Wenn Läufer als Wildschweinen gleichwertige Gefahr angesehen werden, kommen Hunde an die Leine. Daran sollte ich wohl mal arbeiten...
Viel einfacher wäre es doch wenn wir uns ein Wildschwein als Laufbegleitung zulegen. Das könnte uns bei schlecht erzogenen Hunden und ihren Leinenträgern zur Seite stehen...
Hm, und für die gibt es ja wohl auch nirgends einen Leinen- und Maulkorbzwang, oder?
Schönes Bild: das Schwein tut ihrem Hund nichts, das will nur spielen...
Viel einfacher wäre es doch wenn wir uns ein Wildschwein als Laufbegleitung zulegen. Das könnte uns bei schlecht erzogenen Hunden und ihren Leinenträgern zur Seite stehen...
Hab ich schon versucht, aber die Schweine haben bis jetzt abgelehnt. Mit denen kannst hier ja mittlerweile reden, die stehen nur da und schauen Dich an. Von wegen Fluchttier...
Zitat:
Schönes Bild: das Schwein tut ihrem Hund nichts, das will nur spielen...
Zu geil!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Oft werden Euro-Jobber als nicht befugte Kontrolleure eingesetzt, was für eine Motivation für diese Leute, sich für nix beschimpfen und belehren zu lassen müssen.
In Hamburg scheint es jedoch zu funktionieren .
Hier machen das ja auch die Ordnungsamtleute, die haben Autos mit Blaulicht und sehen auch ansonsten wichtig aus und können vermutlich gar nicht diskutieren.
Hab ich schon versucht, aber die Schweine haben bis jetzt abgelehnt. Mit denen kannst hier ja mittlerweile reden, die stehen nur da und schauen Dich an. Von wegen Fluchttier...
Jetzt habe ich meine Geschäftsidee: ein Dummy-Wildschein zum aufblasen als Hundeschutz für Läufer.
Die einfache Version gibt es mit Handpumpe und man muss die Grunzlaute selbst machen. Bei der Top-Version gibt es dann 'ne CO2 Katusche, elektronische Tierlaute und kleinen E-Motor als Antrieb dazu...
Wenn ich das aus Berlin lese, muss man doch einfach ne Dose Mais mitnehmen und schon kommen die Jungs aus den Büschen und laufen gierig mit. Man sollte wohl nur immer genügend Fressi dabei haben
Wollte (wie in meiner Vorstellung letzte Woche angekuendigt) nochmal kurz was zum Thema Hunde loswerden. Ist seit meinem Umzug nach Bukarest naemlich ein echtes Thema fuer mich...
Die Probleme die Ihr beschreibt, ruehren von Hunden mit Haltern. Meine kommen von denen ohne Haltern. Und die gibt es leider in dieser Stadt zu tausenden. Habe zwar keine aktuelle Statistik ueber Strassenkoeter in Bukarest, aber auf meinem Arbeitsweg sehe ich taeglich ca. 20 dieser Exemplare. Und das auf 4 Kilometern, die durchaus representativ sein sollten. Es heisst, die Situation haette sich in den letzten Jahren bereits massiv verbessert. Will mir gar nicht vorstellen, wie das frueher war...
Gleich in meiner ersten Woche bei der Arbeit kam der erste Kollege mit Hundebiss. Hatte Ohrstoepsel mit Musik, nichts gesehen und 'zack' wars passiert. Dachte mir da schon, dass hier beim Laufen wohl Obacht geboten ist, wenn schon ein normaler Fussgaenger gebissen wird. Und so ist es leider auch. Selbst wenn ich mir in der Regel Strassen aussuche, wo sich die "Belastung" in Grenzen haelt, sieht man doch ueberall Hunde. Bisher hatte ich noch keinen Vollkontakt, aber wahrlich viele Situation, die wohl schnell auch haetten brenzlig werden koennen.
Frage also an die Experten: Was tun?
Erstes Problem ist schonmal, dass man gerade abends die Viecher erst registriert, wenn Sie einen laut bellend anfallen. Da stehe ich dann vor Schreck knapp vorm Herzinfarkt. Von ueberlegter Reaktion kann also nicht die Rede sein. Normalerweise laufe ich weiter, drehe mich dabei Richtung Hund, zeige vielleicht auf ihn und schreie irgendwas. Meistens "Hey" schaetze ich... Wie gesagt, kommt rein impulsiv.
Hat zwar bisher irgendwie funtioniert, d.h. die Hunde haben sich knurrend zurueckgezogen, aber nach dem was ich hier so gelesen habe, duerfte das eigentlich nicht wirklich die richtige Reaktion sein. Waer ueber Tips dankbar!
Mein Fazit: Ihr jammert auf hohem Niveau...
__________________ Ambition is a poor excuse for not having enough sense to be lazy. (Steven Wright)
Wollte (wie in meiner Vorstellung letzte Woche angekuendigt) nochmal kurz was zum Thema Hunde loswerden. Ist seit meinem Umzug nach Bukarest naemlich ein echtes Thema fuer mich...
Die Probleme die Ihr beschreibt, ruehren von Hunden mit Haltern. Meine kommen von denen ohne Haltern. Und die gibt es leider in dieser Stadt zu tausenden. Habe zwar keine aktuelle Statistik ueber Strassenkoeter in Bukarest, aber auf meinem Arbeitsweg sehe ich taeglich ca. 20 dieser Exemplare. Und das auf 4 Kilometern, die durchaus representativ sein sollten. Es heisst, die Situation haette sich in den letzten Jahren bereits massiv verbessert. Will mir gar nicht vorstellen, wie das frueher war...
Gleich in meiner ersten Woche bei der Arbeit kam der erste Kollege mit Hundebiss. Hatte Ohrstoepsel mit Musik, nichts gesehen und 'zack' wars passiert. Dachte mir da schon, dass hier beim Laufen wohl Obacht geboten ist, wenn schon ein normaler Fussgaenger gebissen wird. Und so ist es leider auch. Selbst wenn ich mir in der Regel Strassen aussuche, wo sich die "Belastung" in Grenzen haelt, sieht man doch ueberall Hunde. Bisher hatte ich noch keinen Vollkontakt, aber wahrlich viele Situation, die wohl schnell auch haetten brenzlig werden koennen.
Frage also an die Experten: Was tun?
Erstes Problem ist schonmal, dass man gerade abends die Viecher erst registriert, wenn Sie einen laut bellend anfallen. Da stehe ich dann vor Schreck knapp vorm Herzinfarkt. Von ueberlegter Reaktion kann also nicht die Rede sein. Normalerweise laufe ich weiter, drehe mich dabei Richtung Hund, zeige vielleicht auf ihn und schreie irgendwas. Meistens "Hey" schaetze ich... Wie gesagt, kommt rein impulsiv.
Hat zwar bisher irgendwie funtioniert, d.h. die Hunde haben sich knurrend zurueckgezogen, aber nach dem was ich hier so gelesen habe, duerfte das eigentlich nicht wirklich die richtige Reaktion sein. Waer ueber Tips dankbar!
Mein Fazit: Ihr jammert auf hohem Niveau...
Hast es bis jetzt intuitiv richtig gemacht, jetzt bloß keine Unsicherheit gegenüber den Straßenhunden zeigen, sonst hast du ein (oder mehrere ) Problem(e)! Ne lustige Überraschung für die Hündchen wäre 'ne Wasserpistole, hört sich komisch an, ist aber so . Funktioniert aber leider bei den gleichen Hunden nicht endlos, nur bis die Überraschung (nach 1-3x) vorbei ist. Deshalb effektiv weil die Hunde Überrascht werden, ohne Bedrohung für deren Wohl, weshalb sie keine Verteidigung-Notwendigkeit sehen werden. Zum anderen, weil es sich nicht wie Reizgas oder Pfefferspray durch Wind o.ä. gegen den Benutzer wenden kann.
Mit freundlichen Grüßen, Björn (der Hundeflüsterer )