Jetzt tut er mir schon leid, aber ich finde es toll, dass er dabei beleiben wird, manche sind eben nicht kaputt zu kriegen
Ach, den Strunz meinst Du - ich hatte an den anderen ("was erlaube Strunz") gedacht und dass Effe ihn vielleicht verprügelt hätte, wg. der Alten oder so ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
doch doch, das ging schon damals durch die Foren. Daß er gelähmt blieb, ist mir aber auch nicht mehr im Gedächtnis. 2004 hat er mich in Roth noch nett angefeuert, der alte Smiler...
ich finde das tragisch. Habe gerade mal nachgedacht, wo ich das erste Mal den Namen gehört habe und ich glaube es war eine Spiegel TV Reportage irgendwann in den 90zigern (da hielt ich Triathlon noch für etwas für Megasportler mit Masochismusdefekt): Bericht über einen Arzt, der alle IM des Jahres (waren damals wohl nur 6-8, "nur"?) in einem Jahr absolvierte: In Roth auf dem M. starkes Humpeln: "Ich denke, das filmen Sie jetzt besser nicht. Glaube es ist etwas Ernstes, drück die Schmerzen mal weg" - Stellte sich dann als Schienenbeinbruch (!!!) heraus, hat aber gefinisht - fand ich damals fanatisch (s.o.), finde ich heute immer noch fanatisch ... dennoch: das ist tragisch. Weiss einer, ob das Strunz war?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad