Hat eigentlich schon jemand drueber nachgedacht, dass es Zeitstrafen fuer "littering" gibt? Wenn man sich an die Regeln halten will, dann muss man also innerhalb von 100m die Flasche nachgefuellt und die angenommene Falsche weggeworfen haben. Vielleicht sollte man da naechste Saison mal verstaerkt WK Richter drauf ansetzen. Die muessen sich nur 200m hinter der Station alle P4s aufschreiben und vermerken ob der Fahrer noch ne Flasche in der Hand hat. 3km spaeter steht dann der naechste und macht nen Abgleich
FuXX
Oh, da würden wir mit unserem Neverreach gelegentlich auch ganz schön dumm dastehen.
Vor ein paar Jahren hat mal ein Veranstalter in der Wettkampfbesprechung (ich glaube es war in Immenstadt)ausführlichst und äußerst streng darauf hingewiesen, dass man nur dann neue Radflaschen erhält, wenn man unmittelbar vor der Verpflegungsstelle eine alte Flasche abgegeben hat. Zum Glück für mich haben sie es im Wettkampf dann noch nicht so eng gesehen und ich musste (genauso wie Heike) dann doch nicht verdursten.
Oh, da würden wir mit unserem Neverreach gelegentlich auch ganz schön dumm dastehen.
Deshalb Eigenverpflegung: 1,25l-Flasche mit großem Verschluß, Cellofan-Papier über die Öffnung, Flasche geschnappt, umgedreht, einmal kräftig gedrückt, Cellofan reißt ab, Inhalt in (gemessenen 7 Sekunden in der Blase), Flasche weg und am Ende der Verpflegungsstation noch 'n Riegelchen mitnehmen.
Mit der Taktik reicht 2x Nachfüllen auf der LD und an allen anderen Stationen kannste mit dem Kopf auf dem Lenker durchbrettern.
Zitat:
Vor ein paar Jahren hat mal ein Veranstalter in der Wettkampfbesprechung (ich glaube es war in Immenstadt)ausführlichst und äußerst streng darauf hingewiesen, dass man nur dann neue Radflaschen erhält, wenn man unmittelbar vor der Verpflegungsstelle eine alte Flasche abgegeben hat. Zum Glück für mich haben sie es im Wettkampf dann noch nicht so eng gesehen und ich musste (genauso wie Heike) dann doch nicht verdursten.
Genau diese Aussage veranlasste M-O seinerzeit in Roth als Staffelradler zu der Frage, wie das denn funktioniert. Ein Freund erläuterte dann das Pfandsystem und dass man Chips dafür bräuchte etc... M-O hat's zunächst mal geglaubt und war reichlich verunsichert...
Zitat:
Zitat von *JO*
yeah Neverreach ! sonst müsste man die lehren flaschen ja immer bis zur nächsten verpflegungs station mitschleppen :P
Du auch? Willkommen im Club!!!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Man kann das Neverreach noch sinnvoll tunen, wenn man den eigentlich unnötig hohen Einfüllstutzen etwas kürzt. Wieviel dass von der Aerodynamik ausmacht, keine Ahnung, aber zumindest wird die Silhouette noch etwas windschnittiger.
Mache ich auch so: bei der KD kommt die Lenkerflasche zum Einsatz.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Uahhh, mir ist ganz schwummrig. Ehe ich mich an Porzellan festhalten muss, schnell ein Konterbild posten.
Die Amis werden den P4 Markt uebrigens in wenigen Tagen leeren, macht Euch da mal keine Sorge. Das wird bedeuten, dass ich alsbald nur noch mit stark getoenter Sonnenbrille durch den Central Park laufen kann.