gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Slowbuild- eure Erfahrungen... Die Hoffnung stirbt zuletzt oder? - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2018, 14:44   #169
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dagro Beitrag anzeigen
Ohh, da freue ich mich natürlich jetzt schon auf die Abfahrt vom Mirador del Rio mit den Dingern..
Wieso? Da musste doch nicht bremsen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 14:52   #170
dagro
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wieso? Da musste doch nicht bremsen...
Ok, wenn das so ist.. bin das erste Mal dort.

Sah nur bei den bisherigen Ausführungen die Gefahr, dass mir die Dinger bei der längeren Abfahrt unter dem Allerwertesten "wegrauchen"..
dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 15:22   #171
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.640
Zitat:
Zitat von dagro Beitrag anzeigen
Ohh, da freue ich mich natürlich jetzt schon auf die Abfahrt vom Mirador del Rio mit den Dingern..
Vom Mirador del Rio sollte es ja eigentlich keine Probleme geben. Da gibts ja nicht viel zu bremsen und die 5 Kurven vom Mirador del Haria runter sollten jetzt auch kein Problem darstellen.

__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 15:25   #172
dagro
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Vom Mirador del Rio sollte es ja eigentlich keine Probleme geben. Da gibts ja nicht viel zu bremsen und die 5 Kurven vom Mirador del Haria runter sollten jetzt auch kein Problem darstellen.

Ok, merci Dir, dann bin ich ja (vorerst) safe.
Bei den Alpenpässen hier dann aber besser mit RR/Alubremsflanke statt TT/Carbon.
dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 15:53   #173
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dagro Beitrag anzeigen
Ok, merci Dir, dann bin ich ja (vorerst) safe.
Bei den Alpenpässen hier dann aber besser mit RR/Alubremsflanke statt TT/Carbon.
Draufgänger?
Nach dem Post von Krümel, den ich bisher auch nicht als superängstlichen oder unerfahrenen Abfahrer kennengelernt habe, wäre ich besser vorsichtig und würde (falls du dieselben Felgen nutzt) mir diese lieber für flaches Gelände "aufheben". Eine normale 5-6km lange Abfahrt dürfte sich nicht gravieren von einer Abfahrt wie z.B. der von Kampfzwerg erwähnten in Haria unterscheiden.

Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
...Ich wechsle mal wieder thematisch zu den Slowbuild Laufrädern.

Leider hat sich bei mir bei der Carbon-Variante ebenfalls ein Bremsschaden entwickelt.
Die Felge hat sich an einer Stelle verformt und außeinandergewölbt.

Die vermutliche Ursache war eine 5-6 km lange Abfahrt ohne extreme Haarnadeln.
Auch habe ich die Bremse nicht schleifen lassen sondern immer wieder geöffnet und geschlossen.
Nach meiner Erfahrung (N = 1) ist die Felge somit schon relativ empfindlich.
...
Zitat:
Zitat von dagro Beitrag anzeigen
Ok, merci Dir, dann bin ich ja (vorerst) safe.
Bei den Alpenpässen hier dann aber besser mit RR/Alubremsflanke statt TT/Carbon.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 16:51   #174
dagro
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Draufgänger?
Eigentlich gar nicht.. eher Mangel an Alternativen.
Bin die Slowbuild auch in Wales gefahren, aber da hast ja nie lange Abfahrten am Stück (wem sag ich das? )
Alternativ noch kurzfristig was "hitzebeständiges" aus China kaufen oder tatsächlich mal über teurer Material nachdenken?
dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 17:12   #175
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dagro Beitrag anzeigen
Alternativ noch kurzfristig was "hitzebeständiges" aus China kaufen oder tatsächlich mal über teurer Material nachdenken?
Wie sagt man dazu? Den Teufel mit dem Bezebub austreiben? Ich glaube persönlich nicht daran, dass eine aus der Theorie beworbene Steigerung von 10° Bremsthemperatur in der Praxis einen relevanten Vorteil erzielt. Dann platzt die Felge nach 655hm Abfahrt und nicht mehr nach 637,5hm?!

Ich würde mich eher mal umhören welche Beläge vielleicht nicht soviel Bremswärme in diesem Zusammenhang generieren. zB gelten SwissStop Black Prince als ausgesprochen aggressive Beläge (deshalb bremsen sie ja auch so gut. Aber viel Bremsen macht halt auch viel warm, das liegt in der Natur der Sache).

Das ist bei weitem nicht so, dass jede dieser Felgen bei jedem in so einer Abfahrt gekillt wird. Wenn allerdings einige ungünstige Punkte aufeinandertreffen, dann treffen sie bei 240° TG (wie es die Chinesen so schön bewerben) zu und bei 250° halt 20hm später. Wenn ich bei sowas für mich und meinen Einsatzzweck ängstlich bin, muss ich entweder Material kaufen was beim Thema Bremse nicht so sensibel ist (Campa, Zipp, Mavic und Co) oder gleich Alu montieren.

Alu-Carbon Verbund sehe ich da übrigens 0 im Vorteil. Das hat man ja irgendwie miteinander verbunden. Und wenn die Hitze dann auf die Klebeverbindung zwischen
Alu und Plaste geht, siehts auch nicht besser aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 17:24   #176
dagro
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie sagt man dazu? Den Teufel mit dem Bezebub austreiben? Ich glaube persönlich nicht daran, dass eine aus der Theorie beworbene Steigerung von 10° Bremsthemperatur in der Praxis einen relevanten Vorteil erzielt. Dann platzt die Felge nach 655hm Abfahrt und nicht mehr nach 637,5hm?!

Ich würde mich eher mal umhören welche Beläge vielleicht nicht soviel Bremswärme in diesem Zusammenhang generieren. zB gelten SwissStop Black Prince als ausgesprochen aggressive Beläge (deshalb bremsen sie ja auch so gut. Aber viel Bremsen macht halt auch viel warm, das liegt in der Natur der Sache).

Das ist bei weitem nicht so, dass jede dieser Felgen bei jedem in so einer Abfahrt gekillt wird. Wenn allerdings einige ungünstige Punkte aufeinandertreffen, dann treffen sie bei 240° TG (wie es die Chinesen so schön bewerben) zu und bei 250° halt 20hm später. Wenn ich bei sowas für mich und meinen Einsatzzweck ängstlich bin, muss ich entweder Material kaufen was beim Thema Bremse nicht so sensibel ist (Campa, Zipp, Mavic und Co) oder gleich Alu montieren.

Alu-Carbon Verbund sehe ich da übrigens 0 im Vorteil. Das hat man ja irgendwie miteinander verbunden. Und wenn die Hitze dann auf die Klebeverbindung zwischen
Alu und Plaste geht, siehts auch nicht besser aus.
Super, dank Dir für Deine Einschätzung!
Ich habe die Swissstop yellow king drauf und bisher keine Probleme gehabt, bin aber bspw. noch keinen Alpenpass damit abgefahren. Und eigentlich ist mein TT und der LRS nur für's Flachland gedacht, mit Lanza natürlich ein wenig hin und hergerissen jetzt.
Aber ja, werde mich wohl mal langsam bei guten, hochwertigeren LRS umschauen.
dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.