gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Rad für den Einsteiger? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2017, 11:17   #9
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Mit dem Crosser hast du aber eigentlich auch wieder ein Rennrad.

Gerade als Einsteiger würde ich mir nicht nur ein TT kaufen.
Viel zu extrem und umbequem, insbesondere am Anfang.
Ein Gravelbike aus Stahl genau genommen. Viel komfortabler als ein Rennrad.

Mein TT ist für mich bequem genug um lange lockere Touren oder auch harte Trainings zu fahren. Von allzu extremen Postionen sehe ich aber ab. Meine Armpads haben einen Abstand Mitte Mitte von 12cm und nicht von nur 6 0der 7 cm . Damit komme ich nicht zurecht. Das wird mir dann zu wackelig.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 21:10   #10
frozenheimer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.10.2017
Beiträge: 6
Herzlichen Dank, Sportsfreunde, für die Meinungen bislang.
Es geht mir halt um den sinnvollen EInsatz der finanziellen Ressourcen. Mein Eindruck ist, dass Triathlon häufig in eine ziemliche Materialschlacht ausartet und man entweder keine anderen Hobbys haben darf oder gut verdienen muss, wenn doch die Einstiegsmodelle allenthalben bei 2000 EUR starten! Aber wie man dem ersten interessanten Beitrag zu diesem Thread entnehmen kann, geht es ja auch preisgünstiger.

Mein Ziel ist auf alle Fälle mindestens die Halbdistanz anzugehen - mittelfristig eigentlich gerne die Langdistanz.
Triathlon reizt mich als sportliche Herausforderung, und da ich vom 10km bis Halbmarathon-Lauf komme, bringe ich auch schon eine ausgeprägte Leidensfähigkeit mit;-)

Man kommt ja um lange EInheiten auf dem Rad nicht umhin, und da mein zeitliches Budget sehr knapp bemessen ist (angesichts der Verpflichtungen für Job und v.a. Familie), kann ich für solch lange Einheiten nur undankbare frühmorgendliche oder spätabendliche time slots nutzen. Und da bei uns die Bordsteine im WInter um halb sechs hochgeklappt werden, wäre vielleicht die ANschaffung einer Rolle tatsächlich eine recht gute Idee, und für die nächste Saison dann ein gebrauchtes Triathlon-Rad. Wer sein TT-Rad aus dieser Saison (im skizzierten preislichen Rahmen) in gute Hände abgeben möchte, und zufällig auch aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt, schreibe mich gerne an;-)

Ich halte einfach mal Augen und Ohren offen und würde ggf. in diesem Thread bei interessanten Angeboten mal Eure Meinung einholen - ich habe noch kein Gespür dafür, worauf man bei gebrauchten Triathlon-Rädern achten sollte.

Danke Euch.

Für weitere Anregungen bin ich natürlich sehr dankbar.

Andi
frozenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 21:23   #11
michaw
Szenekenner
 
Benutzerbild von michaw
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 195
Viel Erfolg.
Ja neue Räder sind nicht billig, es geht aber auch unter 2000€. Ich habe Tt und Rennrad für je 1600 von Canyon, Alu, kein Carbon.

Ich denke hier kannst Du was finden und je nach Leistungsanspruch kann das ausreichen.

Rolle is zB überhaupt nichts für mich. Wenn Du Dich aber darauf motivieren kannst, Glückwunsch.

Gruß

Michael
michaw ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 21:33   #12
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von frozenheimer Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank, Sportsfreunde, für die Meinungen bislang.
Es geht mir halt um den sinnvollen EInsatz der finanziellen Ressourcen. Mein Eindruck ist, dass Triathlon häufig in eine ziemliche Materialschlacht ausartet

Andi
Die Materialschlacht kommt später sicher auch noch abers Erste reicht tatsächlich eine Grundausstattung.

Schau Dich um, dass Du Dir ein Rennrad anschaffst, mit dem Du in der ersten Saison möglichst viel abdecken kannst. Ich bin 6 Jahre lang mit RR gefahren und bei jedem Triathlon damit gestartet. Ich habe erst für die nächste Saison ein TT.

Neo brauchst Du auch nicht uuuuunbedingt. Zieh Dir Klamotten an, in denen Du Dich halbwegs wohl fühlst.

Bike: Vielleicht wird es dann eher ein Endurance RR oder so... also etwas bequemeres, wo auch breitere Reifen rein passen... Mit dem Tausch des Laufradsatzes hat man schnell ein top Renner auf dem Man bequem sitzt. Aktuell gibt es da zahlreiche Modelle auf dem Markt.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2017, 13:24   #13
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Ich sehe das so wie Vicky. Erstmal den Ball flach halten. Im Rennrad-News-Forum oder irgendwo sonst in den Kleinanzeigen ein gebrauchtes RR mit 105er-Gruppe besorgen. Am Besten schon mit Auflieger montiert. Nicht mehr als 300€ ausgeben und dann mal schauen was man wirklich braucht und investieren will, wenn man mal ein paar Wettkämpfe gemacht hat. Ausser Du willst nur eine LD finishen und dann wieder aufhören mit Triathlon. Dann kannst Du Dir gleich das ganze Paket schnüren und danach dann wieder preisgünstig hier im Forum verticken.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2017, 13:41   #14
baleno15
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2016
Beiträge: 334
Ich fahre seit 3 Jahren "nur" ein gebrauchtes RR, auch damit kann man wunderbar Wettkämpfe bestreiten, auch eine Halbdistanz! Ich werde jedes Mal blass beim Einchecken zu den Wettkämpfen und würde am liebsten auf dem Absatz wieder umdrehen, aber auch teure Räder müssen ordentlich gefahren werden.

Also fange wie beschrieben mit der Grundausstattung an, trainiere fleißig und habe einfach Spaß an der Sache
baleno15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 11:38   #15
frozenheimer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.10.2017
Beiträge: 6
Welches Rad für die Rolle?

Nach der Beratung hier hat sich folgender Plan herauskristallisiert:
Anschaffung eines gebrauchten TT oder RR für die nächste Saison! Verhandlungen mit der Frau haben bereits begonnen.

Nun brauche ich nochmal Eure Meinung zum Thema Rollentrainer:
wie gesagt, wäre das Rollentraining angesichts der flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für mich ideal.
Da ich aber noch kein RR oder TT-Bike besitze, sondern nur MTBs, frage ich mich, ob es sinnvoll wäre (da es sich anbieten würde), eines meiner alten MTBs in einen neu anzuschaffenden Rollentrainer einzuspannen. Das MTB steht ohnehin nur rum. Da wäre es auch egal, wenn der Rahmen denn halt doch irgendwelche Schäden durch die Nutzung in der Rolle nehmen würde.
Die Rahmengeometrie und der Sitz sind freilich gegenüber einem RR grundverschieden (würde ich meinen).
Dafür könnte das alte MTB, da es anderweitig nicht genutzt wird, einfach in der Rolle eingespannt stehen und ich müsste es nicht umständlich immer in den Hobbyraum schleppen und ggf. das Hinterrad abmontieren (je nach Rollentrainer-Modell ist das ja notwendig).
Ansonsten müsste ich erstmal ein RR erwerben und das für's Rollentraining verwenden.
Alternativ könnte auch ein gebrauchter Tomahawk-Trainer, der das Rad ja sozusagen gleich mitbringt, eine Mglk. sein!?
Was meint Ihr?

Geändert von frozenheimer (29.10.2017 um 12:11 Uhr).
frozenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.