gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Einstieg ins Training - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2008, 06:20   #1
LP1987
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 14
Einstieg ins Training

Hallo zusammen,

kurz zu meiner Vorgeschichte - bis vor 2 Monaten bin ich 2-3 Mal pro Woche 2000 m geschwommen. Zusätzlich bin ich 2-3 Mal pro Woche MTB gefahren, immer zwischen 1,5 und 4,5 STunden, je nach Wetter und Lust
Mit dem Laufen wollte ich langsam wieder anfangen...

Ich bin jetzt allerdings für 2 Monate im Ausland (in 2 WOchen komm ich zurück) und konnte hier nichts zun außer laufen. Und auch das ist problematich.
Ich hatte vor 2 Jahren eine Muskelverhärtung am Schienbein, bin daher immer etwas vorsichtig mit dem Laufen. Jetzt hab ich hier wieder richtig angefangen und wohl gleich wieder zu viel bzw zu schnell gelaufen - merke es in der Achillessehne! LAufen ist also meine Problemdisziplin...

Nun meine Frage - wie würdet ihr wieder ins Training einsteigen? Lieber von allem etwas, aber nicht zu viel, oder? Wie sehr baut denn die Muskulatur in 2 Monaten ab?

Ich dachte anfangs an 2-3 Mal pro Woche schwimmen, möchte aber mit 1000/1500 m anfangen und dann langsam steigern. Was mach ich mit dem "Rest" (laufen, radeln)?

Und was ist, wenn ich Schmerzen durch die "ungewohnte" Belastung spüre? Sofort aufhören oder auch mal durch den Schmerz durch trainieren?

Meine Ziele sind vorerst - Silvesterlauf (6km) und 24-Std-Schwimmen im Januar. Beides mehr oder weniger nur zum Spaß.

Ich freue mich auf eure Tipps :-)

LP
LP1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 09:58   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von LP1987 Beitrag anzeigen
Und was ist, wenn ich Schmerzen durch die "ungewohnte" Belastung spüre? Sofort aufhören oder auch mal durch den Schmerz durch trainieren?
Nun ja, ich finde, eigentlich kann man schon ganz gut unterscheiden, was Folgeerscheinungen einer Trainingseinheit und was "echte" Schmerzen sind. Imho gibt es keinen Grund, "durch den Schmerz durch zu trainieren."

Radeln, Schwimmen und langsam das Laufen wieder aufbauen, waere meine Vorgehensweise...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 18:55   #3
LP1987
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 14
Ich kann leider oft nicht unterscheiden, was "echte" Schmerzen sind und was nicht.
Meine Schienbeine/Waden machen grade fast jedes Mal Probleme!
LP1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 18:29   #4
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Nabend!
Ob deine Schmerzen trainingsbedingt sind oder andere Ursachen haben, wird dir leider im Forum per Ferndiagnose niemand beantworten können. Alles was ich dir dazu sagen kann ist folgendes:
Hartes Training beansprucht die Muskulatur. Daher sind Beschwerden wie Muskelkater Probleme, die typischer Weise in Folge von anstrengenden Einheiten auftreten. Probleme wie Gelenkschmerzen oder Verletzungen sollten während oder nach dem Training nicht auftreten und mit solchen Beschwerden solltest du auch nicht weiter trainieren! In diesem Sinne, Frage dich einfach "was habe ich mit welcher Intensität trainiert? fühle ich mich erschöpft oder habe ich ernsthafte Probleme?"

Zum Training kann ich nur sagen: Wir haben September und damit Herbstanfang. Grundlagenausdauer ist der Schlüssel beim radeln. Beim Laufen gilt gleiches, besonders wenn du hier eh anfällig bist. Mach lieber langsam und trainiere so, dass du Spaß hast. Beim Schwimmen würde ich den Schwerpunkt in Richtung Technik verschieben, aber da scheinst du ja fit zu sein .

Beste Grüße!
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.