gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition Timo Bracht - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2008, 20:53   #41
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Nix, der flext das frei Hand raus!!!
Der Chuck Norris des Räderbaus!
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 08:53   #42
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Will mir jetzt nicht alles durchlesen, also sorry, wenn's doppelt kommt.

Das Bild ist von Hawaii 07, da ist Bracht die Sitzposition gefahren, die ihm der gute Herr Schoberer angedreht hat. In FFM 07 und 08 ist er die etwas entspanntere Buchstaller Variante gefahren.
Darüber schreibt er auch was in der Tritime. Nach dem Motto: Eine Sitzposition muss schnell aber auch dezent bequem sein.


Zur Spekulation: Das Bild ist irgendwo auf dem Rückweg von Hawi, die Muskeln waren längst im Eimer, Timo fühlte sich nicht mehr wohl und saß auf dem Rad wie ein Affe auffem Schleifstein.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:04   #43
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Da hätte der Bundespräsident bei Andi anfragen können und der Sitzrohrwinkel wäre trotzdem bei 73° geblieben.
Mich wuerd jetzt mal ganz ernsthaft wundernehmen, woher Du eine solche Info hast.
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 09:15   #44
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Mich wuerd jetzt mal ganz ernsthaft wundernehmen, woher Du eine solche Info hast.
Dieser Satz war ironisch gemeint, da Andi Walser bis 2006 zumindest keine anderen Sitzrohrwinkel bauen wollte. Das hatte allerdings auch mit dem UCI-Reglement zu tun und damit, daß sein Hauptklientel Radfahrer waren. Das dies mittlerweile anders ist, zeigt doch, daß Bedarf vorhanden ist.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 12:26   #45
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Dieser Satz war ironisch gemeint, da Andi Walser bis 2006 zumindest keine anderen Sitzrohrwinkel bauen wollte. Das hatte allerdings auch mit dem UCI-Reglement zu tun und damit, daß sein Hauptklientel Radfahrer waren. Das dies mittlerweile anders ist, zeigt doch, daß Bedarf vorhanden ist.

Gruß
Jürgen
Noch immer Ironie? Oder hast Du da womoeglich was voellig falsch verstanden? Der Herr Walser baut doch auch heute keine anderen Sitzrohrwinkel, der war ja aber auch noch nie 73 Grad, hatte auch noch nie etwas mit der Sitzposition zu tun und mit der UCI noch weniger. Die schreibt meines Wissens auch keinen Sitzrohrwinkel vor, sondern nur Sitzpositionen. Durch Ironie entstehen ja offenbar die wildesten Geruechte.
Und Walser's Hauptklientel sind auch nach wie vor Radfahrer, sein Testpilot noch immer kein Triathlet, weil ihm die zu langsam sind, und Fahrraeder auch fuer Triathleten hat er schon immer nach deren Wuenschen angefertigt und verkauft. Nach deren und noch nie nach den eigenen. Was haette er denn auch davon, der Kunde ist ja schliesslich Koenig und es bezahlt keiner fuer etwas, das er nicht haben will. Auch Triathleten nicht, egal wie die heissen.

Das einzige Neue ist, dass das kommende Modell, zwar auch in den bis auf ein paar technische Details gleichen, bereits bestehenden 2 Varianten TT und Tri erhaeltlich ist , aber nicht nur auf Bestellung des Kunden gebaut wird, sondern durch Focus auch einem groesseren Kreis zugaenglich sein wird. Gibt ja Leute, die gehen ganz gerne zum Haendler in ihrer Heimat. Wer aber unbedingt ein Rad haben will, bei dem der Sitrohrwinkel das alles entscheidende ist, der wird nach wie vor nicht bedient. Wer jedoch versteht, dass Sitzrohr und Sitzposition nichts miteinander zu tun haben und einfach weiter vorne sitzen will, ohne wie bei allen anderen Fabrikaten eine drastische Veraenderung des Schwerpunktes in Kauf nehmen zu muessen, der findet da moeglicherweise das richtige. Was aber nun ausser den Produktionszahlen genau anders und neu sein soll, das versteh ich noch immer nicht.

Ganz sicher gleich bleiben wird jedoch nach meinem Wissen, dass einer der sich ein Fahrrad aussucht, dann nicht ein halbes Jahr spaeter kommen kann und umsonst was eingetauscht kriegt, das eher seinen, der besser gesagt den trendigsten, neuesten Ideen seiner Kumpels entspricht. Das hat aber wohl nichts mit der Marke an sich zu tun.
Denn selbst wenn man nun kulant waere und einen solchen Austausch akzeptieren wuerde, wo endet denn das? Doch genau so, dass einer allen Vertraegen zum Trotz, wie von einem Sponsor mitten in der Saison nochmal ein Fahrrad nach seinen Wuenschen zusammengebaut kriegt, sogar noch mit neuer Lackierung, und dann nach dem naechsten in die Hosen gegangenen Wettkampf wieder den Fehler beim Rad sucht und ja sowiso schon immer was ganz anderes haben wollte. Soll ein Radhersteller oder Sponsor da nun weiter mitspielen? Oder ist es einfacher dem Athleten einen Gartenzaun hinzustellen, bis der vielleicht mal weiss was er will und wieder Erfolg zu erwarten ist?
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 13:44   #46
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Noch immer Ironie? Oder hast Du da womoeglich was voellig falsch verstanden? Der Herr Walser baut doch auch heute keine anderen Sitzrohrwinkel, der war ja aber auch noch nie 73 Grad, hatte auch noch nie etwas mit der Sitzposition zu tun und mit der UCI noch weniger. Die schreibt meines Wissens auch keinen Sitzrohrwinkel vor, sondern nur Sitzpositionen. Durch Ironie entstehen ja offenbar die wildesten Geruechte.
Und Walser's Hauptklientel sind auch nach wie vor Radfahrer, sein Testpilot noch immer kein Triathlet, weil ihm die zu langsam sind, und Fahrraeder auch fuer Triathleten hat er schon immer nach deren Wuenschen angefertigt und verkauft. Nach deren und noch nie nach den eigenen. Was haette er denn auch davon, der Kunde ist ja schliesslich Koenig und es bezahlt keiner fuer etwas, das er nicht haben will. Auch Triathleten nicht, egal wie die heissen.

Das einzige Neue ist, dass das kommende Modell, zwar auch in den bis auf ein paar technische Details gleichen, bereits bestehenden 2 Varianten TT und Tri erhaeltlich ist , aber nicht nur auf Bestellung des Kunden gebaut wird, sondern durch Focus auch einem groesseren Kreis zugaenglich sein wird. Gibt ja Leute, die gehen ganz gerne zum Haendler in ihrer Heimat. Wer aber unbedingt ein Rad haben will, bei dem der Sitrohrwinkel das alles entscheidende ist, der wird nach wie vor nicht bedient. Wer jedoch versteht, dass Sitzrohr und Sitzposition nichts miteinander zu tun haben und einfach weiter vorne sitzen will, ohne wie bei allen anderen Fabrikaten eine drastische Veraenderung des Schwerpunktes in Kauf nehmen zu muessen, der findet da moeglicherweise das richtige. Was aber nun ausser den Produktionszahlen genau anders und neu sein soll, das versteh ich noch immer nicht.

Ganz sicher gleich bleiben wird jedoch nach meinem Wissen, dass einer der sich ein Fahrrad aussucht, dann nicht ein halbes Jahr spaeter kommen kann und umsonst was eingetauscht kriegt, das eher seinen, der besser gesagt den trendigsten, neuesten Ideen seiner Kumpels entspricht. Das hat aber wohl nichts mit der Marke an sich zu tun.
Denn selbst wenn man nun kulant waere und einen solchen Austausch akzeptieren wuerde, wo endet denn das? Doch genau so, dass einer allen Vertraegen zum Trotz, wie von einem Sponsor mitten in der Saison nochmal ein Fahrrad nach seinen Wuenschen zusammengebaut kriegt, sogar noch mit neuer Lackierung, und dann nach dem naechsten in die Hosen gegangenen Wettkampf wieder den Fehler beim Rad sucht und ja sowiso schon immer was ganz anderes haben wollte. Soll ein Radhersteller oder Sponsor da nun weiter mitspielen? Oder ist es einfacher dem Athleten einen Gartenzaun hinzustellen, bis der vielleicht mal weiss was er will und wieder Erfolg zu erwarten ist?
Zum einen lege ich dir nahe, die posts genauer zu lesen und zum anderen will ich weder Walser angreifen noch Timo verteidigen. Er muß selbst wissen, wie und was er im Rennen fahren kann. Das die UCI-Norm nur einen gewisen Abstand zwischen Sattelspitze und Tretlagerlot beschreibt, daß weiß ich selber. Dies ist aber nur mit einem flacheren Sitzrohrwinkel vernünftig erreichbar. Daß ich das mit einer gekröpften Sattelstütze oder einem in weitem Bereich verstellbaren Sattel ebenso kann, weiß ich ebenso. Davon habe ich auch nicht gesprochen. Walser vertritt eben die Philosophie, daß er mit den entsprechenden Maßnahmen seinen Rahmen mit einem fixen Sitzrohrwinkel an jeden Körper anpassen kann und andere Rahmenbauer tun das nicht. Es ist mir auch egal, weil ich nichts von Philosophien halte und nur das Ergebnis zählt. Bei Timo war das Ergebnis, das er im unteren Rücken Probleme bekam und das ganze Jahr nach der perfekten Position suchte. Nicht mehr und nicht weniger. Rein optisch sah die Position auf dem Walser gut aus, siehe hier.
Timo hat sich im Übrigen immer positiv über Walser geäußert und dem Rad mit Sicherheit nicht die Schuld an schlechten Wettkampfergebnissen gegeben. Zumindest nicht mir gegenüber. Die Vorwürfe bezüglich seines Verhaltens gegenüber Walser und der Sache mit dem zweiten Rahmen kann ich nicht kommentieren, aber ich werde ihn mal dazu fragen. Ich weiß nur, daß die Kommunikation zwischen Timo und Walser über Cucuma lief und dort vielleicht die eine oder andere Problematik entstanden ist. Wie gesagt, Walser ist für mich ein genialer Kopf (ohne Ironie) und meine Infos bezüglich Rahmengeometrien seiner Räder beziehen sich auf 3 Räder, die ich kenne und die haben einen Sitzrohrwinkel von gemessenen 73,5 - 74°. Die darauf für die Fahrer gebaute Position ist zwischen 5cm hinter dem Tretlager bis 1cm davor.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 14:18   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Ich glaube,die Diskussion driftet langsam ab.
Ich glaube auch, dasses keine gute Idee war, die Walsers unter Cucuma zu vertreiben und ich glaube nicht, dasses ne gute Idee ist, sie über Focus produzieren und vertreiben zu lassen.
Was im ersten Blick als genialer Flash erscheinen mag, wird, so wie die Diskussion hier, weitere nach sich ziehen und die Walser-Räder weiter in den Dreck ziehen.
Es ist nunmal EIN genialer Kopf, der die Dinger beherrscht, und den kann man nicht duplizieren.
Dabei ists egal, wieviele der Kisten Focus raushauen kann.
Ich sehe schon die Reihen der Geprellten, die sich von den Fliessband-Walsern mehr erwartet haben, als sie oder ihr Händler letztlich in Bezug auf die Sitzposition und Leistungsfähigkeit umzusetzen in der Lage sind.
Es ist halt ein Unterschied, ob der Meister himself im Töpfchen rührt, oder ein Adjutant, der mal was von dessen Lehren aufgeschnappt hat.
Focus steht jetzt natürlich erstmal da, als hätten sie nen Hasen ausm Zylinder gezaubert, aber ich finde es schade und bedenklich, dass sich Andy für die Geschichte hergegeben hat und hoffe für ihn, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 08:26   #48
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Zum einen lege ich dir nahe, die posts genauer zu lesen ...
”und der Sitzrohrwinkel wäre trotzdem bei 73° geblieben. .... Dieser Satz war ironisch gemeint, ....Das hatte allerdings auch mit dem UCI-Reglement zu tun ... ...Das die UCI-Norm nur einen gewisen Abstand zwischen Sattelspitze und Tretlagerlot beschreibt, daß weiß ich selber. .... beziehen sich auf 3 Räder, die ich kenne und die haben einen Sitzrohrwinkel von gemessenen 73,5 - 74°. ”
Danke fuer den Tip, ich les jeweils ziemlich genau! Und was hinschreiben von dem man weiss, dass es nicht stimmt, das wuerde ich jetzt vielleicht noch als ungewoehnlich bezeichnen, aber kaum als ironisch. Und das die jedesmal in dieselbe Richtung geht, das zeugt ja hoechstens noch von einer gewissen tendenzioesen Haltung.
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
... erzählt hier irgendjemand einen Schmarrn. Ich glaube nicht, das es Timo ist und hoffe nicht, das es Andi Walser war. Timo wurde von Andi Walser so auf das Rad gesetzt und hatte keine Einflußmöglichkeit auf die Geometrie.
Da ich ja deinen Posts entnehmen kann, dass Du mit keinem anderen Beteiligten ausser Timo Bracht gesprochen hast, bleiben ja nicht soviele uebrig die Dir einen Schmarren erzaehlt haben koennen. Waer Dir daran gelegen zu wissen wie das denn wirklich war, dann haettest Du noch mindestens einen der anderen gefragt, die z.B. zufaelligerweise an Timo Brachts Testtag auch in Buettgen auf der Bahn waren und den Tips bezueglich Sitzposition gelauscht haben, und auch mitgekriegt haben mit welchem Auftrag denn Bracht da entlassen wurde. Es war ja auch nicht so, dass das Rad fuer Bracht zu diesem Zeitpunkt schon gebaut gewesen waere. Sein Testgeraet war weder gelb, noch stand da Cucuma drauf (www.walser-cycles.ch/galery/images/048.jpg) . Und da kaemen mir so ganz spontan noch 2 andere Athleten in den Sinn, die wohl kaum bestaetigen wuerden, dass man da einfach von Walser mit dem Befehl auf ein Rad gesetzt wird “so hast Du ab jetzt zu sitzen”. Von Schoberer wie hier einige meinen schon gar nicht, denn dazu haette der ja mindestes dabei sein muessen. War er aber nicht. Ein paar andere schon. :-) Aber an die mag sich Herr Bracht moeglicherweise auch nicht mehr so ganz erinnern.
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Die Vorwürfe bezüglich seines Verhaltens gegenüber Walser und der Sache mit dem zweiten Rahmen kann ich nicht kommentieren, ...
Musst Du auch nicht, denn ich habe auch keinem etwas vorgeworfen.
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.