Offizielle Quali-Zeit ist 2:13:00. Aber ich hoffe, der DLV sieht das nicht so eng in Zukunft, wie bisher immer.
Das hoffe ich auch.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Sicher kann man sich heute natuerlich bei niemandem sein.
Wenn jemand von mir aber den Namen eines Laeufers, eines (heute noch aktiven) Weltklasse-Leichtathleten verlangen wuerde, bei dem ich allein vom Gefuehl her das Risiko des Sportbetruges am geringsten einstufen wuerde, dann waere es wohl Gebreselassie.(Bei den nicht mehr aktiven waere es Harald Schmid!).
Ich kann mich nicht erinnern, dass der jemals einer Frage zu dieser Thematik ausgewichen waere. Er hat in seiner ganzen Karriere nie echte Leistungsspruenge aufgewiesen, war als Junior schon in der Weltspitze.
Wetten wuerde ich, wie gesagt, nicht, gerade angesichts der unfassbaren Dimension der Leistung, aber ein oder zwei Indizien mehr als nur die uebrragende Leistung allein sollten fuer einen Verdacht eigentlich schon vorhanden sein.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad