Genau das sind die Bilder, die die Vermutungen und Gerüchte nähren.
Und genau das sind die Bilder, die den Unschuldsbeweis quasi unmöglich machen.
Ich teile Deine Zweifel zu 100%.
Wieviel Weltklasseathletinnen sehen so aus. Sehr viele. Schaut euch mal die Top 4 Damen aus Roth an. Alles sehr muskelbepackt.
Bei geregelten Krafttraining und je nach Veranlagung kann jeder Hobbysportler defeniert aussehen.
War vor zwei Wochen noch beim 70.3 Rennen im Kanadischen Muskoka. Da rennen zig Breitensportler so rum. Krafttraining ist drüben sehr viel mehr verbreitet als hier.
(...)
War vor zwei Wochen noch beim 70.3 Rennen im Kanadischen Muskoka. Da rennen zig Breitensportler so rum. Krafttraining ist drüben sehr viel mehr verbreitet als hier.
Gruß
daniel
Hallo Daniel,
zum einen glaube ich, dass in den USA vielleicht manchmal zu viel Kraft im Training gemacht wird (die von dir bemerkten Breitensportler waren sicher nicht besonders schnell... ).
Zum anderen würde ich mir als AK-Athlet, der weiß, dass ein Triathlon aus "swim-bike-run" besteht, zweimal überlegen, ob ich nach dem vielen Training dieser drei essentiellen Sachen meinem Körper noch soviel Krafttraining antue, dass er solche Muskeln aufbauen kann.
Zum anderen ist der "Drogeriemarkt" der USA aber auch sehr "offen". Das hängt aber auch mit den typisch kraftbetonten USA-Sportarten Football/Baketball zusammen. Dopingkontrollen in diesen beiden Sportarten will der Ami zum Beispiel lieber garnicht...
Ich weiß nicht ob es AK-Dopingkontrollen in den USA, so wie in Frankfurt oder Roth, gibt..., denke aber nicht...
zum einen glaube ich, dass in den USA vielleicht manchmal zu viel Kraft im Training gemacht wird (die von dir bemerkten Breitensportler waren sicher nicht besonders schnell... ).
Zum anderen würde ich mir als AK-Athlet, der weiß, dass ein Triathlon aus "swim-bike-run" besteht, zweimal überlegen, ob ich nach dem vielen Training dieser drei essentiellen Sachen meinem Körper noch soviel Krafttraining antue, dass er solche Muskeln aufbauen kann.
Zum anderen ist der "Drogeriemarkt" der USA aber auch sehr "offen". Das hängt aber auch mit den typisch kraftbetonten USA-Sportarten Football/Baketball zusammen. Dopingkontrollen in diesen beiden Sportarten will der Ami zum Beispiel lieber garnicht...
Ich weiß nicht ob es AK-Dopingkontrollen in den USA, so wie in Frankfurt oder Roth, gibt..., denke aber nicht...
Die Atheltinnen waren schneller als ich. OK,ist auch nicht viel dabei.
Aber: bei miuns 35 Grad im Winter,ist halt kein Outdoor Training geregelt möglich. Nur weil man muskulär aussieht, brauch man die Leute nicht zu beschuldigen das sie Medikamente nehmen.
Und: Sandra wallenhorst sieht völlig normal aus. Bei entsprechender Veranlagung kann man halt recht defeniert ausehen.
Aber: bei miuns 35 Grad im Winter,ist halt kein Outdoor Training geregelt möglich. Nur weil man muskulär aussieht, brauch man die Leute nicht zu beschuldigen das sie Medikamente nehmen.
Mach ich auch nicht! Aber ein Antrainieren von Muskelmasse im Winter (mach ich auch!) heißt noch lange nicht, dass man in der Hochphase der Wettkampfsaison noch genau so aussieht (sehe ich auch an mir).
Zitat:
Zitat von Daniel
Und: Sandra wallenhorst sieht völlig normal aus. Bei entsprechender Veranlagung kann man halt recht defeniert ausehen.
Genau das, hab ich ja oben auch eingeräumt. Allerdings ist das sehr außergewöhnlich.
Im Übrigen möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich keinesfalls in die eine oder andere Richtung tendiere. Ich halt hier nur meine Gedankengänge (die sicher viele haben) in Schrift (und Bild) fest.
Zitat:
Zitat von Daniel
(....)
Bist du doch auch
Kennen wir uns? Dann würdest du wissen, dass ich bei Weitem nicht aussehe, wie die (mäßige) Leistung es vermuten lassen würde...
Hier ist es doch viel wichtiger beim Sport gut auszusehen, als schnell zu sein. Im Triathlon gewinnt doch eh' kaum jemand, dann kann man sich doch auch aufs Aeussere beschraenken. Der MOPer in den USA ist nicht halb so ehrgeizig wie der Europaeer.