nach der Anne Will Sendung, die ich verpasst habe, verschiedene Kritiken gelesen. Diese Artikel beschrieben den Film so, das die Attentäter zu positiv dargestellt seien und die Opfer fast wie die eigentlich Schuldigen rüberkommen.
Das Thema meinte ich mit meiner Frage.
Ist sicher möglich den Film so zu interpretieren. Aber das Gefühl hatte ich nicht. Eher störend fand ich, dass die ganze Stimmung der Zeit nicht rüberkam. Ein Rückblick von Tjen a Men über Kennedy bis zu dem Zwischenfall des Schah-Besuchs tut es nicht, wenn man sich nicht ausgibig mit dem Thema beschäftigt hat oder in der Zeit aufgewachsen ist. Allerdings liegt die Problematik hierbei wohl eher in der zeitlichen Begrenzung eines Kinofilms.
My 24 year old cents.
__________________
Die Paralympics im ZDF werden präsentiert von Ihren Apotheken
Die Vorlage von Stefan Aust kenne ich (noch) nicht. Ich hatte nach der Anne Will Sendung, die ich verpasst habe, verschiedene Kritiken gelesen. Diese Artikel beschrieben den Film so, das die Attentäter zu positiv dargestellt seien und die Opfer fast wie die eigentlich Schuldigen rüberkommen.
Das Thema meinte ich mit meiner Frage.
Entschuldigung, was hat das mit "links" zu tun???
Es gibt leider zuviele "Kritiker", die sich an ihrer eigenen Eloquenz aufgeilen.
Sicher gibt es Passagen im Film, die eine profunde Kritik zulassen. Von einer Verschiebung der Schuldfrage vermag ich allerdings nichts zu erkennen, im Gegenteil, der Film zeichnet sich für mich insbesondere dadurch aus, das er den Mythos RAF auf die Essenz einer durch kein noch so idealistisches Motiv begründbare nackte und pure Gewalt zurückreduziert.
Für mich ein Film, der zur Pflichtlektüre im Geschichtsunterricht der Sek.2 werden sollte.
Geändert von docpower (01.10.2008 um 12:03 Uhr).
Grund: Korrektur
Mir bleibt hier nur Hollywoodstreifen frueher ertragen zu duerfen und wenigstens nicht mit Synchronisation genervt zu werden.
Wer es sanft unterhaltsam moechte, ist bei "Burn after reading" gut aufgehoben. Fuer einen Coen-Brothers-Film sehr mau, beinahe Slapstick, aber George Clooney spielt sensationell (dass ich das mal sagen wuerde).
Danke für die Information. Dann werde ich für das Wochenende wohl mal in das Kinoprogramm schauen.
Das die "links" Formulierung nicht besonders sinnvoll war, ist mir bei meiner näheren Erläuterung meiner eigentlichen Frage dann auch aufgefallen. Bin wohl etwas zu schnell mit "links" und "rechts".
noch ein tipp für die freunde der anspruchsvollen, tiefgründigen und nachhaltigen unterhaltung, ein meisterwerk mit ben stiller, jack black und robert downey jr.,
Danke für die Information. Dann werde ich für das Wochenende wohl mal in das Kinoprogramm schauen.
Das die "links" Formulierung nicht besonders sinnvoll war, ist mir bei meiner näheren Erläuterung meiner eigentlichen Frage dann auch aufgefallen. Bin wohl etwas zu schnell mit "links" und "rechts".
naja, hauptsache du bekommst das im strassenverkehr geregelt!!