gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Cervelo P4 - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2008, 12:43   #65
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
DÄH, Loretta!

Datt haste davon. Jetzt haste nen Jeck am Hals!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 12:45   #66
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von Ortsschildkönig Beitrag anzeigen
wieso hat die soviele haare auf den oberschenkeln??
Dämlicher Kommentar.
Chrissies Leistung war exzeptionell.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 12:49   #67
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der Zeitgewinn dürfte bei extrem hoher und bei extrem niedriger Geschwindigkeit gegen Null gehen.
Wieso bei extrem niedriger Geschwindigkeit? Dachte genau da ist er absolut betrachtet maximal?
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 13:10   #68
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Samma, somma nicht ne Luft-und Raufahrtecke neben der Labberecke einrichten?

Wir fangen bei ruhenden Objekten an, gehen dann zu Fahrzeugen mit gleichbleibender Geschwindigkeit (>0), über gleichförmig beschleunigte ....

Dann kann jeder da anfangen zu lesen, wo er steht.

Manche fangen dann eben vorne an
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 13:16   #69
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das scheint mir ein interessanter Aspekt, der normalerweise nirgends (Zeitschriften-Aerotests, Kreuzotter, ...) beachtet wird. Kannst Du da konkrete Angaben machen, wie sich Cw verändert, oder hängt das stark von der konkreten Form ab und es gibt keine brauchbaren Faustregeln?
Kannst Du eine gute Quelle im Netz zum Thema nennen?
Ich waere sehr verwundert, wenn die Jungs bei den Rad-/Triazeitschriften Ahnung von Fluidmechanik haetten.

So lange die moeglichst realitaetsnahe Tests wie zum Beispiel mit SRM auf der Bahn machen, kommt dennoch was sinnvolles raus. Im Windkanal sind noch tausend andere Sachen zu beachten.

Und wenn man was ueber Fluidmechanik lernen will, dann ist zum Beispiel 'John D. Anderson - Fundamentals of Aerodynamics' zu empfehlen. Ich glaube aber nicht, dass dieser Aufwand gerechtfertigt ist, nur um in einem Forum zu diskutieren, oder sich neue Radteile auszusuchen. Praktisch wenn man sowas sowieso beruflich macht

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 13:17   #70
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
(...) Praktisch wenn man sowas sowieso beruflich macht

FuXX
ANGEBER!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 13:18   #71
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Wieso bei extrem niedriger Geschwindigkeit? Dachte genau da ist er absolut betrachtet maximal?
Weil bei 1 mm pro Minute die zur Überwindung des Luftwiderstandes zu erbringende Leistung gegenüber allen anderen zu erbringenden Leistungen wie z.B. Rollreibung wirklich nicht mehr ins Gewicht fällt.

Ist aber auch ein wenig aus dem Bauch heraus, vielleicht hat das ja jemand schon mal berechnet (mit möglicherweise auch anderem Ergebnis).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 13:22   #72
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Weil bei 1 mm pro Minute (...)
Auf dem Rad?

Ab wann gibt man eigentlich um?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.