gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Challenge Davos - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2017, 13:27   #49
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
https://www.facebook.com/ChallengeDa...44753849046197
Zitat:
Szenarien bezüglich Wetter (Challenge Davos Festival)
Die Organisatoren des Challenge Davos Festivals setzen alles daran, die Rennen wie geplant durchzuführen. Die Sicherheit und Gesundheit der AthletInnen hat aber oberste Priorität. Angesichts der aktuellen Wetteraussichten sind folgende Grundsätze zentral:
-Die Athleten werden dringend gebeten, den alpinen Verhältnissen mit warmer Kleidung Rechnung zu tragen. Wir empfehlen für das Velofahren sich angemessen zu kleiden. (das Reglement schreibt eine Bedeckung der Arme vor; wir verlangen zudem einen Oberkörper-Windschutz sowie Handschuhe und lange Beinbekleidung).
-Fürs Schwimmen ist der Neopren obligatorisch. Zusätzlich wird eine Neopren- oder andere zusätzliche Badekappe unter die offizielle Challenge-Davos-Kappe empfohlen.
-Der erste Wechsel (Schwimmen aufs Rad) findet in einem neutralisierten Modus statt. Somit hat jeder genug Zeit sich warm anzuziehen.
-Bei Lufttemperaturen unter Null Grad wird nicht gestartet, resp. nicht geschwommen oder gefahren. Ausnahme hierzu ist die Flüela Challenge (Bergzeitfahren).
Kann man am Samstag beim Triathlon nicht Rad gefahren werden, so wird um 10:40Uhr mit einem 10km Lauf gestartet und ab 15:00Uhr bei der Flüela Challenge das Bergzeitfahren absolviert. Die Tageswertung erfolgt dann mit diesen zwei Disziplinen.
-Für die Beurteilung ob geschwommen werden kann, werden die Temperaturen von Luft und Wasser 1h vor dem Start, der Niederschlag und die weitere Wetter- und Temperaturentwicklung berücksichtigt.
-Spätestens bei einer Seetemperatur unter 12 Grad wird nicht geschwommen. Wird das Schwimmen gestrichen, wird ein Ersatzlauf von 4.7km (TRI Circuit) oder 5.5 km (Challenge Mitteldistanz) ausgetragen. Startzeitpunkt analog Schwimmstarts.
-Besteht auf dem Flüela Hospiz die Gefahr von Glätte, erfolgt der Wendepunkt beim Gasthof Tschuggen (6.6km into the race), sofern bis dort gefahrlos gefahren werden kann. Im TRI Circuit wird ab Tschuggen anschliessend eine Runde mit Wendepunkt im Bedrawald gefahren, bevor die Wechselzone wieder angesteuert wird. Auf der Mitteldistanz wird diese Runde dreimal absolviert.
-Im unwahrscheinlichen Fall, dass geschwommen, aber nicht geradelt werden könnte, wird der Wettkampf als Swim-Run ausgetragen.
-Kann weder geschwommen noch geradelt werden, wird ein Lauf über 10 oder 21km (Samstag) oder 21 oder 34km (Sonntag) angeboten.
-Wird der Wettkampf während des Velofahrens abgebrochen (z. B. Schneefall bleibt auf Strasse liegen), wird die letzte verfügbare Zeit der Athleten (z. B. bei Tschuggen oder auf Flüelapass) als Velozeit berücksichtigt und später mit einem Neustart das Laufen absolviert.
-Der Schüler Triathlon wird als Duathlon oder reiner Lauf ausgetragen.
-Für die TRI Circuit Jahreswertung wird der Wettkampf nur gewertet, wenn mindestens ein Duathlon durchgeführt werden kann. Hatt das erste Drittel der Athleten eine Gesamtzeit von durchschnittlich unter 1h15min, wird der Wettkampf mit einer einfachen Punkteinheit in die Jahreswertung einfliessen.
-Die Qualifikation für THE Championship in Samorin wird ungeachtet des durchgeführten Rennformats ermöglicht.
Weitere infos unter www.challenge-davos.ch/de/news
Ich hoffe für die Athleten nicht, dass es zu einem reinen Lauf wird.

Es nimmt mich wunder, ob sie nächstes Jahr wieder so spät planen ...

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 13:32   #50
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Info vom Veranstalter, für die MD zusammen gefasst:

Die Organisatoren des Challenge Davos Festivals setzen alles daran, die Rennen wie geplant durchzuführen. Die Sicherheit und Gesundheit der AthletInnen hat aber oberste Priorität. Angesichts der aktuellen Wetteraussichten sind folgende Grundsätze zentral:

Die Athleten werden dringend gebeten, den alpinen Verhältnissen mit warmer Kleidung Rechnung zu tragen. Wir empfehlen für das Velofahren sich angemessen zu kleiden. Das Reglement schreibt eine Bedeckung der Arme vor; wir verlangen zudem einen Oberkörper-Windschutz sowie Handschuhe und lange Beinbekleidung.

Fürs Schwimmen ist der Neopren obligatorisch. Zusätzlich wird eine Neopren- oder andere zusätzliche Badekappe unter die offizielle Challenge-Davos-Kappe empfohlen.

Der erste Wechsel (Schwimmen aufs Rad) findet in einem neutralisierten Modus statt. Somit hat jeder genug Zeit sich warm anzuziehen.

Bei Lufttemperaturen unter Null Grad wird nicht gestartet, resp. nicht geschwommen oder gefahren.

Für die Beurteilung ob geschwommen werden kann, werden die Temperaturen von Luft und Wasser 1h vor dem Start, der Niederschlag und die weitere Wetter- und Temperaturentwicklung berücksichtigt.
Spätestens bei einer Seetemperatur unter 12 Grad wird nicht geschwommen. Wird das Schwimmen gestrichen, wird ein Ersatzlauf von 5.5 km ausgetragen. Startzeitpunkt analog Schwimmstarts.

Besteht auf dem Flüela Hospiz die Gefahr von Glätte, erfolgt der Wendepunkt beim Gasthof Tschuggen (6.6km into the race), sofern bis dort gefahrlos gefahren werden kann. Auf der Mitteldistanz wird ab Tschuggen anschliessend drei Runden mit Wendepunkt im Bedrawald gefahren, bevor die Wechselzone wieder angesteuert wird.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass geschwommen, aber nicht geradelt werden könnte, wird der Wettkampf als Swim-Run ausgetragen.

Kann weder geschwommen noch geradelt werden, wird ein Lauf über oder 21 oder 34km angeboten.

Wird der Wettkampf während des Velofahrens abgebrochen (z. B. Schneefall bleibt auf Strasse liegen), wird die letzte verfügbare Zeit der Athleten (z. B. bei Tschuggen oder auf Flüelapass) als Velozeit berücksichtigt und später mit einem Neustart das Laufen absolviert.

Die Qualifikation für THE Championship in Samorin wird ungeachtet des durchgeführten Rennformats ermöglicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 17:20   #51
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich finde die Regelungen recht sinnvoll.

Das mit dem neutralisierten Wechsel damit man genug Zeit hat sich warm genug anzuziehen sehe ich zum ersten Mal, finde ich aber eine gute Idee


Insgesamt muss man sich eher fragen wieso sie den Wettkampf ausgerechnet Ende September angesetzt haben wo sonst noch nicht mal mehr im Flachland Triathlons stattfinden.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 17:38   #52
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.465
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
.....
Insgesamt muss man sich eher fragen wieso sie den Wettkampf ausgerechnet Ende September angesetzt haben wo sonst noch nicht mal mehr im Flachland Triathlons stattfinden.
Bettenauslastung in der Zwischensaison ?
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 18:55   #53
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Insgesamt muss man sich eher fragen wieso sie den Wettkampf ausgerechnet Ende September angesetzt haben wo sonst noch nicht mal mehr im Flachland Triathlons stattfinden.
Die OD am Samstag in Davos ist der Abschluss der TRI Circuit Serie.
Das zweitletzte Rennen war die OD von Uster, vor drei Wochen.
Sprich es musste sowieso nachher sein.
Die MD von Locarno am 3 September wollte man vermutlich genauso wenig konkurrenzieren wie die MD in Murten vom 9. September.
Dann ist der 17te der nächstmögliche Termin.

Es ist ja nicht grad so, dass es normal ist, dass Mitte September schon so herbstliches Wetter ist.
Wir gehen in der Regel in dieser Jahreszeit zum Wandern noch sehr oft in die Berge, bei sehr schönem Spätsommerwetter.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 20:31   #54
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Es ist ja nicht grad so, dass es normal ist, dass Mitte September schon so herbstliches Wetter ist.
Wir gehen in der Regel in dieser Jahreszeit zum Wandern noch sehr oft in die Berge, bei sehr schönem Spätsommerwetter.
Allerdings muss ich sagen, dass es um das 3. Septemberwochenende gerne mal einen Wintereinbruch mit Schneefall bis unter 1500m gibt (zumindest in Vorarlberg / Tirol). Selbst letztes Jahr, wo eigentlich der ganze September ja eher sommerlich war, hat es an diesem Wochenende geschneit.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 21:05   #55
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Oh menno, ich drücke Euch die Daumen, dass es doch stattfinden kann und der Wettergott noch ein bissle Einsehen hat.

Dieses Jahr ist bis jetzt echt mistig für die schönen (Berg-)Wettkmämpfe...
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2017, 22:12   #56
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Insgesamt muss man sich eher fragen wieso sie den Wettkampf ausgerechnet Ende September angesetzt haben wo sonst noch nicht mal mehr im Flachland Triathlons stattfinden.
Das ist schon eher unverständlich.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Bettenauslastung in der Zwischensaison ?
Das ist schon so. Darum sind viele Bergwettekämpfe nicht in hochsaison: Der Inferno ist schon nach den Schweizer Schulfeien, Gemmi Tri und Jungfrau MArathon Anfangs Seoptember.
Aber so hoch wie die Challenge Davos geht keine Wettkampf, schon gar nicht mit dem Rad.
Von dem her hätten sie zumindest ein Augustdatum wählen müssen. Wenn wegen unsicherem Wetter niemand starten füllen sie die Betten auch nicht.

Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Das zweitletzte Rennen war die OD von Uster, vor drei Wochen.
Das zweitletzte Rennen war Murten am letzten Samstag, das drittletzte und viertletzte Locarno/Yverdon und Uster war nur das fünftletzte: https://www.tricircuit.ch/events/

Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Es ist ja nicht grad so, dass es normal ist, dass Mitte September schon so herbstliches Wetter ist.
Wir gehen in der Regel in dieser Jahreszeit zum Wandern noch sehr oft in die Berge, bei sehr schönem Spätsommerwetter.
Im September es oft spätsommerlich aber es gibt immer wieder nass-kalte Tage. Und die sind dann meist deutlich kälter als im Juli/August.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.