Die Geschichte mit "Sebi muss halt endlich mal seine Schwimmleistung verbessern" ist halt immer so eine Sache.
Da vorne ist mittlerweile die Leistungsdichte derart hoch, dass eigentlich nur noch jene Athleten eine hohe Chance auf den Sieg haben, die im Verlaufe ihrer Karriere alles richtig gemacht haben. Und das sind Typen wie Frodo.
Bald im Leben mit dem Schwimmen anfangen, dass die Technik sitzt.
Dann in jungen Jahren lange am Speed arbeiten.
Dann zum richtigen Zeitpunkt auf die Langdistanz wechseln.
Wenn einer dieser Schritte nicht richtig gewählt wurde und wenn kein über die Maßen abartiges Talent (wie auch immer geartet) vorhanden ist, dann ist das halt ziemlich schwer. Man hat eben nur einen Versuch einer derartigen Karriere und aus Fehlern kann man in diesem großen Gesamtbild nur bedingt lernen, weil man einfach keine zweite Karriere hat.
Sebi kann sich sicher beim Schwimmen verbessern. Aber sicher nur bei gleichzeitiger Verschlechterung einer anderen Disziplin.
Bei uns AGlern ist das ja ähnlich. Wer beruflich oder anderswie körperlich, zeitlich und / oder mental viel Körner auf der Strecke lässt, der wird bei der LD niemals sein theoretisch mögliches Potenzial abrufen können.
Und solange die Windschattenbox nicht deutlich vergrößert wird, sind die guten Biker zu gut deutsch schlicht und einfach die Gearschten, weil sie IHR spezielles Talent nicht zu 100% ausspielen können. Die Schwimmer unter den Triathleten können das auch nur bedingt. Die einzigen, die IHR Talent voll in die Waagschale werfen können unter den derzeitigen Regeln, sind die Läufer.
Zu Lange: Ich bin auch kein Freund überschäumender Emotionen. Aber da sind die Menschen halt verschieden. Seine Laufperformance mutet klar gigantisch an. Aber der Laufstil ist halt auch 1a, im Gegensatz zu dem von Sanders. Und Lange ist sehr leicht. Das ist ein enormer Pluspunkt. Und er hat im Rahmen seiner eigenen Voraussetzungen und im Rahmen der derzeitigen Regeln das schlaueste Rennen bestritten. Im Nachhinein gesehen ist klar, dass er gewonnen hat.
Ich bin relativ früh ins Bett aber der Schwager hat mir geschrieben, dass in der Stunde nach dem Zieleinlauf von Patrick Lange im ZDF kein Mucks darüber gesagt wurde, dass Jan Frodeno noch im Rennen ist.
Und das nachdem sie ihn gefühlt stundenlang beim Wandern und Dehnen gezeigt haben während anderswo die Post abging. Ist das wahr und kann das sein?
ich bin auch früh ins Bett, habe geträumt, dass PL gewinnt und es kam tatsächlich so.. ich hoffe, dass man den Gegenstand seiner Träume steuern kann, dann spiele ich nächste Woche mal Lotto..
Mir war das im Vorfeld schon zuviel Frodo-Sebi-Hype. Triathlon geht halt mal über 8h bei den Athleten und da kann sooo viel passieren. Auch die Aussagen, Frodo müsse nur gesund sein, dann hätte er schon gewonnen, nerven etwas. Lange hat immerhin Streckenrekord aufgestellt, was nunmal heisst, dass noch keiner so schnell war wie er. Der Sieg war am Ende verdient, auch wenn ich es Sanders gegönnt hätte. Seitdem ich ihn laufen sehen habe, sehe ich meinen Stil deutlich unkritischer
Und für Daniela Ryf freue ich mich natürlich, eine mega sypathische und natürliche Person, wenn man sie mal persönlich gesprochen hat
Irgendwie tue ich mich schwer, zu verstehen wieso Lange seit zwei Jahren soviel schneller laufen kann als der Rest der Weltspitze, in der ja doch einige Triathleten mit bekanntem Lauftalent enthalten sind und warum er erst in doch sehr hohem Alter das Radfahren gelernt und vom guten zum sagenhaft guten Läufer gereift ist. Wenn er ähnlich transparent mit seinem Training und seinen Wattwerten umgehen würde wie Sanders wäre das alles ja vielleicht plausibler.
Seine Laufzeiten sind doch nur auf Hawaii so exorbitant unterschiedlich. Und da kann man schon sehr viel mit dem Pacing erklären. So konstant läuft Niemand. Sanders und Kienle sind losgebrettert wie doof. Von der Spitzenradgruppe sind zudem fast alle geplatzt, er hats klüger gemacht. Außerhalb von Hawaii sind Laufzeiten von 2:40 ja nichts ungewöhnliches mehr und Lange hat vom Laufstil und Statur her den anderen da Welten vorraus.
Alleine die 10 Kilo die ihn vom Rest der Spitze trennen, sind schon ein gewaltiger Unterschied.
Irgendwie tue ich mich schwer, zu verstehen wieso Lange seit zwei Jahren soviel schneller laufen kann als der Rest der Weltspitze, in der ja doch einige Triathleten mit bekanntem Lauftalent enthalten sind und warum er erst in doch sehr hohem Alter das Radfahren gelernt und vom guten zum sagenhaft guten Läufer gereift ist.
kann man sich überlegen, bringt aber nichts. Ich muss auch sagen, dass ich seinen Weg bis vor 2 Jahren nicht wirklich wahrgenommen habe und weder weiss, was er früher trainiert hat und was heute.
Zitat:
Zitat von Hafu
Wenn er ähnlich transparent mit seinem Training und seinen Wattwerten umgehen würde wie Sanders wäre das alles ja vielleicht plausibler.
Selbst dann wüsstest du nicht, ob ihm irgendwas hilft, die Trainingsbelastung zu vertragen. also wie gesagt: bringt nicht wirklich was, drüber nachzudenken
... LvLierde ist 1996 glaube ich auch mit 13 min auf hellriegel los und hat gewonnen.
Ja, der ist damals einfach nicht müde geworden und ist, was sehr selten einem Athleten gelingt, die letzten 5k genauso schnell wie die ersten 5k gelaufen.
Irgendwie tue ich mich schwer, zu verstehen wieso Lange seit zwei Jahren soviel schneller laufen kann als der Rest der Weltspitze, in der ja doch einige Triathleten mit bekanntem Lauftalent enthalten sind und warum er erst in doch sehr hohem Alter das Radfahren gelernt und vom guten zum sagenhaft guten Läufer gereift ist. Wenn er ähnlich transparent mit seinem Training und seinen Wattwerten umgehen würde wie Sanders wäre das alles ja vielleicht plausibler.
Lange hat sich halt sehr ökonomisch über die Radstrecke bewegt. Er kommt relativ weit vorne aus dem Wasser, fährt dann mit und muss nur ab und an mal ein bisschen auf den Pinsel drücken, um in der passenden Gruppe zu bleiben. Damit kommt er halt regelkonform wesentlich frischer auf den Marathon.
Selbst Frodo hat ja gestern ordentlich ackern müssen auf dem Rad, um den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen. Das hat sich Lange erspart und Laufen konnte er ja auch früher schon ziemlich gut. Insofern find ich das nicht so verwunderlich.
Aber im Ernst: Beim Reißverschluss dacht ich noch "hoffentlich kommt er damit durch". Beim Littering hab ich dann aber doch geärgert, dass da kein Kari durchgreift. Kleinen Kindern wird schon beigebracht keinen Müll auf die Straße zu werfen ... so abwesend kann man nicht sein.
Wenn ich dann zum Beispiel bei deinem Sohn im Blog lese, dass man ihn mit zugelassenen Laufrädern nicht starten lassen will, weil die Labels ab sind und ähnliches, dann finde ich es das falsche Signal sowas durchgehen zu lassen und den führenden mit Samthandschuhen anzufassen.
Provokative Frage: Wird für Lange nächstes Jahr die Windschattenbox verkleinert, damit der arme Kerl als weniger guter Radfahrer wieder ne Chance hat beim Lauf ne Show abzuliefern? Da könnte man dann ja auch mal bissl nachsichtig sein ...
Meine Stimmung und Begeisterung für Langes Leistung hat an dieser Stelle massiv umgeschlagen und im Nachgang hätte ich es Sanders für seine couragierte Leistung wesentlich mehr gegönnt.
So genug aufgeregt, sry dafür Geh jetzt Laufen und das Wetter genießen.