Eine (Bundes-)Liga Serie im Team Relay: Kurz, knackig, Teams zum Mitfiebern, kurz genug fürs Fernsehen.
Bin ich da eigentlich der einzige, den es tierisch nervt, dass es in fast allein Bereichen unserer Lebens das lange und ausdauernde keine Relevanz mehr hat und offenbar jeder nur noch den kurzen, dynamischen Thrill haben will? Offenbar ist alles, was über eine Stunde Aufmerksamkeit verlangt, für die (jungen) Leute nicht mehr akzeptabel, weil die Aufmerksamkeitsspanne nur noch von 12 bis Mittag geht?
War es nicht vor 2 Jahren, als Bitburger in die Bundesliga eingestiegen ist wo es einen recht annehmbaren Livestream vom Rennen aus dem Kraichgau gab?
Und Thema Vermarktung der Bundesliga, ist das wirklich noch in der Hand der DTU? Ich meine mich was daran erinnern zu können, das die Vereine das selbst in die Hand nehmen wollten.
Ja, die Vermarktung ist wieder bei der DTU. Zwischenzeitlich war sie in eine GmbH ausgelagert - seit mehreren Jahren wird die Bundesliga aber wieder von der DTU vermarktet.
Ihr könnt Euch ja mal für die Austragung eines Wettbewerbs interessieren, dann bekommt Ihr auch den Standardvertrag mit den zugehörigen Preisen zugesendet und mehr Details zu lesen.
Bin ich da eigentlich der einzige, den es tierisch nervt, dass es in fast allein Bereichen unserer Lebens das lange und ausdauernde keine Relevanz mehr hat und offenbar jeder nur noch den kurzen, dynamischen Thrill haben will? Offenbar ist alles, was über eine Stunde Aufmerksamkeit verlangt, für die (jungen) Leute nicht mehr akzeptabel, weil die Aufmerksamkeitsspanne nur noch von 12 bis Mittag geht?
nee nervt mich auch. Gerade diese Biathlonformate wie auf Schalke, oder Sprintstaffeln in der nordischen Kombination.. aber mir ist auch bewusst, dass ich da nicht repräsentativ bin, weil sich wohl wenige Leute vor den TV setzen und einen 50km-Skilanglauf (wohlgemerkt nicht als Massenstart) schauen bzw geschaut haben..
Ich schau auch IM Frankfurt und Hawaii komplett live, aber meine Familie würd mir was erzählen, wenn ich jedes Wochenende 6h vorm Bildschirm sitze. Daher sind die kurzen Sachen auch sehr attraktiv. Zugegebener Maßen war ich auch selten so gebannt wie beim Super League. Ich find beides cool!
nee nervt mich auch. Gerade diese Biathlonformate wie auf Schalke, oder Sprintstaffeln in der nordischen Kombination.. aber mir ist auch bewusst, dass ich da nicht repräsentativ bin, weil sich wohl wenige Leute vor den TV setzen und einen 50km-Skilanglauf (wohlgemerkt nicht als Massenstart) schauen bzw geschaut haben..
Ich finde das gerade 1-2x im Jahr so eine Langdistanz ganz anzuschauen seinen Reiz hat. Gerade Hawaii ist einfach was besonderes und nur 1x im Jahr.
Hör dich doch mal bei den Fußball Fans um. Die langweilt es auch schon das man täglich ein Fußballspiel sehen kann.
Da hat auch der Fußball seinen Reiz des besonderen am WE Fußball schauen verloren.
Für mich wäre es keine Option im Sommer 7h für eine LD Übertragung vor dem TV zu sitzen.
Ich finde hier genau so kurze Formate bis OD da eine willkommene Abwechslung, da auch eine ganz andere Taktik dort herrscht.
Ich finde das gerade 1-2x im Jahr so eine Langdistanz ganz anzuschauen seinen Reiz hat. Gerade Hawaii ist einfach was besonderes und nur 1x im Jahr.
Hör dich doch mal bei den Fußball Fans um. Die langweilt es auch schon das man täglich ein Fußballspiel sehen kann.
Da hat auch der Fußball seinen Reiz des besonderen am WE Fußball schauen verloren.
Für mich wäre es keine Option im Sommer 7h für eine LD Übertragung vor dem TV zu sitzen.
Ich finde hier genau so kurze Formate bis OD da eine willkommene Abwechslung, da auch eine ganz andere Taktik dort herrscht.
ich muss mich nicht bei Fussballfans umhören, ich bin selber einer.. Was willst du jetzt eigentlich genau sagen? Ich habe doch geschrieben, dass ich meine Präferenzen nicht für repräsentativ halte. Und die Frage zu der Antwort war von Seyan, ob er der einzige ist, den das ganze kurz und schnell nervt.
Geändert von JensR (25.07.2017 um 21:35 Uhr).
Grund: Zitat korrigiert
Live ist ja gerade bei MD und LD gar kein muss. Hier finde ich hat ein interessant und spannend gestalteter Zusammenschnitt der den Rennverlauf und die Entwicklung schön darstellt und die entsprechenden rennentscheidenden Attacken oder Einbrüche in den Fokus rückt schön völlig ausreichend, wenn man sie denn in der allgemeinen Sportberichterstattung auch medienwirksam und vor allem auch Zeitnah präsentiert.
Dies würde allerdings bedeuten, dass man sich als Promoter der Bilder auch die Mühe machen muss, entsprechende Perspektiven zur Verfügung zu stellen, damit ein solcher Zusammenschnitt auch möglich ist. Davon sind die Veranstalter aber auch Lichtjahre entfernt, wenn man das Live Coverage von verschiedenen IM als Maßstab nimmt.
Live kann man ja dann in Spartensendern oder im Internet den Nerds überlassen.
Aber das ist natürlich auch eine Henne Ei Problematik. Ohne gute Bilder und vor allem Rechten daran, kann niemand einen interessanten Zusammenschnitt erstellen, der irgendwen vom Sofa reißt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Bin ich da eigentlich der einzige, den es tierisch nervt, dass es in fast allein Bereichen unserer Lebens das lange und ausdauernde keine Relevanz mehr hat und offenbar jeder nur noch den kurzen, dynamischen Thrill haben will? Offenbar ist alles, was über eine Stunde Aufmerksamkeit verlangt, für die (jungen) Leute nicht mehr akzeptabel, weil die Aufmerksamkeitsspanne nur noch von 12 bis Mittag geht?
es ist halt wie es ist, will man Zuschauer muss man sich danach richten