gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
günstiger Montageständer für AeroRahmen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2017, 14:02   #9
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Nutze den Ständer von Radon, auch für mein Tria Rad
__________________
mal schauen, was kommt
abc1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 14:10   #10
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.486
Zitat:
Zitat von Freizeitathlet Beitrag anzeigen
Zum Aufhängen perfekt. Aber zum Schrauben?
Klar, ich komm überall gut dran.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 15:48   #11
Freizeitathlet
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 638
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Klar, ich komm überall gut dran.
Noch ein wenig OT: Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber ich benötige ein fest eingespanntes Rad, um zB Tretlagerarbeiten zu machen. Da ziehe ich einen Montageständer vor.
Freizeitathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:00   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Freizeitathlet Beitrag anzeigen
Noch ein wenig OT: Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber ich benötige ein fest eingespanntes Rad, um zB Tretlagerarbeiten zu machen. Da ziehe ich einen Montageständer vor.
Wenn ich ein fest sitzendes Tretlager lösen will oder sehr fest sitzende Pedale, entferne ich stets das Rad vom Montageständer, stelle es (mit Laufräder auf den Boden und arbeite dann erst mit großer Kraft (bzw. langem Hebel). (und ich habe sowohl einen wie oben empfohlen, bei dem die Gabel eingespannt wird und das Tretlager aufsitzt, als auch einen Montageständer, bei dem das Oberrohr oder (falls rund) die Sattelstüze geklemmt wird.

Auf dem Boden stehend, mit Laufrädern, ist normalerweise jeder Rahmen am stabilsten, da das ja die Belastungen vom Fahrbetrieb sind.

Anschließend für die Montage neuer Komponenten, für die normalerweise keine so große Kraft erforderlich ist, kommt das Rad wieder an den Montageständer.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:14   #13
Freizeitathlet
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 638
Hi,
Deine Vorgehensweise möchte ich gar nicht in Abrede stellen.
Ich mag es nicht bei solchen Arbeiten in die Knie zu gehen und komme mit einem Montageständer sehr gut zu recht, gerade bei Tretlagerarbeiten. Daher eine klar Empfehlung für einen Montageständer.
Falls der Hebel dann doch größer sein soll, kann man das Rad noch immer auf den Boden stellen (fällt mir aber nicht ein, wann ich das die letzen Jahre mal machen musste).
Freizeitathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:49   #14
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...
Habe den Spider ja und kann aber hier nur zustimmen. Festsitzende Pedalen würde ich nicht auf dem Ständer abmontieren wollen. Vor allem, da auch das Tretlager nur aufliegt.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 23:17   #15
Freizeitathlet
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 638
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Habe den Spider ja und kann aber hier nur zustimmen. Festsitzende Pedalen würde ich nicht auf dem Ständer abmontieren wollen. Vor allem, da auch das Tretlager nur aufliegt.
Ach so, ja, bei dem Spider kann ich das nachvollziehen
Freizeitathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.