In der Schweiz streiten sich zwei Städte um die „grösste“ und „beste“ Fasnacht. Luzern mit dem Urknall und Guggenmusik-Zügen und Basel mit Ihrem Morgenstraich, Waggis und Pfeiffern sind recht unterschiedliche Formate, die auch noch zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden. Dies ist allerdings in der ganzen Schweiz so. Den Aschermittwoch kennen zwar alle, dies heisst aber nicht unbedingt, dass die Fasnachtsfestivitäten zwingend dann stattfinden.
Luzern allerdings liegt nicht am Rhein, also geht es in unserer Geschichte um Basel.
Der Rhein in Basel, hier spielt sich im Sommer alles ab. Abends flaniert man dort und geniesst die vielen Beizen. Schausteller zeigen Ihr können oder man macht ein Picknick am Rand.
Das Rheinschwimmen, das ist in Basel nicht nur ein Hobby von wenigen, dort betreiben diesen Spass viele Leute (auch im Winter). Den Rhein teilen sich Schiffahrt, Böötler und Schwimmer. Das ganze funktioniert nicht mehr problemlos ohne eine Regelung.
Und trotzdem kommt es immer wieder zu kritischen Situationen.
Immerhin nutzen immer mehr Schwimmer eine kleine Hilfe um besser gesehen zu werden und, da die meisten sich nur mit der Strömung treiben lassen, die Kleider und Dinge zu verstauen, die man anschliessend beim Glas Wein benötigt. Dieses Teil hat in Basel seine Herkunft und einen besonderen Namen, welcher in unserem Monatscode vorkommt.
Die Fasnacht in Basel steht kurz bevor und trotzdem versteht die Basler Polizei keinen Spass, auch wenn das Rheinschwimmen so beliebt ist wie nie.
Fortsetzung folgt…..
Und noch ein Hinweis zum Code: Die Buchstaben und zahlen sind so, wie sie dort stehen und müssen nicht gewandelt werden.
Also ich schau mir das in der Mittagspause mal genauer an, aber ich glaube ich brauch noch mehr Tipps!
Also ich schau mir das in der Mittagspause mal genauer an, aber ich glaube ich brauch noch mehr Tipps!
Bei uns Submarines hat die Frühstückspause gereicht. Wir wissen, es sind 48 kleine und 5 große Buchstaben. Dazu 7 Zahlen.
Das erklärt im Grunde schon alles und etwas logisch betrachtet, ist das Rätsel gelöst, bevor man beginnt Buchstaben und Zahlen zu verschieben.
In der Mittagspause schaffe ich vermutlich 4 solcher Rätsel.
Bei uns Submarines hat die Frühstückspause gereicht. Wir wissen, es sind 48 kleine und 5 große Buchstaben. Dazu 7 Zahlen.
Das erklärt im Grunde schon alles und etwas logisch betrachtet, ist das Rätsel gelöst, bevor man beginnt Buchstaben und Zahlen zu verschieben.
In der Mittagspause schaffe ich vermutlich 4 solcher Rätsel.
Ah klar, jetzt wo du es sagst! Jetzt ist es ja offensichtlich....
Die Schwimmtruppe SwimSmooth hat fast Rheinfelden (Foto) erreicht ! Bad Säckingen haben sie bereits hinter sich gelassen und die restlichen Teams sowieso.
Noch rund 20km und der Trupp schwimmt durch die drittgrößte Schweizer Stadt Basel.
In Basel macht der Rhein dann den ersehnten Schwung nach Norden und es geht schnurstracks an der deutsch-französischen Grenze in die richtige Richtung.
Destination Ostsee !
Ich schlage vor, wir schwimmen den Rhein entlang bis kurz nach Duisburg und biegen dort rechts ab auf den Dortmund-Ems-Kanal.
Ah klar, jetzt wo du es sagst! Jetzt ist es ja offensichtlich....
... das ich blöd bin!!!
Ich raff gar nix...
Grundlage zur Lösung war bei mir der gesuchte Gegenstand, anhand dessen man verschiedene Hypothesen überprüfen bzw entwickeln kann. Und die Überlegung, wie ich einen Text auf einfache Weise verschlüsseln kann, ohne dass Buchstaben fehlen.
Grundlage zur Lösung war bei mir der gesuchte Gegenstand, anhand dessen man verschiedene Hypothesen überprüfen bzw entwickeln kann. Und die Überlegung, wie ich einen Text auf einfache Weise verschlüsseln kann, ohne dass Buchstaben fehlen.
Den Gegenstand habe ich - komme aber mit den restlichen Buchstaben und Zahlen nicht wirklich weiter
Ich schlage vor, wir schwimmen den Rhein entlang bis kurz nach Duisburg und biegen dort rechts ab auf den Dortmund-Ems-Kanal.
Ist ja noch ne weile hin, aber schon mal der Hinweis, das zwischen Rhein und Dortmund-Ems-Kanal noch eine Lücke ist. Er fängt erst in Datteln an.
Dazwischen gibt es den Rhein-Herne-Kanal oder etwas nördlicher der Wesel-Dattel-Kanal. Letztere ist mein Favorit, da man zeitweise in die parallel verlaufende Lippe wechseln kann.
Ist ja noch ne weile hin, aber schon mal der Hinweis, das zwischen Rhein und Dortmund-Ems-Kanal noch eine Lücke ist. Er fängt erst in Datteln an.
Dazwischen gibt es den Rhein-Herne-Kanal oder etwas nördlicher der Wesel-Dattel-Kanal. Letztere ist mein Favorit, da man zeitweise in die parallel verlaufende Lippe wechseln kann.
Ein Ortskundiger - das passt. Wir werden uns natürlich den Ortskundigen unterwerfen, bevor wir irgendwo (fett wie wir sind) an Land laufen und uns selbst erdrücken
Danke für den Tipp - wenn wir also in die Ecke dort oben kommen, wirst Dich nochmal melden müssen. Sonst muss uns Greenpeace retten