mal im ernst: dürfte kein überraschendes gewicht bei rauskommen...habe eigentlich nichts leichtes verbaut...105er kassette, aluaufsatz, alulenker, alu fizik, ultegra komplett, CC (das wolltest du doch hören )....gruß
p.s. mach endlich mal neuere photos auf deine HP!"
SuperBee : Okay, jetzt leg ich mal die Karten auf den Tisch. Ohne schiefe Baumanlehnung und besoffenem Fotografen waren es zu dem Zeitpunkt knapp 18cm Überhöhung. Auf dem Foto wirkt das Dank der Umstände wie über 20cm. ...und das ist ja nicht nur in der Fahrradgeometrie aller Ehren wert.......
Die Antwort kommt jetzt zwar ein bissl spät aber...better late than never.
18cm Überhöhung find ich schon ziemlich viel. Ich hab mir auch beim besten Willen nicht vorstellen können, dass du eine niedrige Überhöhung hast.
Auf jeden Fall, danke für die Offenheit...jetzt kann ich Abends bestimmt wieder besser schlafen.
Alter, das Softride ist mal alte Schule. Sind das alles aktuelle Räder, oder hast Du von den Kisten schon welche verkauft?
Steht doch dabei...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad