gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2017, 09:50   #49
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.623
Wie aktuell sind die 258w/40 von sabine ? Ist ja ungefähr gleich groß bei etwas weniger Gewicht.W/kg ja nicht soo aussagekräftig auf der Geraden, aber grob drüberkalkuliert an der Tabelle schon.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:51   #50
captain hook
 
Beiträge: n/a
Schieb doch mal versuchshalber den Sattel ein Stück nach vorne wenn noch Luft ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:55   #51
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich würde an absoluten Werten nicht soviel Bedeutung zumessen. Unterschiedliche Powermeter, Messgenauigkeit andere Bedingen etc... ich würde in grober Richtung nur mit mir selbst vergleichen und das idealerweise nur im direkten Vergleich bei gleichen Bedingungen direkt hintereinander ausgefahren. Nur einen Parameter gleichzeitig verändern. Sonst weißt Du nicht, wo die Veränderungen herkommen.

Ich habe von mir selbst PM Daten von diversen Zeitfahren. Da gibt es riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Strecken. Belagqualität etc spielen bei sowas eine enorme Rolle. Ich hab hier ne Strecke wo immer alle denken, dass sie schnell sein muss, objektiv über 100te Versuche kann ich garantieren, dass sie das nicht ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 10:01   #52
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Wenn du bei dem spitzen Hüftwinkel wie auf der letzten Postion noch das Gefühl hattest, gut treten zu können, kannst du vorne noch ein ganzes Stück tiefer. Nur der Sattel muß auch 3-5 cm nach vorne.
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 10:11   #53
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Das glaubst du nicht allen ernstes selber?
Du warst doch der, der das Ergebnis des Tour Tests hier veröffentlicht hat.
Da wurden sowohl Felt DA als auch Cervelo P5 geprüft.
Genau der. Und genau in dem Thread habe ich ein Paar Seiten später meine Erfahrungswerte zu den beiden Rahmen (denn alles andere ist ja identisch geblieben) erläutert.
Aber als Antwort auf deinen Beitrag erlaube ich mir, mich einfach selbst aus meinem Beitrag vorher zu zitieren, denn weitere Erklärungen würden uns doch nicht weiter bringen, wie bereits im Thread zum Tour-Test deutlich wurde:

Zitat:
...und was die meisten hier auch jetzt bestimmt wieder in Frage stellen würden...
nagybalfasz_b ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 10:13   #54
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.623
Ja, das merke ich solangsam deutlich, dass es schwer ist Fremdwerte seinen eigenen zuzuordnen....
Am Ende war der Radsplit mit der ganz alten Position ja gut, da sollte man wirklich bei den Details bleiben, statt alles über den Haufen zu werfen.....gerade bei zig Meinungen und Ansichten.
Sattel aber n Tick vor klingt gut. Wichtig ist, das ich die bisherigen Werte notiert habe, bzw weis was ich geändert habe um den Ursprung wiederherzustellen.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 10:21   #55
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich würde an absoluten Werten nicht soviel Bedeutung zumessen. Unterschiedliche Powermeter, Messgenauigkeit andere Bedingen etc... ich würde in grober Richtung nur mit mir selbst vergleichen und das idealerweise nur im direkten Vergleich bei gleichen Bedingungen direkt hintereinander ausgefahren. Nur einen Parameter gleichzeitig verändern. Sonst weißt Du nicht, wo die Veränderungen herkommen.

Ich habe von mir selbst PM Daten von diversen Zeitfahren. Da gibt es riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Strecken. Belagqualität etc spielen bei sowas eine enorme Rolle. Ich hab hier ne Strecke wo immer alle denken, dass sie schnell sein muss, objektiv über 100te Versuche kann ich garantieren, dass sie das nicht ist.
Das ist absolut richtig!
Gut, die Unterschiede bei den Powermetern werden in der heutigen Zeit sicherlich eher um die maximal 10-15W bei eigentlich gleicher Leistung liegen, wenn man sich Vergleichtests ansieht. Aber das würde ja schon ausreichen, um genau den Unterschied in der Leistung zwischen ihm und Sabine abzudecken. Und die anderen Parameter sind eben genauso nicht zu vernachlässigen. Die Asphaltbeschaffenheit spielt, wie du auch sagst, z.B. eine absolut nicht zu vernachlässigende Rolle, was man aber meistens überhaupt nicht im Fokus hat. Und genauso haben die äußeren Bedingungen natürlich auch immer Einfluss auf die aufzubringende Leistung bei Geschwindigkeit X.

Man darf sich bei solchen Vergleichen also eigentlich tatsächlich nur auf direkte Vergleichstests verlassen, bei dem man, wie der Captain es schreibt, auch immer nur eine Sache gleichzeitig ändern darf, um Aussagen für sich selbst machen zu können.
Alle anderen Vergleiche sind nur grob möglich.
nagybalfasz_b ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 10:24   #56
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Ja, das merke ich solangsam deutlich, dass es schwer ist Fremdwerte seinen eigenen zuzuordnen....
Am Ende war der Radsplit mit der ganz alten Position ja gut, da sollte man wirklich bei den Details bleiben, statt alles über den Haufen zu werfen.....gerade bei zig Meinungen und Ansichten.
Sattel aber n Tick vor klingt gut. Wichtig ist, das ich die bisherigen Werte notiert habe, bzw weis was ich geändert habe um den Ursprung wiederherzustellen.
Wenn du den Sattel jetzt nach vorne schiebst, kommt der Oberkörper durch den geänderten Armwinkel wieder nach oben - das kannst du ausgleichen, indem du halt vorne den Lenker tiefer stellst - du scheinst ja auch eine gute Beweglichkeit zu haben.
Wenn es Fragen zu Sattelhöhe gibt, da orientiere ich mich an der Empfehlung von Buchstaller aus dem Filmarchiv - Trettlagermitte bis Sattel 12cm vor Sattelende gemeseen - sollte Innenbeinlänge minus 10,5cm +/- 1cm sein. Kommt bei mir gut hin. So - genug vollgetextet. ...
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.